Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Stuttgart, 8. Juli 2015 Dr. Annette Rupp-Swienty Diane Nickl.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1
Advertisements

Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
Online-Dienste des HABM
Änderungen der Ausführungsordnung, die am 1. April 2005 in Kraft getreten sind Die Patentlösung.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Januar 2009 Weitere Veröffentlichungssprachen Zusätzliche internationale Recherchen (SIS – Supplementary.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2012
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2010 Änderungen der Ansprüche Ergänzende internationale Recherche Festsetzung der Gebühren in.
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Marken- und Firmenrecht
Die Ausbildung zum Patentanwalt
Schutz geistiger Leistungen = Immaterialgüterrecht
Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2011 Dr. H. Laederach
Verfahren zur Patentanmeldung
Markenrecht Patent- und Lizenzrecht II
Patentregister F ü r nationale Patente und Europ ä ische Patente mit Benennung Schweiz F ü r Europ ä ische Patentanmeldungen H. Laederach; HS 2008 ©
Wirtschaftlichkeit des Patentschutzes
Das deutsche Gebrauchsmuster
Hörmarken Ein Vortrag im GESS-Fach Patent- und Lizenzvertragsrecht von Nicolas Jakob und Simon Studerus.
Patentinformationsangebote nationaler Patentämter
Patentrecht Einführung Kurzrepetition Teil WS
EU-Gemeinschaftspatent -Geplant, aber noch nicht verwirklicht- Sabrina Schmidt
Ergänzende Schutzzertifikate
Referatsleiterin Gesundheitspolitik, BAG SELBSTHILFE
G E B R A U C H S – M U S T E R R E C H T. Was ist ein Gebrauchsmuster ? § 1 Abs 1 GMG Als Gebrauchsmuster werden auf Antrag Erfindungen geschützt, die.
Patentrecht - (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“)
Marken und Designs national – international
Neueste Entwicklungen im PCT
Patentanmeldungen International Anmeldestrategie
Wettbewerbs- und Kartellrecht VI. UE Markenrecht (oder richtiger Kennzeichenrechte)
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
WS 2012 Univ.-Prof. Dr. Friedrich RüfflerFolie 141 Patentrecht - Allgemeines  Zweck: Innovationsförderung  Rechtsquellen  Nationales Patentgesetz 
Patentrecht für Ingenieure
Das internationale Patentsystem Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2015.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
The International Patent System Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2016.
0 Neues UnionsmarkenrechtDonnerstag, 23. Juni 2016 NEUES UNIONSMARKENRECHT DLA Piper Dr. Ulrike Grübler, Wolfgang May, Gabriele.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Unionszollkodex 2016 Dr. Josef Traxler Dr. Michael Stögerer (1)
Gemeindekooperationen in Österreich und im internationalen Vergleich Status und Dynamiken Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger Rankweil
DSL Modernisierungskredit für Immobilieneigentümer
E-Government: Praktische Anwendung
Joachim Kunz Handwerkskammer Konstanz
Joachim Kunz Handwerkskammer Konstanz
Fremdsprachenzertifikat
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Xerox® Mobile Link App Anwendungsbeispiele
UPOVs PBR-Antragsinstrument
Lernen mit den „Neuen Medien“
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2017
Gewerkschaftlicher Rechtsschutz der DPolG
Schulungsunterlagen der AG RDA
Gebühren und Abgaben am Standesamt Vortrag Thomas Wildpert Herbst 2017.
Europäisches Markenrecht UNIVERSITÄT SZEGED JURISTISCHE FAKULTÄT Dr
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Europäisches Patentamt
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
Die Informationsvermittlungsstelle der Hochschule Koblenz
mit einer Lehre nach der Matura
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Einige Änderungen im Flüchtlingsrecht: AufenthG und AsylVfG
Patientenanwaltschaft
19. September 2018 | Dr. Jörg Harren, Standortleiter Chemiepark Marl
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „WIPO-Dienste und -Initiativen“
Was ist der Dynamische Europapool?
Gewerbe, Steuern,Datenschutz & Ethik
Sicherheit & Zertifizierung von: Lena Barckhan
„DIE EU-MARKENRECHTSREFORM Auswirkungen für Deutschland“
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Stuttgart, 8. Juli 2015 Dr. Annette Rupp-Swienty Diane Nickl Deutsches Patent- und Markenamt

Verschiedene Schutzrechtsanmeldeverfahren Nebeneinander der drei Verfahrensarten national regional (d. h. hier europäisch) international hat sich für die Kunden bewährt Verfahren ergänzen sich und bauen häufig aufeinander auf Verfahren haben stabile Anteile am Gesamtaufkommen der Anmeldungen aus DE DPMA unterstützt bei der Vorbereitung internationaler Anmeldungen genauso wie bei nationalen Anmeldungen Kundenzufriedenheit hat für alle drei Verfahrensarten den gleichen hohen Stellenwert 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

Internationale Verfahren Zuständigkeiten und Tätigkeiten des DPMA beim Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) Madrider System 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

Patentzusammenarbeitsvertrag Alternative PCT-Anmeldeämter für Anmelder aus Deutschland Nationales Amt (DPMA) Europäisches Patentamt Internationales Büro (IB) der WIPO 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen

DPMA als PCT-Anmeldeamt Aufgaben Vergabe des internationalen PCT-Aktenzeichens Zuerkennung eines internationalen Anmeldedatums, Prüfung der eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Erfüllen der Mindesterfordernisse gemäß Art. 11 PCT Der PCT zählt jetzt 148 Vertragsstaaten Quelle: Webseite WIPO 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

