Panadol C gsk GlaxoSmithKline

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kopfschmerzen in Zahlen
Advertisements

„Medizin deines Lebens“
Hauptgruppen der Klassifikation I
Dr. Guido Scherer ÄLRD Rettungsdienstbereich Mainz
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Das macht SIE wenn eine Erkältung im Anflug ist
Lamisil Pedisan Novartis Pharma Schweiz AG
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Welches Obst liefert was? 16 APR 2011 ICH KENNE MEIN ESSEN.
Spersallerg SDU Novartis Pharma Schweiz AG
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Grundsätze einer gesunden Ernährung
Schicksal eines Arzneimittels im Körper
Vitamin C - Antioxidans mit breitem Wirkspektrum
DESMOPRESSIN UND MÖGLICHE GEFAHREN.
Wechselwirkungen Herausgeber:
Die Höhe.. Beginnt bei m.ü.M.
Postenmedikamente.
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“ Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Flüssigkeiten Flüssigkeiten Von Weidig Yann Seil Cristopher Rommes Gilles.
Perfektně německy E 12 – Teil X PV
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art der Beschwerden.
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Lesen Seite 166 #22.
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zus’setzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Beim Arzt Die Frau hat eine Grippe. Sie hat Kopfschmerzen.
Medizin des Schmerzmittels Aspirin®
a. ernähren b. abbauen c. treiben d. vorbeugen
Sie niest.Er hat hohes Fieber und schwitzt. Er nimmt Aspirin. Sie trinkt Tee mit Zitrone und Honig. Er hat Durchfall. Er hustet.
Gesundes Essen. Steigerungsstufen der Adjektive und Adverbien frisch klein kleiner am kleinsten frischeram frischsten langlängeram längsten !!!Aber: gern.
Vit. C Hochdosis-Therapie im Tanzsport
Snigur W.W. Bogdanowkaschule Wassilkowkabezirk, Dnepropetrowskgebiet
Healthy and Unhealthy Living
Anaphylaktischer Schock
Wie wird das Kleinkind ernährt?
«Verhaltensregeln für «Infektzeiten»
Binaldan Vifor Fribourg Loperamid HCl
Detensor Novartis Consumer Health
Mucosolvon Boehringer 30 mg (Tablette) 75 mg (Retardkapsel)
GRÜNTEE MANGO Nahrin Narosan Mini.
Проект «В мире профессий» ученика 4Б класса школы № 1221 г
Gesundheitsschäden durch eine legale Droge
Das macht SIE wenn eine Erkältung im Anflug ist
Durch leicht verständliche Sprache zu höherer Gesundheitskompetenz
Wechselwirkungen Bild: © contrastwerkstatt/fotolia.com.
Effortil Boehringer Ingelheim
Claritine Essex Chemie Loratadin
Phlebodril N Robapharm 150 mg 150 mg
Aleve Roche Pharma (220 mg) Naproxenum natricum
Neo Citran Novartis Consumer Healt
Zovirax Lip gsk GlaxoSmithKline Acyclovir
Daflon 500 Servier (Suisse) SA
Resyl Plus Novartis Consumer Health Codeini phosphas Guaifenesinum
Arbid Medichemie Rev Arbid ist ein orales Schnupfenmittel welches in Form von Filmtabletten oder als Schlucktropfen erhältlich ist. Arbid ist bei.
Petasites hybridus Rev. 2010
Trawell MEDA Pharma GmbH
Pulmofor retard Vifor Villars-sur-Glâne
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Canesten Bayer Clotrimazol
Das macht SIE wenn eine Erkältung im Anflug ist
Informationsveranstaltung
Information und Beratung Selbstmedikation Husten
Information und Beratung Selbstmedikation Kopfschmerzen
Information und Beratung Selbstmedikation Halsschmerzen
Information und Beratung Selbstmedikation Schnupfen
 Präsentation transkript:

Panadol C gsk GlaxoSmithKline Rev. 2010 Panadol C ist ein kombiniertes antipyretisches Analgeticum, das zur Bekämpfung der häufigsten Erkältungs- und Grippesymptomen (grippale Infekte mit Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Frösteln) eingesetzt wird. Paracetamol Vorwiegend zentralwirksamer, fiebersenkender und schmerzstillender Wirkstoff (500 mg) Ascorbinsäure Deckung des erhöhten Vitamin C-Bedarfs während einer Erkältung oder eines grippalen Infektes (300 mg) Erwachsene und Jugendliche ab 12 J: 1 Brausetablette in einem Glas Wasser, Tee oder Fruchtsaft auflösen. Max. 4 Brausetabletten pro Tag Panadol C ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet! Panadol C Brausetabletten enthalten keine Saccharose, sondern sind mit Zuckeraustauschstoffen (Saccharin) gesüsst. 1 Tablette = 0,85 KJ = 0,005 BW. Paracetamol wird vorwiegend in der Leber metabolisiert. Bis zu 98% der eingenommenen Menge Paracetamol wird innerhalb von 24 Stunden im Urin ausgeschieden. K: Schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Alkoholüberkonsum (Ethyliumüberkonsum), Nierensteine (Nephrolithiasis) und Kinder unter 12 Jahren. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Panadol C nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. N: Selten Hautrötung, Nesselfieber, Asthma als Überempfindlichkeitsreaktionen. Patienten, die auf ASS und andere Antirheumatica mit solchen Symptomen reagieren, können auch auf Paracetamol überempfindlich sein. Achtung: Schmerzmittel dürfen nie, ohne Rücksprache mit dem Arzt, über längere Zeit eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder Barbiturate erhöht die Empfindlichkeit der Leber auf Paracetamol und reduziert die potentiell lebertoxische Schwellendosis. Mehrere Spezialitäten mit gleicher oder ähnlicher Zusammensetzung in der Liste D (z.B. Demogripal C, Granulat; DoloCitran C, Brausetabletten). Alternativen mit ASS (ohne Paracetamol): Aspirin C, Brausetabletten; Alca-C, Brausetabletten). Homöopathie: z.B. Similasan bei Fieber und Grippe; Influaforce Grippetropfen und -tabletten, Omida Echinacea. Vorbeugend können Immunmodulatoren (z.B. Echinacin, Echinaforce) und als Begleitmassnahmen Erkäl-tungsbäder (z.B. Perskindol classic, Wolo Erkältungs-Medizinalbad, Pulmex Bad), Inhalationen (z.B. Pini-menthol-N, Pulmex) oder Einreibemittel (z.B. Demo Erkältungssalbe, Olbas) empfohlen werden. Viel Trinken, z.B. Künzle’s Erkältungstee, Sidroga Erkältungstee. Nicht vergessen: Bettruhe ist bei fieberhaften Erkältungen und grippalen Infekten eines der besten Mittel für eine rasche Genesung!