Informationen zur Orientierungsstufe 2017 / 18

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationsveranstaltung
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Informationsveranstaltung Sophie-Scholl-Oberschule
Das deutsche Schulsystem
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Übergang auf eine weiterführende Schule
Anmeldeverfahren Informationsabend (Herbst)
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
Schullaufbahnempfehlung
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Die Burgfeldschule auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Unser Kind verlässt die Grundschule und wechselt in die weiterführende Schule ???
Städtische Sekundarschule Ahlen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Infoabend Klasse 4 LMS 27. Januar 2015
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
Lehrerin mein Traumberuf.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Selma – Lagerlöf – Gemeinschaftsschule
die geeignete Schulform
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
1 POS JCS-Thesdorf Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe  Grundzüge der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe an der JCS Präsentation.
Informationsabend zum Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule Infoabend Übergang.
Das deutsche Schulsystem
Einstufung in der Regelschule ( integrativ ) Grundlage: Thüringer Schulordnung § 54 Voraussetzungen:    Versetzungsbestimmungen werden am Ende der Klasse.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
GGS Wiehl ______________________________________________________________ Übergang Sekundarstufe I.
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Welche Schule für mein Kind?
Gesamtschule Tönisvorst
Einstufung in der Regelschule ( integrativ ) Grundlage: Thüringer Schulordnung § 54 Voraussetzungen:    Versetzungsbestimmungen werden am Ende der Klasse.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Welche Schule für mein Kind?
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Ein herzliches Willkommen an der „Schiller-FOS“
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Schullaufbahnberatung
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Elterninformationsabend zur Orientierungsstufe am 9. Januar 2017
Informationen zum schulischen Werdegang „Erster allgemeinbildender Schulabschluss“ ESA in Stufe
Wie komme ich in die gymnasiale Oberstufe?
Das deutsche Schulsystem
Elternabend Baiersbronn am
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Das dt. Schulsystem.
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
Wie weiter nach Klasse 6? Vieles ist möglich!
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
Informationen zum schulischen Werdegang „Erster allgemeinbildender Schulabschluss“ ESA in Stufe /18.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
(C) 02/2018 Barbara-Böhm-Schule RV
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Der Übertritt an die Realschule
Informations- veranstaltung LUBK 2018/
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Grundlage des Beratungsverfahrens
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Informationen zur Orientierungsstufe 2017 / 18 Helene-Lange-Schule Informationen zur Orientierungsstufe 2017 / 18

Nach fast 4 Jahren viele Fragen: Was erwartet unser Kind ?

Welche Schulen bieten sich jetzt an? Grundschule Gemeinschaftsschule Gymnasium

Beim Weg durch die weiterführenden Schulen ist Vieles möglich: Studium FH-Studium Fachabitur Fachober-schule Abitur 11-13 10 MSA 9 ESA 9 5 - 8 Berufsfach-schule Abitur 11 –13 evtl. 11-12 10 MSA 9 7/8 5/6 Ausbildung + Berufsschule Gemeinschaftsschule Gymnasium

Beispiel Gemeinschaftsschule Grundschule 4 3 2 1 Gemeinsamer Unterricht aller Begabungen Kl. 5 – 8 Leistungskurse je nach schulinternem Curriculum mögl. +F2 ESA 9 Abschlussvorbereitung MSA 9 Mit qualifizierendem ESA Mit qualifizierendem MSA MSA 10 F1 M Gymnasiale Oberstufe WPU +F2 + 2. Fremdsprache Gymnasium WPU Wahlpflichtangebote

In Pinneberg bekommen alle einen Platz in der Oberstufe In Pinneberg bekommen alle einen Platz in der Oberstufe!!! Hier ein Auszug aus der Kooperationsvereinbarung:

Weiterführende Schulen geben neue Zeugnisse Kompetenzraster ohne Noten Notenzeugnisse mit niveaubezogenen ***-Noten evtl. auch Kombination aus beidem

Wie kommt mein Kind von der Grundschule in die weiterführende Schule?

