Leitungs- und Motorschutzschalter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundwissen / Lernfeld 3
Advertisements

Selektiver Leitungsschutzschalter SLS mit
Der Elektromotor Von Moritz und Jan.
Elektronisch messen, steuern, regeln
Leitungsschutzschalter
17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Gefahren des elektrischen Stroms
Ein Effekt der Induktion
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Drehstrom, Wechselstrom
Aufbau des Leiterschaukel- Versuchs
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Induktivität einer Spule
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Erhöht Spannung und senkt Stromstärke oder senkt Spannung und
Von jedem Magneten gehen magnetische Kräfte aus.
Eine Präsentation von Leon und Johannes
Eine Grundlage des öffentlichen Stromnetzes
Induktion eines magnetischen Feldes
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Das Gravitationsgesetz
Induktion eines elektrischen Felds
Ein komplexes physikalisches Problem mal ganz einfach erklärt
Der Kondensator speichert Ladungen
Elektrizitätslehre II
Elektrischer Strom und Magnetfeld
(C) R.SIE Der Elektromotor S N
Schütz und Relais Von Patrick Martins Batista.
Die Selbstinduktion.
Elektrizitätslehre II
Spulen - Elektrotechnik
Die elektro-magnetische Induktion
Lautsprecher Victoria Graßl Victoria Graßl /
Frei verwendbar / © Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.siemens.de/lowvoltage Leitungsschutzschalter 5SL4 10 kA / 5SL6 6 kA Low Voltage.
Einführung Steuerungstechnik
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Faktoren für Magnetfeldstärke einer Spule
Magnetisches Feld Niklas Helmsorig
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
ABB i-bus® KNX Ventilantrieb-Aktoren VAA/S
Leitungs- und Motorschutzschalter
Magnetkugel Hohlraum mit Luft gefüllt
Elektromagnetische Induktion
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Abbildung von ferromagnetischen Domänen
Induktionslötanlage.
Mikroskopie des Hypothalamus, Hypothalamus-Hypophysen-System, Hypophyse Dr. Fehér Erzsébet.
+ -- Kein Licht fällt auf den lichtempfindlichen Widerstand! Er leitet nicht!
Herstellung Versuch Erklärung Nutzen
Fragen aus der Elektrotechnik zu "Das Quiz"
Elektromagnetische Induktion
Einführung 1. Schritt Wir möchten zusammen folgende
Leitungsschutzschalter
www. zauberhafte-physik. net - Stand: 9. 12
Magnetresonanz-tomographie (MRT)
Erste Experimente zur Untersuchung der inneren Struktur der Materie
Elektromagnetisches Feld
Leitungsschutzschalter
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Leitungs- und Motorschutzschalter Aufbau und Funktion

Leitungsschutzschalter Schalthebel zur manuellen Betätigung Schaltschloss Spule zur elektro- magnetischen Auslösung Bimetall zur thermischen Auslösung Anschlussklemme angeschlossener Leiter angeschlossener Leiter Anschlussklemme Lichtbogen-löschkammer Tragschiene

Auslösemechanismus Schalthebel zur manuellen Betätigung Federkraft-speicher Biegerichtung bei Erwärmung Schlagbolzen Bewegungs- richtung bei Kurzschluss Spule Mechanismus zur thermischen Auslösung Kontakte

Auslösecharakteristik Bereich der thermischen Auslösung durch das Bimetall Bereich der elektromagnetischen Auslösung durch die Spule Beispiel Typ: B10A Strom: I = 20 A 2 x Bemessungsstrom Ergebnis thermische Auslösung Auslösezeit: 10 .. 50 ms Vielfaches des Bemessungsstroms

Motorschutzschalter Drehknopf zum Einstellen des Motorbemessungsstroms Aus-/Einschalter Hilfskontakt Bimetall zur thermischen Auslösung Öffnung für ein Schloss ausgebauter Auslöse-mechanismus Anschlussklemmen Spule zur elektro- magnetischen Auslösung

Kupplung für Hilfsschalter feststehender Kontakt Schütz Magnet-kern Spule Kupplung für Hilfsschalter bewegter Kontakt feststehender Kontakt Anschlussklemme