Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Advertisements

Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zur Allgemeinen Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Wintersemester 2011/12 Infoveranstaltung.
Herzlich Willkommen zur
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Studium an der Freien Universität Berlin
Wie erstelle ich meinen Stundenplan?!
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Sommersemester 2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:
Projekt Campus Management
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management
Fach Deutsch Zielgruppe der Veranstaltung : Studierende des Lehramts GHRGe (Grundschule oder Haupt- und Realschulen und die entsprechenden Jahrgangsstufen.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Das Bachelorstudium HRSGe und Grundbildung/ Schwerpunktfach Studienberatung Mathematik.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Lehrstühle für Pädagogik Thema:
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Informationen zum Campus-Managementsysem
Semestereinführungsveranstaltung,
Institut für Sportwissenschaft zum
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Herzlich Willkommen am Institut für Psychologie der Universität Hamburg „Master of Science (M.Sc.) Psychologie“ MESIW 2017/18.
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten
BA International Management (Spanisch)
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Informationsveranstaltung
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Willkommen an Fakultät für Chemie der
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
KIT Campus Management - Wie funktioniert mein KIT-Account?
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
IPK Fachschafts-Frühstück
Studienberatung Mathematik
Wer oder was ist eigentlich… …moodle und was bietet die Uni noch?
Englisch für Grundschulen
Bildungswissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Informationen zum Modul
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Infoabend Übergang in den Master of Education (M. Ed
Das Bachelorstudium Lehramt für Grundschule und HRSGe.
an der Fakultät Maschinenbau
Begrüßungsveranstaltung
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Wer oder was ist eigentlich… …Agnes? 09.10.18 │ DOR24 – R1.201

Agnes ganz allgemein www.agnes.hu-berlin.de In Agnes könnt ihr… … das Vorlesungsverzeichnis einsehen. … eure Vorlesungen und Seminare buchen. … eure Prüfungen an- und abmelden. … eure Leistungsübersicht einsehen. … euch Bescheinigungen herunterladen. … eure Rückmeldeinformationen abrufen. Und noch vieles mehr! Agnes von Zahn-Harnack wurde am 06.10.1908 als erste Studentin an der Philosophischen Fakultät der Berliner Universität immatrikuliert.

Abkürzungs-ABC LV: Lehrveranstaltung Ü/UE: Übung MU: Mathematik-Übung SE: Seminar VL: Vorlesung SWS: Semesterwochenstunden SP/STP/LP(ECTS): Studien-/Leistungspunkte SS: Sommersemester WS: Wintersemester c.t. (cum tempore): Beginn 15 min später s.t. (sin tempore): pünktlicher Beginn AGSP /AGP: Allgemeine Grundschulpädagogik DOR 24: Dorotheenstraße 24 GSW: Grundschulwerkstatt …GSW I: Geschwister-Scholl-Straße 7 …GSW II: Friedrichstr. 194-199 GS7: Geschwister-Scholl-Straße 7 LB: Lernbereich MAP: Modulabschlussprüfung SU: Sachunterricht

Wie finde ich das Vorlesungsverzeichnis? Hier kommt ihr zum Vorlesungsverzeichnis Achtet auf das Semester Wählt die „Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät“

Wie finde ich das Vorlesungsverzeichnis? Wählt das „Institut für Erziehungswissenschaften“

Wie finde ich das Vorlesungsverzeichnis? Wählt den „Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption Bildung an Grundschulen – SO/PO 2016“

Wie finde ich das Vorlesungsverzeichnis? Nun könnt iht die einzelnen Fächer auswählen. Vergesst nicht, dass auch „Allgemeine Grundschulpädagogik“ belegt werden muss!

Wie belege ich Veranstaltungen? Anmeldefrist: 11.10.2018 Hier findet ihr nun alle Module des jeweiligen Studienfachs. Im Studienverlaufsplan eurer Studien- und Prüfungsordnung findet ihr eine Empfehlung, wann ihr welche Module belegen sollt.

Wie belege ich Veranstaltungen? Hier könnt ihr die einzelnen Veranstaltungen eines Moduls auswählen.

Wie sieht mein Stundenplan aus?

Wie melde ich mich zu Prüfungen an? Nach der Eingabe eurer TAN könnt ihr in den einzelnen Studienfächern die Prüfungen an- und abmelden. Allgemeine Grundschulpädagogik und Bildungswissenschaften finden sich in einem der Fächer (z.B. Deutsch).

Wo finde ich meine Immatrikulationsbescheinigung?

Wie melde ich mich zurück? Hier findet Ihr ca. 6-8 Wochen vor Ende der Vorlesungszeit die Daten für die Rückmeldung. Das Geld muss i.d.R. bis zum Ende der Vorlesungszeit überwiesen werden. Sobald ihr rückgemeldet seid, könnt ihr eure Campuscard am Automaten verlängern.

Adresse ändern Wichtig – sonst kommen TAN-Liste und andere wichtige Unterlagen nicht an Notwendig: HU-Account & TAN-Nummer Problem: über AGNES über TAN nicht möglich Lösung: neue Adresse im Immatrikulationsbüro (Studierenden Service Center) mitteilen

Wer hilft mir weiter? Studentische Studienberatung: GSP-Fachschaft Teresa Frodermann Beratung.gsl.pse@hu-berlin.de Sprechzeiten: Mi, 12-14 Uhr, GSW | Fr, 13-16 Uhr, HVP 5-7, R.109 GSP-Fachschaft grundschulpaedagogik@gmail.com http://fsi-grundschulpaedagogik.jimdo.com/ oder persönlich ansprechen! ;-) Tutorin für Studierende im ersten Studienjahr (Lernbereich Sachunterricht): tutorium_sachunterricht@gmx.de Sprechzeiten: Fr, 10-12 Uhr GS7, 423 (Büro Prof. Pech)

Wer hilft mir weiter? Studienfachberater*innen Deutsch: Florian Dietz, dietzflx@hu-berlin.de, GS7, R.420 Mathematik: Georg Lilitakis, georg.lilitakis@hu-berlin.de, F194, R.209 Sachunterricht: Juliane Gröber, juliane.groeber@hu-berlin.de, F194, R.263 Sonderpädagogik: Dr. Judith Riegert, judith.riegert@staff.hu-berlin.de, Georgenstr. 36, R.309 Sonderpädagogik/Audio: Prof. Dr. Claudia Becker, claudia.becker@hu-berlin.de, Ziegelstr. 5-9, Aufgang 4, R. 309 Sport: Dr. Christine Oesterreich, christine.oesterreich@spowi.hu-berlin.de, Philippstr. 13, Haus 11, Dachgeschoss, Raum 3.20

Jetzt könnt ihr weiter zu… … wer oder was ist moodle? oder … wer oder was ist das Grimm?