Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Oracle TV Produktschulung via interactive TV Projektbeschreibung, Nutzen, Funktionalität.
Advertisements

Folie 1 Baustein Pausenradio Impuls f ü r Lernen und Leben in der Schule.
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
German Medical Science Portal und e-Journal der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Ein gemeinsames Projekt mit.
Die Medienecke im Unterricht der Förderschule
Was ist Rapid Technologie?
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Sendungserstellung Extrahertz. Planung Dreh Moderation AbnahmeSchnitt Ausspielen PAL Auslieferung RTV HDV-MPEGHDV-WMV Auslieferung bwFamily.tv Erstellung.
Von der Erstellung der Sendung bis zu der Bereitstellung im Internet
Seminar: Will Kunst kommunizieren ?
Optimierungsstrategien gegen die Preisinflation: Universitätsverlag Regine Tobias UB Karlsruhe.
Service des lokalen Medienzentrums Service des lokalen Medienzentrums Digitale Medien on demand Transfer über Internet in Netzwerke und Clients der Schulen.
Webstreaming Grundlagen
S TUDENTS AT W ORK Ein Beratungsprojekt für erwerbstätige Studierende.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Gedanken zum ersten Versuch einer VWA, also der LFA der 7B 2013/14.
Die große Aktion der Jugendarbeit in Bayern 12. bis 15. Juli 2007 Wir sind dabei!
Bereich Marketing/Kommunikation 16. September Potsdam 2011 – Stadt des Films Auftaktberatung zum Filmjahr 16. September 2009.
Martin Kravec 4.A Pavol-Horov-Gymnasium 2005/2006
video-kommunikations-vision.ch Willkommen zum N E T Z W E R K M A R K E T I N G.
* * Privater Internetradiosender mit Sitz in Leipzig * Sendestart: 04.Dezember 2009 * Programmveranstalter: BEBE Medien GmbH * Livestream * Weltweites.
...wir realisieren Ideen I n t e r n e t - A u f t r i t t Wir entwickeln Ihren gesamten Internet-Auftritt und kümmern uns um alle Details - ganz gleich.
Studio d A2-05 Medien _____________________________________________________über Medien sprechen Medien – gestern und heute.
TV im Netz Elke Heimberger Sarah Weinberger
Seite 1 Prof. J. WALTER Trimediale Produktion EKT Stand: April 2006 Trimediale Produktion Trimediale Produktion zu EKT Europäische Kulturtage Junia.
We support your business!
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Mag. Olaf A. Peters Director Oracle University Oracle GmbH.
Lernhilfe zur Kommunikationsanlagen
CampusRadioTag in Stuttgart 4. Dezember 2002
Leadgenerierung mit Case- Studies - Pakete -. Allgemeines zur Case Studies Lassen Sie Ihre Kunden sprechen! Case Study Basics Vorteile Whitepaper/Case.
FotoTV. von Fotografen, für Fotografen.. Was ist FotoTV.? FotoTV. ist Internet Fernsehen zum Thema Fotografie FotoTV. ist das weltweit größte online Filmarchiv.
FotoTV. von Fotografen, für Fotografen.
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Multimedia Streaming.
About Vielen Dank für Ihren Besuch unseres Standes auf der Hier nochmal alle Präsentationsfolien zum Durchblättern und Herunterladen...
ZIK Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie Vorlesungsmitschnitt mit Camtasia Studio.
VU Digitale Medien – Lehreinheit 9 Arbeit im Team per CMS/Hypertextcreator Beispiel für Einsatz des HC:
Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste.
Der Online Video Zoo. Europas führende Plattform für Livestreaming stellt sich vor.
Institut für Kommunikationswissenschaft Online-Journalismus: Texten im Internet Online-journalistisches Handwerk A Usability B Multimedia C Faustregeln.
Welcome to eTalk. Was ist eTalk ? Ein starker Messe-Auftritt. Ein innovativer Internet-Auftritt. Ein wirksamer Fernseh-Auftritt. Vor allem: eTalk ist.
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
DigiLitEY Cost Action IS1410
Die Stromflatrate – das Ende der Stromrechnung inkl. 20 Jahre Garantie
Praktikant (m/w) im Bereich FEM / CFD
Praktikant (m/w) im Bereich des internationalen Personalmanagements
Den Verein bekannt machen
Blended Learning-Team
im Bereich der Personalrekrutierung
Seite 1 EARLY BIRD CAPITAL UG Winsstr. 24, Berlin
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Praktikant (m/w) im Bereich des internationalen Personalmanagements
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
DAS Grosse MEDIAMARKT OSTERHASENRASEN ZEITRAUM: ZIELE: IDEE: März 2016
Netzwerk Teilchenwelt
Praktikant (m/w) im Bereich Entwicklung Beschichtungen
Auf dem Weg zum digitalen Lesesaal
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Bild 1: Aktive Liegenschaft mit Gebäuden, dezentraler Erzeugung und typischen Verbrauchern (Produktion, Gebäude, E-Autos) und Netzanschluss.
KoA-Projekt der EKS ©D.Mossau, M.A..
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf Anlage C - Informatik
Anhang 4 Videoinhalte vergleichen
Workshop I Gruppe 4 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
 Präsentation transkript:

Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe

Online-Magazin Studierende aus der Technologieregion Karlsruhe produzieren Online-Beiträge/-Inhalte für Karlsruhe. Diese Online-Inhalte sind über WaveLan in Karlsruhe zu empfangen. Über Internet können alle Sendungen on demand abgerufen oder auf den eigenen Rechner kopiert werden. Die gesamte Produktionskette von Redaktion über Produktion zum Verbraucher ist vollständig digital realisiert. Ausgesuchte Beiträge werden im Regionalen Fernsehen und ExtraHertz übertragen

Einmaligkeit Studierende von 7 Hochschulen bringen ihr jeweiliges Fachwissen aus den unterschiedlichsten Disziplinen ein. In der Online-Redaktion der Stadtgeburtstags-Site tauschen sie ihr Know-How untereinander aus. Sie zeigen den Mitbürgern im direkten Kontakt die Kompetenz im Umgang mit den Neuen Medien

Gemeinsamkeiten Die Zusammenarbeit von Geisteswissenschaften und technischer Wissenschaft ermöglicht neue Produktionsmethoden und neue Verteilwege. Die Bevölkerung kann im unmittelbaren Kontakt mit den Studierenden die „Wissenschaft“ erleben und begreifen.

Konkret Vorberichterstattung auf der Stadtgeburtstags-Website On demand Beiträge auf der Stadtgeburtstags-Website Live-Streaming aus der Musikhochschule Live Streaming der wichtigsten Aktionen Live-Übertragungen vom Ballon Versorgung der Rückwand-Projektionen (z.B. in Schaufenstern der Geschäfte) über Internet Studierende mit Notebooks in verschiedenen Cafés – Gelbe Seiten Einbindung der Internet-Cafés

Erzeugung von Inhalten Studentische Webredaktion zusammen mit Stadtmarketing-Redaktion in der IHK Studentische Webreporter vor Ort Beiträge von Veranstaltungen/Aktionen/Events Live-Streaming vom Ballon und vom Riesenrad Interviews im Studio Moderationen aus dem Studio Koordination mit RTV-Team möglich

Typisch Karlsruhe Die Straßenbahn fährt auf Bundesbahngleisen. Der Medienzug rollt im Internet, Regionalfernsehen und Regionalradio. Mit ExtraHertz am Puls der Zeit!! Heinrich Hertz entdeckte in Karlsruhe die Radiowellen Bei uns ist die Zukunft schon Gestern.