Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zuatzversuche Magnetismus – Sprach- und Sachkiste: Die Kurvenfahrt (9)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zuatzversuche Magnetismus – Sprach- und Sachkiste: Die Kurvenfahrt (9)"—  Präsentation transkript:

1 Zuatzversuche Magnetismus – Sprach- und Sachkiste: Die Kurvenfahrt (9)
- Stand: – Unterrichtshinweise: Zusatzversuche Magnetismus, m Teams Zuatzversuche Magnetismus – Sprach- und Sachkiste: Die Kurvenfahrt (9) Fünf Team-Versuche Auf dem roten Magnetteil steht ein N; das bedeutet Nordpol. Auf dem blauen Magnetteil steht ein S; das bedeutet Südpol. Haltet die gleichfarbigen Enden aneinander. Was passiert? Haltet verschieden farbige Enden an einander. Was passiert? Stimmt der Satz: gleichartige Pole stoßen sich ab? JA NEIN Versucht die Magnetlinien mit dem Eisenpulver sichtbar zu machen. Legt alle 4 Stabmagneten hinter einander auf den Tisch. Reichen die anziehenden Magnetkräfte aus, die Magnetschlange zu ziehen? Karte 1: Stabmagnete Stabmagnete Holt euch: 4 rot-blaue Stabmagnete 2 Eisenpulver-Boxen Ringmagnete Holt euch: 3 rot-blaue Ringmagnete 2 Eisenpulver-Boxen 2 Holzständer Steckt alle drei Ringmagnete auf den Holzstab. Dreht einzelne Magnete um und steckt sie wieder auf den Holzstab. Was passiert. Wie verhalten sich die Magnete zueinander. Versucht, die Magnetlinien mit dem Eisenpulver sichtbar zu machen. Karte 2: Ringmagnete Magnetisierbare Sägeblätter Holt euch: 4 Sägeblattstücke 2 Ringmagnete 4 Büroklammern Streicht mit dem Ringmagnet 20 mal über das Sägeblattstück – Wichtig: immer nur in eine Richtung streichen. Die Magnetkraft des Magneten wird die ungeordneten Elementarteilchen im Metall in eine Richtung ausrichten. Dadurch wird auch das Sägeblattstück magnetisch. Es kann jetzt das andere Sägeblattstück anziehen oder eine Büroklammer. Karte 3:Magnetisieren

2 Karte 5: Schwimmende Magnete
Magnetauto: Ansicht von unten Magnetautos Holt euch: 2 Strohhalmstücke und 4 Korkscheiben 2 Zahnstocher und 1 Rolle Klebefilm Klebt die beiden Strohhalmstücke mit dem Klebefilm auf den Stabmagneten (wie auf dem Bild). Steckt die Zahnstocher durch die Strohhalme. Steckt die Korkscheiben auf die Spitzen der Zahnstocher. Jetzt habt ihr ein Magnetauto. Dreht es um und bewegt es mit dem zweiten Stabmagneten. N S Karte 4: Magnetautos Setzt ein kleines Schaumstoffstück als Boot auf das Wasser. Legt den Stabmagneten auf den Schaumstoff. Was passiert? Der Schaumstoff wird sich so drehen, dass das S des Stabmagneten nach Süden zeigt. Kontrolliert mit dem Kompass und der Magnetnadel, ob die sich einstellende Himmelsrichtung stimmt. Hinweis: Beim Kompass zeigt die dunkle Spitze nach Norden; bei der Magnetnadel zeigt die dunkle Spitze nach Süden. Schwimmende Magnete Materialien: 1 Schale mit Wasser 1 Stabmagnet und 1 Stück Schaumstoff 1 Kompass und 1 Magnetnadel Karte 5: Schwimmende Magnete Drei gemeinsame Zusatzversuche Abschirmen von Magnetfeldern Abschirmmaterialien: Holz, Bücher, Glas, Pappe - es kommt auf die Masse an. Mit dem Neodym-Magneten auf der Holzleiste Gegenstände auf den Schultischen bewegen. Auf die gegenseitige Beeinflussung von elektrischen Leitungen hinweisen. Magnetkran Sechs Kinder bilden eine Gruppe. Von den sechs Kindern darf sich jedes Kind einen Magneten aussuchen. Dann die Magnete nach einander in den Haufen aus Büroklammern stecken und wieder herausziehen Die angezogenen Büroklammern zählen. Wie heißt der Spruch vom Arbeitsblatt? Jeder kleidet sich so gut er kann, Nur der Magnet zieht Eisen an

3 Wettrollen Zwei dreieckförmige Aluminium-Schienen werden neben einander schräg aufgestellt. Eine Stahlkugel und eine Neodym-Magnetkugel werden auf die Schienenspitze gesetzt und losgelassen. Während die Stahlkugel schnell nach unten rollt, wird die Magnetkugel gebremst. Der Grund: Ein über Metall bewegter Magnet erzeugt Strom in dem Metall. Strom wiederum erzeugt immer ein elektro-magnetisches Magnetfeld. Das vom Strom in der Alu-Schiene erzeugte Magnetfeld ist dem Magnetfeld der Kugel entgegengerichtet und bremst die Kugel. Magnetkugel auf Alu-Schiene Stahlkugel auf Lerninhalte: Es gibt Metalle, die magnetisierbar sind und solche die nicht magnetisierbar sind. Bei den nicht magnetisierten Stoffen liegen die Elementarteilchen ungeordnet durcheinander. Bei den magnetisierten Metallen richten sich die Elementarteilchen in eine Nord-Süd-Richtug aus, wenn man mit einem Magneten darüber streicht.. Sie bilden Pole. Entgegengesetzte Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Eisen, Kobalt und Nickel sind magnetisierbare Metalle. Nicht magnetisierbare Metalle sind: Kupfer, Aluminium, Blei und Gold. Magnetkräfte sind unsichtbar. Sie können Stoffe wie Pappe, Holz und Steine durchdringen. Nur durch dicke Massen können sie abgeschirmt werden. Unsere Erde ist von einem Magnetfeld umgeben. Daher können wir mit einem Kompass die Himmelsrichtung bestimmen.

4 Magnetkran für Schrott Tafelmagneten
Drei Schaubilder: Magnetanwendungen Magnetkran für Schrott Tafelmagneten Türschloss mit Magneten Magnetischer Messerhalter Erdmagnetismus hilft den Vögeln der Kompass hilft den Seefahrern

5 Materialien Zusatzversuche Magnetismus
Schwimmender Magnet Magnetauto Wettrollen Stabmagnete Ringmagnete Zusatzversuche: Stabmagnete für Karte 1 Ringmagnete für Karte 2 und Karte 3: Magnetisierbare Sägeblätter Utensilien für Karte 4: Magnetauto Utensilien für Karte 5: Schwimmender Magnet Aluschienen, Ständer, Stahlkugel und Magnetkugel fürs Wettrollen


Herunterladen ppt "Zuatzversuche Magnetismus – Sprach- und Sachkiste: Die Kurvenfahrt (9)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen