Der Weg ins Kleinste.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2.3 Optische Linsen.
Advertisements

Das Teleskop Präsentation vom
Präsentiert von Torben,Jannik,Sergej
Die Lupe Präsentation vom
Was für ein Mensch.
Mit Mikrokugeln zu Nanostrukturen.
Didaktik der Physik Thema: Geometrische Optik Linsen, Fernrohr und Mikroskop Vortragender: Markus Kaldinazzi.
Übungsprogramm: Licht
Das Auge Das Auge hat eine Linse mit einer Brennweite von etwa 2,5cm (Abstand Linse-Netzhaut). Achtung: Der Brechungsindexunterschied nach außen (Linse.
FREIHEIT EXISTENZIALISMUS
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Wissenschaft und Kunst Ihre Entwicklung in drei „Jahrtausenden“ – bis heute Harmonik-Nachmittag Nürnberg, 2. April 2016 Hans G. Weidinger.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Feuerwehr Gänserndorf Unsere Hilfe im Einsatz ANTWORT: Alles zu sehen. FRAGE: Was wäre der größte Vorteil für die Feuerwehr im Einsatz ?
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Zur Zeit ist in der Stadt das wichtige wissenschaftstechnische Potenzial konzentriert. Viele wissenschaftliche Ausarbeitungen werden in einigen Institutionen.
Gottfried Wilhelm Leibniz – Geb. in Leipzig, gest. in Hannover.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Brechung des Lichtes II
Eine Faltkarte gestalten in Word Bruno Schefer. Öffne Word. Wähle eine leere Seite. Gehe auf Seitenlayout Ausrichtung  Querformat.
1. Poser des questions 1. Fatih Akins Eltern kommen aus der Türkei. = Woher kommen Fatih Akins Eltern? 2. Nein, Fatih Akin spricht nicht gut Türkisch.
Isaak Lewitan ( ). И.Левитан Полухина Наталья Степановна учитель немецкого языка МБОУ «Первомайская СОШ» Мамонтовского района Алтайского края.
Vorbereitet Halyna Dyriv, Deutschlehrerin des Schule - Gymnasiums von M. Schaschkewytsch in Duliby Kreis Stryj Gebiet Lwiw.
Министерство образования Саратовской области Государственное автономное профессиональное образовательное учреждение Саратовской области среднего профессионального.
Мein Lieblingsschrifsteller Anna Achmatowa Автор презентации: ученица 7 класса- Семкина Мария МОУ «Сланцовская ООШ Ртищевского района Саратовской области»
Das Bild vom Mars bis zur Erkundung durch Raumsonden.
Dies sind die stärksten Ho- Kages aus Naruto Der sechste Ho-Kage: Kakashi
Geometrische Optik - Strahlenoptik
Auge und Kamera Das menschliche Auge Strahlengang in der Kamera.
Sehwinkel, Auflösungsvermögen, Vergrößerung
Im Großstädtevergleich der Armutsgefährdungsquoten belegt die Stadt Bremen einen Platz im Mittelfeld. Die Stadt Bremen belegt bei einem Vergleich der Armutsgefährdungsquoten.
5 Lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren. Der Herr ist nahe.
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену» 8 класс
Ludwig van Beethoven ( ) Ученица 10 а Богомолова Настя.
2.4 optische Instrumente.
Bayern Дидактическое пособие по немецкому языку
Virtuelle Linsenbilder (Lupe)
2.3 Optische Linsen.
Das Römische Reich verändert sich (2. – 5. Jahrhundert)
Geheimnis der Zwiebel.
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
Machen wir eine Reise nach Leipzig!
Machen wir eine Reise nach Leipzig!
Karriere.
Daniel Bernoulli war ein Basler Mathematiker und Physiker aus einer grossen wichtigen Mathematiker Familie. Sein Cousin Nikolaus I. entwickelte 1713 das.
Die wunderbare Bedeutung der Bundeslade
By Nicole Son, Sophia Bang, Maya Sahai, and Anna Litskevitch
Es war einmal ein armer schottischer Bauer. Sein Name
Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?
Schriftsteller und Werke
Peter Rosegger Leben und Werke.
Mathematisches Kaleidoskop II
Ausgewählte Kapitel der Physik
Wolfgang Ernst Pauli Ein Vortrag von: Georg Benjamin Schlögl
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
Das Elektron und der Aufbau des Atoms
Проф. д-р Емилија Бојковска Универзитет „Св. Кирил и Методиј“ - Скопје
Gemeinde 3.0 Die Welt umarmen.
BIG Grössenordnungen m nm pm Gm Mm km m mm fm Visible light
Es war einmal ein armer schottischer Bauer. Sein Name
Röntgenstrahlen und Radioaktivität
Anne Frank Sie ist geboren am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main. Sie ist gestorben am Februar Ihr ganze Name ist Annelies Marie Frank.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Historischer Überblick Optik
Konvexlinsen (Sammellinsen)
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Wie funktioniert ein Mikroskop?
 Präsentation transkript:

