Die Kurvenfahrt (9) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Advertisements

Der „Stoff“ des Chemikers (Lehrerinformation, Stand )
Welche Gegenstände zieht ein Magnet an?
Der kleinste Elektromotor der Welt
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Der Papierflieger (6) 1. Warum kann ein Papierflieger fliegen?
Guten Morgen Ihr dürft in nächster Zeit etwas bauen. Der Gegenstand ist auf jedem Bild der nächsten Seite zu sehen.
Elektrizitätslehre II
Elektrizitätslehre Lösungen.
Aufgaben zur Lesekiste „Die Kurvenfahrt (9)“
12 Papierquadrate mit Spirale R 12 Papierquadrate mit Spirale L 1 Gasanzünder 4 Teelichter 2 Wassergläser 2 Lineale oder 2 Maßbänder 4 Bleistifte 4 Scheren.
12 Papierquadrate mit Spirale R 12 Papierquadrate mit Spirale L 6 Gasanzünder 6 Teelichter 6 Wassergläser 6 Lineale oder 6 Maßbänder 6 Bleistifte 12 Scheren.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Gold im Handy – moderne Schätze!
Der Warenkreis des ABS XV Vorbehaltlich der Ausweisungsregelungen werden unedle Metalle und Waren daraus in folgenden Alternativen erfasst: in stofflicher.
Erklärungen zum Bau der Kiste Die Styroporplatte (Folie 2) wird 1x benötigt Die Styrodurplatte (Folie 3) wird 1x benötigt Folie 4 gibt die Größe der benötigten.
Material für Zusatzversuch „Kitzelndes Backpapier“:
Physikalische Hinweise zur „Kurvenfahrt (9)“
Magnetismus.
Der Würfel (13) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
Die haftenden Gläser (10)
Schulungsunterlagen der AG RDA
www. zauberhafte-physik. net - Stand
Das Stehaufmännchen (4)
Die Kurvenfahrt (9) Inhalt für einen Durchgänge mit 12 Kindern
Die Zauberfarben (12) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
Der Profilprüfstand (7)
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
Die Papierspirale (1) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
Die Panflöte (14) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
Der Papierflieger (6) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Zuatzversuche Magnetismus – Sprach- und Sachkiste: Die Kurvenfahrt (9)
Die haftenden Becher (10)
Der Gewichtheber (8) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern +
Karte 1: Stabmagnete Karte 1: Stabmagnete Karte 1: Stabmagnete
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Der Raketenballon (2) Inhalt für einen Durchgang mit 12 Kindern
www. zauberhafte-physik. net - Datei: 6 Papierflieger – 12 Kinder
Die Panflöte (14) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
Lehrerinformation (Chemie-Olympiade: Der Atombau) Stand
www. zauberhafte-physik. net - Stand: 9. 12
Zusatzversuche zur strömenden Luft
Zusatzversuche Magnetismus mit Teamkarten –
Das Bechertelefon (5) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Zusatzversuche Strömende Luft mit 10 Teamkarten
www. zauberhafte-physik
Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien
Das Raketenauto (15) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Name: ……………………………..……  Merkt euch:
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Physikalische Hinweise zur „Kurvenfahrt (9)“
Das Bechertelefon (5) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Physik-Hinweise zur „Kurvenfahrt (9)“
www. zauberhafte-physik
Der Seiltänzer (3) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Das Raketenauto (15) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Der Profilprüfstand (7)
Zusatzversuche Magnetismus mit 10 Teamkarten („e“= einfach)
Zusatzversuche statischer Magnetismus mit 9 Teamkarten
Zusatzversuche statischer Magnetismus mit 9 Teamkarten
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Physik-Hinweise zur „Kurvenfahrt (9)“
Zusatzversuche statischer Magnetismus mit 8 Teamkarten
Der Profilprüfstand (7)
- Arbeitsblatt Niveau Die Kurvenfahrt (9) Schreibe die richtigen Bezeichnungen auf die grauen Linien. Die Rennstrecke,
 Präsentation transkript:

Die Kurvenfahrt (9) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern www.zauberhafte-physik.net Datei: 9 Inhalt Kurvenfahrt – 14 Kinder – Stand: 29.06.2018 Die Kurvenfahrt (9) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern (sieben Gruppen mit jeweils 2 Kindern) 7 Holzleisten mit Neodym-Magnet (Holzleite: 30cm lang, 4 bis 5 mm dick) 7 „Autos“ aus magnetisierbarem Metall 7 Pappen mit Plastikhülle und Vorlagen für die Rennstrecke 7 Sanduhren 30 Sekunden 7 Kappen für Neodym-Magnet Materialhinweise: Als „Autos“ können Büroklammern oder magnetisierbare Unterlegscheiben verwendet werden. Neodym-Magnete bekommt man in Elektronik-Bastelläden oder über Amazon. Sie müssen sehr vorsichtig gehandhabt werden, da sie eine starke Magnetkraft besitzen. Vor dem Zurücklegen in die Sachkiste sollte man eine Kappe über die Magnete ziehen. Die Magnete können mit Klebefilm auf der Holzleiste (evtl. ein Lineal) befestigt werden. Als Pappauflage für die Kurzenfahrt eignen sich die Deckel von Schuhkartons; auf ihre Unterseite werden vier, etwa 1,5 cm lange Korkstücke als Füße festgeklebt; dabei sind die Korkenabstände zu beachten, um das Hantieren mit der Holzleiste entlang der Rennstrecke nicht zu behindern (siehe Bild). Auf die Oberseite klebt man am Besten eine durchsichtige Dokumententasche, um dort die Vorlagen für die „Rennstrecke“ hinein schieben zu können. Materialien für die Untersuchung der Stoffe gemäß Arbeitsblatt: 7 Boxen mit jeweils 10 Gegenständen aus verschiedenen Metallen und sonstigen Materialien (z.B. aus Eisen, Kupfer, Aluminium, Zinn, Kunststoffe)