DPMA als PCT-Anmeldeamt Aufgaben Durchführung einer Formalprüfung auf der Grundlage von Art. 14 PCT und entsprechend der Formerfordernisse der AusfOPCT Gebührenüberwachung und -einzug Weiterleitung der Anmeldung und der Gebühren an das Internationale Büro der WIPO und an die Internationale Recherchenbehörde (EPA) 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen

DPMA als PCT-Anmeldeamt Vorteile des DPMA als Anmeldeamt Kundenservice des DPMA kann in Anspruch genommen werden Formalprüfung in der PCT-Geschäftsstelle des DPMA in München Verfahrenssprache Deutsch persönliche Kontaktaufnahme möglich Keine Anspruchsgebühren Auf Antrag erstellt das DPMA einen Prioritätsbeleg und übermittelt ihn an die WIPO 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

DPMA als PCT-Bestimmungsamt Einleitung der nationalen Phase Einleitung der PCT/DE-Anmeldungen automatisch Bei anderen Anmeldungen müssen Anmeldegebühr und Übersetzung innerhalb von 30 Monaten nach Prioritätstag eingegangen sein Option der Einleitung der nationalen Phase in elektronischer Form über DPMAdirekt 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

DPMA als PCT-Bestimmungsamt Eingangsprüfung Formalprüfung Veröffentlichung der Übersetzung nach Einleitung Prüfungsgebühr wird reduziert, wenn internationaler Recherchenbericht vorliegt 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

DPMA als PCT-Bestimmungsamt PCT-Anmeldungen nach Eintritt in die nationale Phase 15.11.20181. Juli 2014 WIPO-Dienste und –Initiativen

Strategische Überlegungen Allgemein PCT gewährt mehr zeitliche Flexibilität, um Entscheidung über Schutzbereiche zu treffen Rücksichtnahme auf zwischenzeitlich eingetretene technische und ökonomische Entwicklungen möglich Unnötige Kosten können vermieden werden 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

DPMA als PCT-Bestimmungsamt Prüfungsverfahren Nationale Bestimmungen werden angewandt Recherche baut auf internationalem Recherchenbericht auf Andere verfügbare Rechercheberichte werden ebenfalls berücksichtigt 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

DPMA als PCT-Bestimmungsamt Besonderheiten des deutschen Verfahrens Änderung von Ansprüchen beliebig oft möglich Kein Einwand des verspäteten Vorbringens Anhörungen befördern Verfahrensfortschritt Erteilungsbeschluss im Rahmen der Anhörung möglich 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

DPMA als PCT-Bestimmungsamt Einspruchsverfahren Patentabteilung handelt flexibel wie im Erteilungsverfahren Zwei Beschwerdeinstanzen: BPatG und BGH Option der verschobenen Prüfung: bei Bedarf sieben weitere Jahre Aufschub Anerkannt qualitativ hochwertiges Prüfungsverfahren, flexibler Verfahrensablauf Gebrauchsmuster als schnelle und kostengünstige Option 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und -Initiativen

Internationale Verfahren Zuständigkeiten und Tätigkeiten des DPMA beim Patentzusammenarbeitsvertrag (PCT) Madrider System 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen 15

Team 3.2.5 Internationale Registrierung Das Team ist zuständig für Inland – Ausland: Bearbeitung von Anträgen auf internationale Registrierung von deutschen Basismarken Ausland – Inland: Bearbeitung von Anträgen auf Schutzerstreckung international registrierter Marken auf Deutschland 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen

Antrag auf internationale Registrierung einer Marke Vor der Antragstellung Antrag stützt sich auf deutsche Basismarke Kundenservice des DPMA gibt Auskunft Antrag ist in Englisch oder Französisch zu stellen Nach der Antragstellung Prüfung der Übereinstimmung der Anträge mit dem deutschen Markenregister (Waren- und Dienstleistungsverzeichnis in englischer oder französischer Sprache) Weiterleitung an die WIPO zur internationalen Registrierung Bei Beanstandungen der WIPO versucht das DPMA, zwischen der WIPO und dem Anmelder zu vermitteln Eintragung durch die WIPO mit vorläufigem Schutz und Veröffentlichung in der WIPO Gazette 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen

Schutzgesuche aus dem Ausland Prüfung durch das DPMA Deutsches Markenrecht findet Anwendung bei der Prüfung auf absolute Schutzhindernisse relative Schutzhindernisse (Prüfung der Widersprüche, die aufgrund der Veröffentlichung in der WIPO Gazette eingegangen sind) Zentrale Bearbeitung aller internationaler Schutzgesuche durch das Team Internationale Registrierung 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen

Qualitätssicherung im deutschen Markenverfahren Ziel ist hohe Bestandskraft der eingetragenen Marken Sicherung einer einheitlichen Entscheidungspraxis Regelmäßige „Grenzfallbesprechungen“ der Teamleitungen der Markenabteilungen Regelmäßige „Aktenbesprechungen“ innerhalb der Teams Fortbildungsveranstaltungen zu speziellen Themen Umfangreiche Ausbildung der Markenprüfer Recherche im notwendigen Umfang Seit März 2015 vollelektronische Aktenbearbeitung mit dem System DPMAmarken 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen

Statistische Zahlen des DPMA zu Markenverfahren Eintragungsverfahren Zurückweisungsquote 8% Widerspruchsverfahren Eingelegte Widersprüche 7 % Vollständige und teilweise Löschung (in % der Zahl der Widersprüche) 15 % 8. Juli 2015 WIPO-Dienste und –Initiativen

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Stuttgart, 8. Juli 2015 Dr. Annette Rupp-Swienty Diane Nickl Deutsches Patent- und Markenamt