Reinigen von Maschinen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz.
Advertisements

Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Vergabewesen Leitfaden für Bieter
Mögliche Kombinationen ...
Willkommen zur Unterweisung
Herzlich Willkommen ! Kettensägen.
Wahlpflichtbereich Technik
Arbeitskreis Neue Medien / IPTS 2002
Ausgabestellen Hygiene allgemeine Arbeitsanweisungen.
Herzlich Willkommen!!! ©Brunner Markus Einführung.
Arbeitsschutzbelehrung
Lagerung und Entsorgung
Projektbeschreibung Technologie
Herzlich Willkommen ! Kettensägen.
Beleuchtung an der Einsatzstelle
GESTIS-Stoffenmanager®
Gefährdungsbeurteilungen an Schulen
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Hygiene
Pflegehinweise für Kunststoffe und Nylon
Magnetic Loop-Antenne für Notfunk- und Portabelbetrieb
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Sicherheitshinweise für Schüco CNC Maschinen
Elektronischer Zylinder CELx/x Montage und Verlängerung
Sicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit am Arbeitsplatz
Smarte Heimwerker schützen sich
Inhouseschulung 2009 – Sicherheitsbeauftragte naturwissenschaftl
Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Brandschutzmaßnahmen Dozententag 20
Sichere Montage und Demontage von Fassadengerüsten
Denk an mich – Dein Rücken!
§ 7 Informationsermittlung und Gefährdungsermittlung
Lagerung von Gefahrstoffen
Intensivklasse Glas Intensivklasse Glas.
Verwendung von Sauerstoff
Lebensretter Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Erstickungsgefahr durch Gase
Tätigkeiten mit Organischen Peroxiden
Global Harmonisiertes System
Maschinen und Anlagen Greifen Sie niemals in rotierende oder zwischen sich bewegende Maschinenteile (z.B.: Rollen), auch nicht mit Hilfsmitteln.
Anwendung: Auffang- und Haltegurt
Instandhaltungsarbeiten
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Sicheres Arbeiten an Walzwerken der Gummi- und Kunststoff-industrie
Maschinen und Anlagen Greifen Sie niemals in rotierende oder zwischen sich bewegende Maschinenteile (z.B.: Rollen), auch nicht mit Hilfsmitteln.
Produkt einfügen Foto hier
Sicheres Arbeiten an Spritzgießmaschinen
SGU Gefahren Prävention Erste Hilfe Handverletzung SGU Hinweis 01/2018
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Tischkreissägen und Zugsägen auf der Baustelle
Schnittverletzung im Fußbereich!
Damit der grüne Daumen nicht blau wird
Energieformen.
Thema Ich bau mir was aus WENIG
 Präsentation transkript:

Reinigen von Maschinen Sicherheitskurzgespräche (SKG 015) Stand 02/2016

Maschine vorbereiten Lektion 1 Materialzufuhr abstellen Alle Energien abtrennen und gegen Wiedereinschalten sichern Auswirkungen auf vor- und nach- geschaltete Maschinen beachten Arbeitsbereich freihalten

Demontieren von Maschinenteilen Lektion 2 Demontieren von Maschinenteilen Arbeitsanweisung für die Reinigung beachten Nur die für die Reinigung erforderlichen Demontagen vornehmen Die vorgesehenen Anschlagpunkte und Hebezeuge verwenden Teile an den vorgesehenen Plätzen ablegen und kennzeichnen Fehler und Beschädigungen an Schutzeinrichtungen und Maschinen- elementen melden

Sicherungsmaßnahmen Lektion 3 Sichere Standflächen schaffen Nur vorgeschriebene Werkzeuge und Hilfsmittel benutzen Lose Teile sichern Austretende Rohstoffe, Produkte und Medien auffangen Notfallmaßnahmen vorsehen

Einsatz von Reinigungsmitteln Lektion 4 Einsatz von Reinigungsmitteln Für gute Lüftung sorgen Betriebsanweisung des Reinigungs- mittels beachten Reinigungsmittel nur zweckbestimmt und sparsam einsetzen Verbrauchte Reinigungsmittel ordnungsgemäß entsorgen

Wiederinbetriebnahme Lektion 5 Wiederinbetriebnahme Maschinenteile und Schutzeinrich-tungen vollständig montieren Werkzeuge und Hilfsmittel entfernen Betriebsartenwahlschalter auf Betriebsart Automatik zurückstellen und sichern Wirksamkeit der Schutzeinrichtungen überprüfen Reinigung dokumentieren

Finde die sieben Fehler

Fehlerübersicht

Fehler 1 Keine Lüftung.

Fehler 2 Keine persönliche Schutzausrüstung.

Fehler 3 Energieversorgung nicht unterbrochen und gegen Wiedereinschalten gesichert.

Fehler 4 Schutzgitter nicht vollständig demontiert.

Fehler 5 Kein sicherer Stand.

Fehler 6 Auffangwanne für Reiniger fehlt.

Fehler 7 Materialzufuhr nicht unterbrochen.

Weitere Sicherheitskurzgespräche Die Reihe der Sicherheitskurzgespräche wird ständig um neue Themen ergänzt. In den Druckfassungen finden Sie zu den einzelnen Lektionen weitere ausführliche Hinweise und Erläuterungen für den Unterweisenden. Einen Überblick über die derzeit verfügbaren Themen erhalten Sie im Medienshop der BG RCI. medienshop.bgrci.de