PROJEKT SÜDSPIDOL.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
Advertisements

Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
Wie wollen die Schötzer/innen ihr Alter gestalten? Jörg Watter dipl. Arch. ETH/SIA 1.
FHF.
Ambulante Geriatrische Reha hilft,
Präsentation PROJEKT: homes 24: Nachhaltige Häuser aufbauen... und abbauen Aleš Hartman Wien
St.-Johannes Hospital - Krankenhaus der Maximalversorgung Betten
Arzt und Krankenschwester
Mach bei uns eine Ausbildung zum/r Altenpfleger/in
Erste offizielle Stellungnahme zu den geplanten Maßnahmen der Spitalsreform 6. April 2011.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
1. Vorlesung Begriff und Geschichte der Psychiatrie
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Wirtschaftscluster in Hamburg
„Strukturen der Geriatrie“
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Palliativcare KSOW Carmen Dollinger Leiterin Pflegedienst und Kompetenzzentren KSOW.
… Reise zum Generationenbahnhof Erlau
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
Pflegestärkungsgesetz II
– Zukunftskommission –
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Organisation vernetzter und innovativer Versorgungskonzepte
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Darstellung der Abläufe bei Unterbringung nach NPsychKG / BGB im AMEOS Klinikum Hildesheim Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich Dr. med. Christian Tettenborn.
Diskussion des Medizinkonzeptes Sitzung des Kreistages
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Vorstellung Kreisseniorenrat im Sozialausschuss
Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Forschungs- Teilprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen.
K. Hager, M. Brecht, O. Krause, V. Grosse
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
Ingenieure oder Techniker für Gerätetechnik (m/w)
Vorstellung Klink für Intensivmedizin
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
Staatsaufgaben Polizei z. B. Armee §§§§ Behörden
24. Vorlesung: Rehabilitation in der Psychiatrie
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
A naturalistic study of outcomes in a general psychiatry day hospital
Kaufen Kamagra Oral Jelly für Gesunde Happy Life
Projektabschluss
The Clara Abbott Foundation
Natura 2000 Station Possen - Auszug aus der Vereinbarung vom Nov
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Zuzahlungen in der GKV – Ein kurzer Überblick
Die Quintessenz Barmenia einsA Entspannt leben - mit einer leistungsstarken Krankenversicherung.
Important Information
ASSESSMENT-OPTION Uhrentest
Abschlussbericht und Ausblick
Vollscreening auf MRSA belegt niedrige MRSA-Übertragungsraten
Therapieprozess Schlaganfall
Geschäftsplanpräsentation
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Geschäftsplanpräsentation
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Geschäftsplanpräsentation
MRE- Netzwerktreffen HAND-KISS.
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Bessere Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten
Firmenname Geschäftsplan.
Strategische Grundidee
Personalentwicklung in der Bewegungstherapie an psychiatrischen Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorstellung der Zahlen aus folgenden.
Anleiterbereitschaft – A stairway to safety!
Alexianer Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen Dialogforum „Versorgungsbereiche nach dem SGB V“ Bonn, 5.
Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
 Präsentation transkript:

PROJEKT SÜDSPIDOL

PROJEKTZIELE Ersetzen der Gebäudekomplexe der bisherigen drei Standorte des CHEM in Esch-Alzette, in Düdelingen, In Niederkorn, des bestehenden Gebäudeteils des Centre François-Baclesse.

PROJEKTZIELE Wegen: Flächenmangel im Gebäude des Hauptstandortes; Problemen in der Bausubstanz der drei Standorte  Grundlegende Renovierung  Phasenweise Schließung  OHNE die als sinnvoll erachteten Zuschnitte der Bettenstationen zu erreichen.

PROJEKTINHALTE Trennung der Pflegeintensität

PROJEKTLAGE Site Elsebrich

PROJEKTLAGE Site Elsebrich

INVESTITIONSKOSTEN Finanzierung des Bauprojektes « SÜDSPIDOL » : (Bauindex Oktober 2017: 779,82) Förderbare Gesamtkosten: 541.928.188,78 € Beteiligung des Staates durch den Fonds hospitalier (80%): 433.542.551 €

PROJEKTZIELE Bündelung aller Funktionen an einem Standort in einem flexiblen Bau optimale Funktionalität optimale Versorgung der Patienten patientenfreundliches Umfeld arbeitnehmerfreundliches Umfeld

PROJEKTZIELE Weitere Projektziele: Optimierung aller Betriebsabläufe Integration des Krankenhauses in das Versorgungsumfeld „Green Hospital“-Konzept

PROJEKTZIELE Weitere Projektziele: Entwicklung eines innovativen tagesklinischen Bereiches flexibles Baukonzept (Life-Cycle-Hospital) Minimierung der Betriebskosten

PROJEKTINHALTE Akut Krankenhaus, Chirurgie

PROJEKTINHALTE Onkologie, Innere Medizin

PROJEKTINHALTE Gériatrie, Psychiatrie, Rehabilitation

PROJEKTINHALTE

PROJEKTINHALTE Der Bauherr entschied sich, fast nur Einbettzimmer zu planen: In den medizinisch-chirurgischen Stationen:  nur Einbettzimmer In den Pflegestationen Psychiatrie/Geriatrie/Rehabilitation:  Einbett- und Zweibettzimmer

PROJEKTINHALTE Es werden sich dementsprechend 81% der Betten in Einbettzimmern befinden. Der hohe Anteil an Einbettzimmern erlaubte auch weniger Betten fürs Südspidol zu planen, als das CHEM jetzt ausweist.

PROJEKT DER ZUKUNFT SÜDSPIDOL: Ein Krankenhaus der Zukunft Es wurde auf prioritäre Anforderungen an ein Krankenhaus der Zukunft geachtet: Größtmögliche innere Flexibilität des Gebäudes Hohe Anzahl von ambulanten Überwachungs/Behandlungsplätzen : + große chirurgische Tagesklinik neben den Operationssälen + eine hohe Anzahl an lits-porte neben der Notfallabteilung

PROJEKT DER ZUKUNFT Zwei innovative Aspekte: Bauwerksform (mehrteiliges Bauprojekt mit 3 dreieckigen Gebäudekörpern; alle Gebäude sind eng miteinander verbunden):

Auflösung von Bettenstationsgrenzen innerhalb einer Ebene ; PROJEKT DER ZUKUNFT Zwei innovative Aspekte: Auflösung von Bettenstationsgrenzen innerhalb einer Ebene ; Bettenstationen gehen fließend ineinander über, mehr oder weniger Betten einer Fachdisziplin oder Krankheitsgruppe können je nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden.

Bessere Verteilung der Arbeit; PROJEKT DER ZUKUNFT Zwei innovative Aspekte: Zuteilung der Krankenpfleger benachbarter Stationen an eine flexible Zahl von Betten, je nach Bedarf an Pflege der verschiedenen Patienten. Bessere Verteilung der Arbeit; Krankenhaus kann die Versorgung besser gewährleisten, bei kurzfristigem Mangel an Pflegekräften.

 Guter Zugang von außen für ambulante Patienten PROJEKT DER ZUKUNFT Zwei innovative Aspekte: Therapiefläche der Geriatrie- sowie der Rehabilitationsstationen : in den Stationen selbst (bzw. in einem Bau im Innenhof desselben Bauteils)  Guter Zugang von außen für ambulante Patienten  Sehr kurze Wege für die Patienten  Fördert die Behandlung.

PROJEKTLAGE

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT