Anti-Mobbing-Achtsamkeits-Programm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrgang Powerpoint Aufgabe: Ihr erstellt selbstständig eine Präsentation zum Thema Wald. Eure TrainerInnen helfen Euch dabei.
Advertisements

Stefan Stein1 Powerpoint Multimediale Pr ä sentationen.
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Ziel: Folien für Unterricht und SVA!
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Workshop: Powerpoint 19. November 2008 Medienberatung der Philologischen Fakultät.
Grundlagenunterricht Informatik „Präsentation“ Start mit PowerPoint Hinweis: Führen Sie die Aufträge auf den Folien dieser Präsentation gleich aus. So.
Ein Blick auf neue Features Einführung in POWERPOINT 2011.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Bei uns..
Ein Überblick in 2 Minuten
Gesund bleiben in sozialen Berufen
Unternehmensbroschüre
Herzlich willkommen! Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte.
Titel der Präsentation
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Präsentieren mit dem Computer
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
Willkommen bei PowerPoint
Mobile Medien als Lerndokumentation am Beispiel Online Tagebuch
KINDERHORT KELMIS Dienstags und donnerstags von 8u45 bis 12u Der Kinderhort macht Herbstferien vom: bis zum Haus der Familie, Patronagestraße.
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Praxiserkundungs projekt DLL 4
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um diese Aktionsschritte.
Bilsdchirmpräsentation
Titel der Präsentation
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Hinweis zu dieser Vorlage:
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Erkundung eines Berufs
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
KURS-KATEGORIE Kurstitel eingeben
Erstellen von Bildschirmpräsentationen
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Sich drehende Zahnräder
Bachelorarbeit / Masterarbeit Datum
Präsentationsvorlage Zur Erstellung Ihrer Präsentation für den Innosecure Kongress 2017 benutzen Sie bitte diese Vorlage. Achten Sie darauf, dass die.
Titel der Präsentation
Titel der Präsentation
Ein Sohn fragt den Vater
Titel der Schulungspräsentation
Thema der Präsentation
Titel der Präsentation
Titel der Veranstaltung
Titel der Präsentation
Titel mit Bildlayout Untertitel
Informationen für Veranstalter
Produktname.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ex- Enpals - Informationen für Veranstalter
Präsentationstechniken
Grundschule im Aischbach
Wissenschaftliches Projekt
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Schnuppereinstieg PowerPoint Übung Einladung zum Geburtstag
Tauschkarten Eine Vorlage für Schüler/Studenten zum Sammeln digitaler Tauschkarten mit bekannten Personen oder Orten im Rahmen eines bestimmten Themas.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ein Sohn fragt den Vater
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
Der Chor der Ahnen Diese PowerPoint-Präsentation ergänzt das Lesebegleitheft zu „Rosalind das Katzenkind“ von Pjotr und Józef Wilko´n. . Lektüre und Lesebegleitheft.
Soziale Medien-Bildvorlage
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
 Präsentation transkript:

Anti-Mobbing-Achtsamkeits-Programm Curriculum Diese Vorlage kann als Ausgangspunkt für die Präsentation von Schulungsmaterialien in einer Gruppensitzung dienen. Abschnitte Abschnitte durch Klicken mit der rechten Maustaste auf eine Folie hinzufügen Abschnitte können Sie bei der Gliederung Ihrer Folien unterstützen oder die Zusammenarbeit zwischen mehreren Autoren erleichtern. Notizen Verwenden Sie den Notizenbereich für Vortragsnotizen oder optionale Detailinformationen für Ihr Publikum. Zeigen Sie diese Notizen während der Präsentation in der Vortragsansicht an. Achten Sie auf den Schriftgrad (für Barrierefreiheit, Sichtbarkeit, Videoerstellung und Onlineproduktion wichtig) Abgestimmte Farben Achten Sie besonders auf Diagramme, Illustrationen und Textfelder. Bedenken Sie, dass Teilnehmer schwarzweiß oder in Graustufen drucken. Erstellen Sie einen Probedruck, um sicherzustellen, dass Ihre Farben funktionieren, wenn Ihre Teilnehmer in schwarzweiß und Graustufen drucken. Grafiken, Tabellen und Diagramme Gestalten Sie einfach: Verwenden Sie möglichst einheitliche Formate und Farben, die nicht vom Inhalt ablenken. Beschriften Sie alle Diagramme und Tabellen.

Verpflichtende Elemente Film (-sequenz) Ergänzende Arbeitsblätter etc. Klassenlektüre Fragebogen 1 Workshop Selbstverpflichtung Geben Sie eine kurze Übersicht der Präsentation. Beschreiben Sie den Schwerpunkt der Präsentation und seine Relevanz. Stellen Sie jedes der Hauptthemen vor. Um Ihrem Publikum einen Ablaufplan an die Hand zu geben, können Sie diese Übersichtsfolie in der Präsentation durchgängig wiederholen und dabei das jeweils nächste Thema besonders hervorheben.

Zusätzliche Elemente 2 Vertrauenslehrer (Ober + Unterhaus) Tandem Vertrauenslehrer – Schüler (Konferenz)  Gesprächsausbildung Kummerkasten (+Mail-Postfach?) Geben Sie eine kurze Übersicht der Präsentation. Beschreiben Sie den Schwerpunkt der Präsentation und seine Relevanz. Stellen Sie jedes der Hauptthemen vor. Um Ihrem Publikum einen Ablaufplan an die Hand zu geben, können Sie diese Übersichtsfolie in der Präsentation durchgängig wiederholen und dabei das jeweils nächste Thema besonders hervorheben.

3. Klasse 3. Schulwoche Lektüre: „Irgendwie anders“  mit Material Film: Gewalt fängt im Kleinen an“ oder der traurige Alex mit Bildern als Powerpoint Fragebogen „weiterentwickelt durch Team“ Workshop: „Grundschule“ Dies ist eine weitere Option für Übersichtsfolien mit Übergängen.

5. Klasse 4. Schulwoche Lektüre: „ Mobbing macht jeder“ Film „Mobbing in der GS“ Fragebogen: „Fragebogen zum Mobbing HUB1“ workshop

7. Klasse 5. Schulwoche Lektüre: „Dich machen wir fertig“ Material Film „Nicht wegschauen – was tun bei Mobbing“ Fragebogen: „Klassen-Check-up“ Workshop Michael

8. Klasse 6. Schulwoche Lektüre: „geil, das peinliche Foto stellen wir online“  Material Fragebogen: „Klassen-Check-up“ Unterrichtseinheit RAP Knigge2.0