KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ein Projekt der Zaunkönige:
Advertisements

Informationskompetenz
Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
I) Was hat der MV erarbeitet?
Teilvorhaben E-Learning
Mein Betriebspraktikum
Vorbereitung der Studientage. Nutzen der Studientage für die Schüler Studientage sind Schülerinformationstage, die den Abiturienten helfen sollen sich.
Fortbildung Geographie und Internet
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Klicken Sie auf einen der untenstehenden Abschnitte, um weitere Informationen zu erhalten oder klicken Sie auf Weiter, um das Tutorial zu starten. 1.EINFÜHRUNGEINFÜHRUNG.
M. Schrinner AS Obb., Kompetenz durch Bildung und Erfahrung die AKTIVSENIOREN unterstützen JobGate Kooperation zwischen der bildungsagentur.
GS-SuccessConsulting
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Unsere Projektbausteine:
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Die passende Arbeit für mich - und wie ich sie finde.
Innovative Hauptschulen Grundlagen der Evaluation Ferdinand Eder.
Drehen.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Formen des freien Wissensaustausches anhand von Open Education
Projekt Absolventenzeitung Link:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
©2010 bei F.F.T. MedienAgentur 1 E-Postbrief Haben wir das alle so gewollt?
DER NEUE ECDL … an unserer Schule.
Kooperation Realschule Balingen / BKK Gesundheit.
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Frau und Mythos Frau und Mythos
Nachschulische Anschlusssysteme
TRAUMBERUF.
On ne voit bien quavec le cœur Nur mit dem Herzen sieht man gut. (Antoine de St.Exupéry, Der kleine Prinz)
Produkte Meta-portal für CME Schulungen
Selbsthilfegruppe XYZ Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neue zu beginnen Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neuezu beginnen Thomas Paine.
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Modul 5 Berufsvorbereitung.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Messebericht «ab13» Simulation Bewerbungsgespräche.
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
Der Berufswahlfahrplan
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
Gesamtüberblick HzE-Qualifizierung
Beobachtungen aus der Beratung Schlechte Schulleistungen wegen Exzessiver Computernutzung  Computer frisst Zeit  Computer frisst Hobbys  Computer.
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Absolventenmesse einstieg Verfasser, Datum, Ort. Wann, Wo, Wie Freitag 21. November; Nachmittags MOC München Anfahrt mit MVV Eintritt regulär 5€ (ermäßigt.
Präsentationen durchführen
Mein Leben….  Kindergarten  Schule  Lehre  Arbeit  Geboren 1974.
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A.. Projektziele Modul 1: Das Internet als Informationsquelle nutzen - Erfolge online präsentieren Modul 2: Kontakt mit.
Telecommunikation Cercle (1999) 14. Dezember 2000 Inhalt Was ist der TCC ? Projekte Exkursionen „Lessons learnt“ Zukunftsaussichten.
Career & Competence Messe für Jobs, Praktika und Karriere-Design Innsbruck 2008 SoWi-Holding Innsbruck Kaiserjägerstraße 4a A-6020 Innsbruck T
Basiskurs Medienbildung Klasse 5
Europaschule Umweltschule „Regine Hildebrandt“ Grundschule Cottbus Projekte Solarenergie und Klimaschutz.
1 Modul 5: Leo-Club-Hilfsdienstprojekte. 2 Planung von Hilfsaktivitäten Leo-Club-Hilfsdienstprojekte.
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Das bin ich Projekt 2. Du mußt all 20 Fragen irgendwie antworten
Lernaufgaben erstellen:
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
C9-2 Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung Alle Maßnahmen, die zur (Über-)Erreichung der Projektziele führen und dabei helfen die Auswirkungen von.
| planet-beruf.de Der Berufswahlfahrplan.
a Pressekonferenz Arbeitskreis Online Marketing im Electronic.
Herzlich Willkommen! Burggymnasium Altena – Das Projekt UNI-TRAINEES.
Der Berufswahlfahrplan
Schulberatung am KKG Klassenelternabend
Faustregel Nur was verstanden wird, kommt an !
Inhalt dieser Präsentation
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Simulation Bewerbungsgespräche
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A.

Projektziele Modul 1: Das Internet als Informationsquelle nutzen - Erfolge online präsentieren Modul 2: Kontakt mit Firmen herstellen - Interviews vorbereiten Modul 3: Interviews mit Firmen führen - Informationen sammeln Modul 4: Posterpräsentation: Wir zeigen’s euch!

Modul 1 Wie nutze ich das Internet für Informationen zu: Berufen, die mich interessieren Berufen, die ich ausüben kann Ausbildungswegen Firmen in der Nähe Stellen, die mir helfen können

Modul 2 Telefonate und Interviewvorbereitung: Was ist Kommunikation? Was passiert bei Gesprächen? Was muss ich über Kommunikation wissen, um erfolgreich Gespräche führen zu können?

Modul 3 Interviews mit den Firmen

Modul 4 Plakatpräsentationen

Vielen Dank