Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Abschluss-Präsentation
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Station 1 – Wie viel Druck kannst Du aushalten?
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Abschlusspräsentation Informationstechnik Labor Projekt: WLan Mensa
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Alarmanlage mit SMS Benachrichtigung
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
Aufbau und Strahlengang Laserstrahlaufweitung
4. Mikrocontroller-Komponenten
Der QR-Code 1. Grundlagen & Geschichte 2. Aufbau
Schwimmen und Schweben Dichte und Schwimmblase
Cooperation & management Institute of Telematics University of Karlsruhe Prof. Dr. S. Abeck FORUM der Fakultät für Informatik zur Unterstützung der Lehre.
5 Internet- Technologie Internet-Technologie 5 Herzlich Willkommen!
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Fräsmaschinen © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Folienvorlage im Org Web
Wir setzen unseren Häusern Hauben auf TT.MM.JJJJ Berater, Organisation Logo Gemeinde XXX.
SMC2804WBRP-G Barricade g 2.4GHz 54Mbps Wireless Barricade Breitband Router mit USB Print Server SMC2804WBRP-G
Multimedia Streaming.
Directors Prof. Dr.-Ing. K.D. Müller-Glaser Prof. Dr.-Ing. J. Becker Prof. Dr. rer. nat. W. Stork Institute for Information Processing Technology.
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 info Netzwerke Prof. J. Walter.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
Ergebnis Nutzwertanalyse
ZIK Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie Vorlesungsmitschnitt mit Camtasia Studio.
0 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
CRT – Monitor (Cathodic Ray Tube)
- Multiplex - Multiplex Multizeilenkamerasystem Als Technische Daten werden zur Auslegung benötigt : Abzugsgeschwindigkeit ( 2 bis 2000 m/min ) Abzugsgeschwindigkeit.
Wireless Technologie WLAN von Danijel Stanculovic & Kevin Albrich.
Mainframe und WebServices bei der W. KAPFERER KG Einfache Internet-Lösungen in Verbindung mit vorhandenen Host-Programm-Strukturen.
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Energieübertragung mit Hilfe von Hochspannung Christoph Gnandt, 2006.
Projekttitel xy eingereicht von nn
Mikrocontroller programmieren
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Modulfest am International Departement in Karlsruhe
Motivation Gegenüberstellung bei der Messung von Wanddicken im Bauteil
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Hegeschau 2017    .
..einfach, sicher und kostensparend. Das Konzept der
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Also, was passt zusammen?
Test zum Thema Scholle Nr. 2 Wie viele Eier legen sie ab ?
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Produktschulungspräsentation – Switches, Access-Point, Docking-Station
Lernfeld 7 Überblick.
R28 - Druckstufe Wichtig! Das Modell des Endcaps scheint falsch zu sein. Zusätzlich stimmt die Position des letzten Modules im CAD-Modell nicht mit dem.
Web2001 Redesign des Webauftritts des Instituts für Hygiene und Arbeitsphysiologie.
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Hardware und Topologien in Netzwerken
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Die Sauer-Danfoss Gruppe
ZUMTOBEL ZE 1/58W T26 EVG Beschreibung
Quiz.
Beispiel: Welche Pedale wird länger halten?
ZUMTOBEL ZX2 1/49W T16 LDB Beschreibung
ZUMTOBEL ZX2 2/58W T26 EVG Beschreibung
Ort/bestimmte Ausstattung im Raum
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Hochwasserschutz: Fragen zur Eigenvorsorge
Mobiles Notstrom Aggregat 630 kVA zu vermieten
 Präsentation transkript:

Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe Teilprojekt: Streaming-Plattform Projektleitung: Prof. J. Walter

Streaming Plattform Es wird eine Plattform mit Notebook und WaveLan-Station entwickelt, welche an einem Ballon montiert wird. Die Station wird 12h über der Stadt in 30m Höhe schweben. Komponenten Stromversorgung Kamera Notebook Access Point Leuchtdioden für Spannungsanpassung und Plexiglas Kardangelenk mit Schwerpunktausrichtung

Beleuchtung + Logo In die Plattform aus Plexiglas wird der Sponsor eingefräst. Durch die Beleuchtung von der Seite mit hellen Leuchtdioden erscheint das „Logo“ oder der Schriftzug am Himmel unter der Plattform. 1000mm Beispiel Plattformunterseite 1000mm

Komponenten Notebook WaveLan Stromver- sorgung Kamera Elektronik

Mechanischer Aufbau Plattform 1000mm 100mm Senkrechte Ausrichtung Plexiglas

Batterielösung WEB-Ballon Kabelführung Ballon??? (Schuch) per WaveLan(Walter) Übertragung Kamera – Web (Walter) 1. Möglichkeit mit Notebook (zu schwer) 2. Möglichkeit Videokabel 3. Möglichkeit (Stream direkt in der Kamera) Kleinteile Kosten Plattform – Ballon-Streaming + WaveLan für Streaming mit Batterieversorgung aufbauen (Walter) Plattform Gewicht mit Stromversorgung Maximal 20kg

Kosten Notebook: Centrino – 2.449,00 € mit hoher Rechenleistung für Streaming Access-Point 1.250,00€ Punkt-Punkt Kardangelenk und mechanischer Aufbau + Schutz gegen Regen 400,00€ Stromversorgung + Spannungsanpassung + 100 Leuchtdioden + Elektronik = 300,00€ Kleinteile: 100,00€ Aufbau + Entwicklung 200,00€ (mit Studierenden) Summe: 4.699€