Webseiten kritisch beurteilen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Chancen im Netz sinnvoll nutzen!!!!
Advertisements

WWW World Wide Web.
er – sie – es Lernziele Die Geschichte der Dinosaurier.
1 Hermann Maurer, TU Graz Vortrag für die e-Learning Conference Konferenz Eisenstadt, 1. Oktober 2013 Wir brauchen mehr zitierbares Material im Web … die.
Kontinent ohne Zukunft?
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Digitales Lesen Lesen von Hypertexten im WWW
Lesen von Hypertexten im WWW
Dinosaurier A-Z.
Hyperlinks und Anker Links notieren
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Das EU-Schulfruchtprogramm
Webseiten kritisch beurteilen
Übersetzungskurs 12 KL:SUN Yu.
Worauf ist dein Leben ausgerichtet?
5 SCHRITT LESEMETHODE. 5 SCHRITT LESEMETHODE 1 SCHRITT Lest den Text einmal ganz durch. Um welches Thema geht es? 1. Überfliegen + Thema erfassen Lest.
Die Medien Welche Medien kennst du?
Warum brauche ich die Juleica? Qualität/Qualifikation Legitimation
OZEANE UND KONTINENTE NASA.
Wie.
TEXTE KOPIEREN VERBOTEN!!!
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
Alles wahr? - Wahrheit - Lüge Ist alles wahr im Internet ?
Cornelia Giebler Öffentlichkeitsarbeit PR für unsere Initiative
Wie bewerbe ich mich richtig?
Web-Quests.
Informationsrecherche & Analyse im Netz
Tyrannosaurus Rex Von Andrea Guidi.
Geschichte Wer hat es erfunden?.
Allosaurus Florian.
DER ALLOSAURUS Von Linus.
Die Entdeckung Amerikas
Mechanik I Lösungen.
Born to be alive - Version Special Presentation für funmail2u.
Xanadu – Transklusion vs. Link Johanna Lindner. Xanadu Hypertext Entwurf von Ted Nelson In 60er Jahren entwickelt Elektronischer Ort, an dem ganzes Wissen.
Allosaurus( gr. „andersartige Echse“)
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
:17 1  von 61 MedienInformatik Datentechnik  Übungen „Medienkompetenz“
Co-funded by the European Union Viel Spaß mit dem Handy und Internet
Diese Datei ist eine Einleitung für den E+Verteiler, in dem dann noch etwas mehr von dem Girl zu sehen ist…

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Schüttelsätze Strafarbeit.
Planung & Konzept des Internetauftritts. Was ist Corporate Identity? Unsere LandFrauen-Identität Was haben wir gemeinsam?
Ja Nein Geben Sie bei Wikipedia den Suchbegriff „City Nord" ein Unter welchem Kapitel ist unsere Schule erwähnt? Wann wurde der Artikel.

Ohne Smartphone und Internet
Fragestellung Ins Internet geht man oft, weil man eine INformation sucht Ein Thema, das Sie vielleicht interessiert, ist Alkohol, Besonders sagenumwoben.
Genau lesen - Schüttelsätze Strafarbeit
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Ethische Überlegungen in unserer Zeit
Googelnde Wikipedianer
Europa.
Diese Datei soll ein Beispiel sein, was im E+Verteiler gesendet wird.
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Vergleich der realitäten
Hinweis zu dieser Vorlage:
Hinweis zu dieser Vorlage:
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Websiten kritisch beurteilen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Kompetenzorientiert unterrichten – mit Neuen Medien (Prof. Dr
Ist alles wahr im Internet ?
Einführung ins Rollenspiel.
Lügen im Internet erkennen
Elternvertreter – und nun?
Ich werde auch mit T-Rex abgekürzt!
Fortgeschrittene Methoden der Wissensorganisation
Ein Online-Werkzeug zum Zeitungmachen für Kinder
 Präsentation transkript:

Webseiten kritisch beurteilen Aus Urheberrechtsgründen bitten wir Sie das Bild auf der Einstegsfolie durch ein Beispiel aus den Wettbewerben der Seite www.worth1000.com zu ersetzen. Auf dieser Seite finden Sie hunderte von offensichtlichen Bildmanipulationen mit überraschenden Effekten, um die Diskussion anzuregen. Für den Unterricht in ihrer Klasse dürfen Sie die Bilder problemlos einsetzen. Geben Sie diese aber nicht weiter, und respektieren Sie das Urheberrecht.

