Ing. Richard Berger, BA MSc 14.03.2018 VÖSI Fotodienst & Pressearbeit der Feuerwehren bei Einsätzen in Betriebsgeländen Ing. Richard Berger, BA MSc 14.03.2018 VÖSI
Überblick Vorstellung Was bedeutet „Pressearbeit“ der Feuerwehr? Warum macht die Feuerwehr Fotos? Optimaler Ablauf? Firmenleitung UND Feuerwehr
Vorstellung Richard Berger Ausbildung HTL Nachrichtentechnik; Bachelor of Arts, Schwerpunkt Kommunikationswissenschaften; Master of Science, Schwerpunkt Risikokommunikation (Katastrophenmanagement) Freiw. Feuerwehr Wr. Neustadt Leiter Presseteam Ausbildner an div. Feuerwehrschulen für Öffentlichkeitsarbeit ÖBFV Medien GmbH FEUERWEHR.AT
Überblick Vorstellung Was bedeutet „Pressearbeit“ der Feuerwehr? Warum macht die Feuerwehr Fotos? Optimaler Ablauf? Firmenleitung UND Feuerwehr
Was bedeutet „Pressearbeit“? Beantworten der W-Fragen Wer? Was? Wann? Wie? Wo? Warum? Mit Welchen Folgen? Und was ist mit der Schuldfrage?
Was bedeutet „Pressearbeit“? Pressearbeit = ARBEITEN MIT DER PRESSE
Was bedeutet „Pressearbeit“? Vorteil der Pressearbeit?
Was bedeutet „Pressearbeit“? Wichtige Teile der Pressearbeit: INTERNE Krisenkommunikation des Unternehmens Kennen der Partner EXTERNE Krisenkommunikation des Unternehmens Gemeinsames Wording KURZ GESAGT: KENNEN – REDEN - KOMMUNIZIEREN
Überblick Vorstellung Was bedeutet „Pressearbeit“ der Feuerwehr? Warum macht die Feuerwehr Fotos? Optimaler Ablauf? Firmenleitung UND Feuerwehr
Warum macht die Feuerwehr Fotos? Dokumentation (Brandursachenermittlung, Regressforderungen, udgl.) Pressearbeit Sonst gibt es keinen Grund für Fotos!
Worauf muss ich achten? Mehrere rechtliche Bestimmungen: Mediengesetz ABGB StGB UrhG Konkrete Bestimmungen: Schutz des Namens, Schutz der Ehre, Schutz der Wahrheit, Schutz der Privat- und Geheimspähre, Recht am eigenen Bild, Urheberrecht
Worauf muss ich achten? Bildrechte Rechteabtretung bei der Aufnahme des Feuerwehrmitgliedes klären Verpixeln von Nummerntafeln oder Firmenaufschriften rechtlich nicht bedenklich, aber empfohlen (um Streitigkeiten vorzubeugen) Gleiches gilt für Schaulustige!
Wenn die Firma es nicht wünscht… Abstimmen und miteinander sprechen Grundsätzliches „NEIN“ führt zu Informationsvakuum und unkontrolliertem Fluss durch EXTERNE Fotografen Empfehlung: Absprachen und Kennenlernen in Friedenszeiten Gerne auch durch die Firmenleitung angestoßen
Überblick Vorstellung Was bedeutet „Pressearbeit“ der Feuerwehr? Warum macht die Feuerwehr Fotos? Optimaler Ablauf? Firmenleitung UND Feuerwehr
Acetylengasflasche bei LKH WN
Acetylengasflasche Brand einer Acetylengasflasche: Baustelle Campus FH Wr. Neustadt Außenstelle, direkt an LKH Mauer Mehrere Zuständigkeiten: FF Wr. Neustadt (zuständig, da FH Baustelle abgetreten) BtF Landesklinikum (BtF des Grundeigentümers) FH Campus (Privatgrund Mieter) Landesklinikum (Eigentümer und direkt betroffener) Magistrat (weil Landeseinrichtung) Polizei (Cobra-Einsatz)
Acetylengasflasche Rasches, mediales Interesse (mehrere Fw-Fzge fahren zum LKH: 5 Printmedien fragen innerhalb von 6 Minuten nach der Alarmierung telefonisch an, ORF, ATV, Puls4 folgen) Patienten melden nach außen, dass Teile des LKH abgeriegelt werden Das Wort „Evakuierung“ fällt Cobra wird für Aufschießen hinzugezogen Koordination des Pressetextes und akkordieren der Fotos mit allen Stellen von Wien aus (Büro)
Acetylengasflasche Abstimmung per Mail
Acetylengasflasche Foto: Presseteam der FF Wr. Neustadt
Acetylengasflasche Abstimmung per Mail
Acetylengasflasche Abstimmung per Mail
Acetylengasflasche Abstimmung per Mail
Acetylengasflasche Fertige Presseaussendung
Acetylengasflasche Foto: Presseteam der FF Wr. Neustadt
Acetylengasflasche Foto: Presseteam der FF Wr. Neustadt
Überblick Vorstellung Was bedeutet „Pressearbeit“ der Feuerwehr? Warum macht die Feuerwehr Fotos? Optimaler Ablauf? Firmenleitung UND Feuerwehr
GEMEINSAM In Friedenszeiten miteinander sprechen und Spielregeln vereinbaren Fotos zulassen: verlangen, dass Fotos vor Veröffentlichung durch Firmenleitung freizugeben sind Im Einsatzfall auf die Feuerwehr zugehen: Inhalte abstimmen
GEMEINSAM Statement der Feuerwehr und der Firmenleitung gemeinsam: Pressestelle der Feuerwehr nutzen (Vertrauen) Feuerwehr hat Wirkung in der Öffentlichkeit: „Firma will schönreden“ – „Firma will dramatisieren“ Verständnis für die vorwiegend FREIWILLIGEN zeigen bringt Bonuspunkte ;-)
Ing. Richard Berger, BA MSc 13.3.2018 VÖSI Fragen & Diskussion Ing. Richard Berger, BA MSc 13.3.2018 VÖSI
Richard Berger richard.berger@feuerwehr.at 0664 88279834 Ing. Richard Berger, BA MSc 13.3.2018 VÖSI