Der Weg ins Kleinste

Brechung eines Lichtstrahls beim Übergang von Luft in Wasser

Vergrößerung durch eine Lupe F A 25 cm Zum weit entfernten virtuellen Bild N: Nahpunkt des Auges F: Brennpunkt der Linse A: Position des Gegenstandes Q Q‘ Vergrößerung V = Q‘/Q Vergrößerung durch eine Lupe

Gegenstand Zwischenbild Bild

Vergleich Licht- Elektronenmikroskop Auflösung: 200 nm (Licht) 0,1 nm (100 keV Elektronen)

Durchgang von Wasserwellen, durch einen schmalen (links) und einen breiten Spalt (rechts)

Größenordnungen in der biologischen Welt

Einfach logarithmisches Millimeterpapier 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 100 60 40 20 10 80 1 2 4 6 8 Einfach logarithmisches Millimeterpapier Die horizontale Achse ist linear, die vertikale Achse logarithmisch unterteilt

Größenordnungen auf dem Weg zum Kleinsten ( in tausender Schritten) 1/1000 m = 1 Millimeter = 1 mm = 10-3 m 1/1000.000 m = 1 Mikrometer = 1 mm = 10-6 m 1/1000.000.000 m = 1 Nanometer = 1 nm = 10-9 m 1/1000.000.000.000 m = 1 Picometer = 1 pm = 10-12 m 1/1000.000.000.000.000 m = 1 Femtometer = 1 fm = 10-15 m 1/1000.000.000.000.000.000 m = 1 Attometer = 1 am = 10-18 m

Größenordnungen auf dem Weg zum Größten ( in tausender Schritten)

Ernst Abbe (1840 – 1905) Geboren in Eisenach Mit 17 Jahren Reifeprüfung mit Auszeichnung Studium der Mathematik und Physik in Jena und Göttingen Nach der Promotion zunächst Assistent an der Sternwarte in Frankfurt/M 1863 Habilitation , danach Privatdozent an der Universität Jena, außerdem Arbeiten in den Zeiss Werken 1870-96 außerordentlicher Professor für Physik Zusammenarbeit mit dem Firmengründer Carl Zeiss, wissenschaftliche Grundlagen des Mikroskops 1876 Stiller Teilhaber des Zeiss-Unternehmens 1882 Gründung des Jenaer Glaswerks Schott und Gen. 1889 Alleinbesitzer der Zeiss-Werke, in denen er großzügige Sozialreformen durchführte.

Christiaan Huygens (1629– 1695) Geboren in Den Haag als Sohn einer angesehe-nen Familie Studium der Mathematik und Rechtswissenschaft in Leiden; nebenher erlernte er die Kunst des Linsenschleifens, baute ein sehr gutes Fernrohr, mit dem er aufsehenerregende Entdeckungen machte. Er erforschte Pendelkonstruktionen, untersuchte Stöße und entdeckte die Impulserhaltung. 1657 erfand er die Pendeluhr und 18 Jahre später eine Federuhr mit Unruh. Die Royal Society wählte ihn als ersten Ausländer zum Mitglied. Er verbrachte viele Jahre seines Lebens in Frank-reich und war bei der Gründung der Akademie der Wissenschaften in Paris maßgeblich beteiligt .. Sein berühmtes Werk „Abhandlungen über das Licht“, in dem er die Wellentheorie des Lichts formulierte, erschien 1690.