Ein Opfer der Schweinegrippe? Beispiel für eine misslungene Manipulation mit Photoshop. Das Bild stammt aus einem Onlineartikel der «Neuen Westfälischen» Zeitung vom 19.11.2009 (http://www.nw-news.de/lokale_news/bielefeld/bielefeld/3246972_Er_war_vollkommen_gesund.html?em_index_page=2). Im Artikel geht es um das erste Opfer der Schweinegrippe in Bielefeld. Man könnte auch den Artikel aufrufen und die Schülerinnen und Schüler fragen, ob ihnen etwas auffällt. © nw-news.de

Goldbarren im Abfall? Die Geschichte wurde von Entsorgung und Recycling Zürich im April 2009 erfunden. Der Tagesanzeiger hat die Geschichte in einem Artikel vom 1.4.2009 (http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/kanton/ERZAprilscherz-erzuernt-Nachrichtenagenturen/story/24141911) dokumentiert.

Lösung: «Aprilscherze» 1. Pepsi Tätowierung 2. Brot ohne Kruste 3. Schauspieler als Touristen 4. Zahntelefon 5. Bankschaltergebühr 6. Haustiersteuer 7. Elektrischer Strom aus Hühnermist 8. Karatekämpfer als Billetkontrolleure 9. Haifische in Seen 10. Karotten sind Früchte 11. Violette Karotten 12. Pfeifende Karotten Lösungen vom 12.2.2010. Alle Geschichten stammen von der Webseite (http://www.museumofhoaxes.com/tests/afquiz.html). Hier findet sich kurioses aus aller Welt. Es gibt Tests zu Geschichten und Bildern, die ganz unterhaltsam sein können. Als Einstieg eignet sich die Adresse http://www.museumofhoaxes.com/

So überprüfe ich Webseiten Vergleiche mit deinem eigenen Wissen. Die meisten Schülerinnen und Schüler werden die Geschichten mit ihrem Vorwissen beurteilt haben.

Lösung: «Dino-Infos» Webseite Länge Meter Gewicht Tonnen Verbreitung Lebte vor Mio Jahren Allosaurus dinosaurier-interesse.de 12 1–2 Nordamerika, Afrika, Australien 160-97 wikipedia mehrere Nordamerika, Europa 155-145 Sachbuch Brachiosaurus 22-30 30-80 Nordamerika, Afrika, 156-145 23-27 38 Nordamerika, Afrika 161-146 Triceratops 9 10 Nordamerika 70-65 8 68-65 Stegosaurus 2.5 156-140 4.5 Die Lösungen wurden am 16.10.2010 zusammengetragen.

So überprüfe ich Webseiten Vergleiche mit deinem eigenen Wissen. Kontrolliere mit einer anderen Quelle Frage nach Startfolie F 1-3

Lösung: «Qualität im Internet» Aktualität Wann wurde die Seite überarbeitet? Ist sie aktuell? 4.4.2010 ??? Wer Wem gehört die Seite? Handelt es sich um eine Privatperson? Um wen sonst? Uwe Jelting Ja, privat, nicht kommerziell Manfred Zibelius Ja, privat Kontakt Kannst du Kontakt aufnehmen? Wie? Ja E-Mail, Telefon, Postanschrift E-Mail, Postadresse Aussehen Ist die Seite gut gestaltet? Was gefällt dir besonders? Quellen Kannst du auf der Seite sehen, von wo die Inhalte stammen? Nur zum Teil Links Auf welche Seiten verweisen die Links? Dinosaurierseiten (E/D) Museen (D) Glaubwürdigkeit Warum erscheinen dir die Inhalte der Seite glaubwürdig? Absicht der Seite Warum wurde die Seite geschrieben? Wer soll die Seite lesen? Sammeln und Dokumentieren von Informationen zu Dinosauriern Interessierte, Schülerinnen und Schüler Sammeln und Dokumentieren von Informationen zu Dinosauriern Interessierte, Kinder Lösungen vom 19.4.2010

So überprüfe ich Webseiten Wer hat den Text geschrieben? Warum und für wen wurde der Text geschrieben? Mit wem ist die Seite verlinkt? Von wo stammen die Informationen auf der Seite? Wann wurde der Text verfasst? Startfolie F 1-3

So überprüfe ich Websiten Wer? Absicht Links Quellen Aktualität Gestaltung Startfolie F 1-3