Es bekommt einen Entwicklungsbericht mit auf den Weg Der Protokollbogen dazu füllt sich erst im verpflichtenden Beratungsgespräch

Broschüre zur Orientierungsstufe Zeugnis (ggf. auch Lernplan) und der Entwicklungsbericht Verpflichtende Einzelberatung (Einladung zum Einzelgespräch – Anfang Februar 2018 (Wenn ein Lernplan erstellt wurde – mit Kind) Infoabende der weiterf. Schulen + Tage der Offenen Tür bis 23.02.2018 Eventuelle Einzelberatung durch Schulleitungen der weiterführenden Schularten bis 23.02.2018 Anmeldung Mo 26.02. – 07.03.2018 mit Halbjahreszeugnis (+LP) + Entwicklungsbericht Anmeldeschein!

Und so geht es weiter: Bis zum 14 03.18: Aufnahmeentscheidung der erstgewünschten Schulen Versand der Zusagen und Absagen Weiterleitung der Unterlagen an die mit Zweitpriorität gewünschten Schulen Bis zum 21.03.18: Aufnahmeentscheidungen der zweitgewünschten Schulen Versand der Zusagen und Absagen und Weiterleitung der Unterlagen an die mit Drittpriorität gewünschten Schulen Bis zum 28.03.18: Versand von Aufnahmeentscheidungen und Absagen. Weiterleitung der Unterlagen an das Schulamt Ab 02.04.18: Prüfung der Unterlagen und Nennung der zuständigen Schule durch das Schulamt

Informationsabende der weiterführenden Schulen in Pinneberg: Gemeinschaftsschulen SZN Do, 22.02.18, 19.00 Uhr JCS Di, 13 .02.18, 19.30 Uhr GuGS Do, 11.01.18, 19.30 Uhr Gymnasien Brahms Mi 14.02.18, 19.00 Uhr Heuss Mo 12.02.18, 19.30 Uhr

Tage der offenen Tür oder Schnuppernachmittage SZN Sa, 24.02.18 10.00 – 12.30 Uhr JCS Sa, 17.02.18 9.30 – 12.30 Uhr GuGS Sa, 10.02.18 10.00 – 12.00 Uhr Brahms Di, 22.02.18 16.00 – 18.00 Uhr THS Do, 15.02.18 16.00 – 19.00 Uhr

Ziele der Orientierungsstufe Erprobung Förderung Beobachtung Geeignete Schulart gefunden? Wechselmöglichkeit am Ende eines Schuljahres

Rückläuferzahlen sprechen eine eigene Sprache; z.B. nach der Schaffung der neuen Schularten in 2008: Im Sommer 2017 waren die Rückläuferzahlen alarmierend! 2015 waren die Schulartempfehlungen abgeschafft worden…

Was ist beim Schulwechsel zu bedenken? Überforderung macht krank Leistungsvermögen – nicht Schulwunsch des Nachbarn Fröhlichkeit, Selbstbewusstsein & Gesundheit Ständige Überforderung vermeiden Ständige Unterforderung ebenso Im Zweifel: Erfolg ist motivierender als Misserfolg! Die Schule verlassen zu müssen ist eine Erfahrung, die gerade in der Pubertät am Selbstbewusstsein nagt!

Neue Schularten bieten: Hohe Individualität durch binnendifferenzierenden Unterricht Wechsel von Anforderungsebenen je nach Bedarf möglich Gemeinschaftsschulen und Gymnasien pflegen den Austausch, um die Durchlässigkeit zwischen den Schularten zu gewährleisten. ABER: Wiederholung einer Klasse ist in der Regel nicht möglich! Beim Schrägversetzung vom Gymnasium keine freie Schulwahl mehr möglich!

Wir wünschen eine glückliche Schulwahl Die Grundschule hat ihr Bestes gegeben, um die Kinder für den Weg in die weiterführenden Schulen fit zu machen. Wir wünschen eine glückliche Schulwahl für Ihr Kind!