Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2001

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen zur bei in Wiesbaden am 27. April 2010 DOAG Regio Rhein-Main.
Advertisements

Herzlich willkommen Ordentliche Mitgliederversammlung November 2002.
 DOAG e.V., November Mitglieder- versammlung November 2000.
Herzlich Willkommen zur ordentlichen Mitgliederversammlung November 2003.
 DOAG e.V., November Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung November 2001.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Treffen der DOAG - Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Dieser Foliensatz ist für den Moderator von Veranstaltungen der SIG und Regionalgruppen gedacht. Dieser Foliensatz enthält Folien zu: Entwurf.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
Regioveranstaltung Hannover KZVN Hannover am Herzlich willkommen zur.
Regionalveranstaltung Rhein/Main am Thema: PL/SQL-Entwicklungswerkzeuge Herzlich Willkommen zur.
, MannheimSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 12. November 2002 Mannheim.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
DOAG Hochschul-Community Gründungsveranstaltung. 1.Kurzvorstellung und Leistungen der DOAG 2.Die DOAG Hochschul-Community 3.Die DOAG Hochschul-Regionalgruppen.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
Regionalveranstaltung Rhein / Main am
, KölnSIG eBusiness Suite DOAG e.V. Deutsche ORACLE Anwendergruppe e.V. (D O A G ) SIG eBusiness Suite 22. April 2002 Köln.
Herzlich willkommen zur Regio Hannover. Agenda/Heutiges Thema.
Regionalveranstaltung Hannover am Thema: Replikation mit Oracle Streams Alternative Softwarearchitektur Herzlich Willkommen zur.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
 DOAG e.V., 25.Oktober Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
«Угадай-ка» Федеративные земли Германии Berlin Bremen Hessen.
Oracle Support Services
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Infos an den Präsentator dieser Folien
Oracle Spatial / Oracle Text
DOAG Hochschul-Community
SIG Database „Backup & Recovery“ 08. September
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Herzlich willkommen zum
Herzlich Willkommen zum Regionaltreffen NRW
Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen/Hamburg/Hannover
Jugendamtselternbeirat
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
Herzlich willkommen zur
Herzlich willkommen 4. Regio Treffen 2012, Hamburg
Ordentliche Mitgliederversammlung
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Präsentation "Geschäftsplan"
Regionalveranstaltung
Jahrestagung Frankfurt
Jahreshauptversammlung IBCA
Regionalveranstaltung
Herzlich willkommen zur
Ein Quiz: Was wissen Sie über Deutschland?
Studium und Ausländerrecht für Nicht-EU-Studierende
Mödlinger Amateurfunkclub
EFI Wissensaustausch-Portal
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
DOAG Hochschul-Community
Oracle Support Services
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Hannover
Nr. KREISTURNTAG ORT, ∙ Datum Herzlich Willkommen! 1.
AG CCC / Service & Support Tag
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
des Landesverbandes (Teil B)
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Herzlich willkommen zur
Lions Clubs International
Werte und Wandel - jetzt!
Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2001 13. November 2001

Begrüßung Beschlussfähigkeit Tagesordnung Bericht des Vorstands Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Planung und Ziele der DOAG für 2002 Genehmigung des Budgets 2002 Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Neuwahlen des Vorstandes Sonstiges

Die Einladung wurde am 15.10.2001 versendet 1) Beschlußfähigkeit Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand mindestens 4 Wochen vorher, unter Angabe der Tagesordnung, schriftlich einberufen. Für die Einhaltung der Frist genügt die rechtzeitige Einlieferung zur Post. (§ 8 Abs. 4 Satzung der DOAG) Jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist beschlussfähig (§ 8 Abs. 5 Satzung der DOAG) Die Einladung wurde am 15.10.2001 versendet

Bericht des Vorstands Tagesordnung Begrüßung Beschlussfähigkeit Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Planung und Ziele der DOAG für 2002 Genehmigung des Budgets 2002 Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Neuwahlen des Vorstandes Sonstiges

3) Bericht des Vorstands Vorsitzender: Fried Saacke, msg systems ag Stellvertreter: Dr. Volker Thormählen, Bull GmbH Wolfgang Scherrer, Informart Informationstechnologie GmbH Finanzen: Frank Stöcker, BDO Ingenieur Büro Veranstaltungen: Dieter Ketterle, IZB Informatik Zentrum Bayern News: Urban Lankes, Trivadis GmbH Internet: Thomas Pahl, codework Software GmbH (Eric Wijgmann, gewechselt zu Oracle NL)

3) Bericht des Vorstands Beirat Internationales und Presse: Agnes Hombrecher, AMS Management Systems Deutschland Dr. Dietmar Neugebauer, BMW Group Enhancements: Dr. Dietmar Neugebauer, BMW Group sowie: Alle SIG und Regionalleiter Vertreter Oracle: Herr Andreas Manthey Herr Ralf Blaschi Herr Rolf Schwirz

3) Bericht des Vorstands: Ziele 2001 Unsere Ziele für 2001: 1. Verstärkung der regionalen Arbeit 2. Erfolgreiche Konferenz in Mannheim vom 13. – 15.11.2001 3. Sprachrohr der Oracle Community

3) Bericht des Vorstands: Ziele 2001 Was haben wir uns für 2001 vorgenommen? Organisation und Office: - selbständige Verwaltung unabhängig von Oracle - Auf- und Ausbau des Office als virtuelle Organisation - Eigenes Büro (vorübergehend in Berlin) - Sponseringkonzept Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: - neue Mitglieder gewinnen - professioneller Kontakt zur Presse: Presseberater - Vertretung der Mitglieder gegenüber Oracle - erfolgreiche Konferenz in Mannheim - Einbindung der Oracle-Partner -> CeBit Partnerstand Intensivierung der Arbeit auf regionaler Ebene - Neue Regionalgruppen (Saarland, BW/Stuttgart) - regelmäßig, abwechslungsreich - zentrale Abstimmung mit Vorstand und Oracle

3) Bericht des Vorstands: Mitgliederstatistik

3) Bericht des Vorstands: Gewinne und Verluste OOW Frühbucher Konferenz „Karteileichen“ bereinigt Konstantes Wachstum um ca. 28 Mitglieder / Monat

3) Bericht des Vorstands 2000 2001 Mitglieder 1201 1576 Ehrenmitglieder 4 6 Persönliche Mitglieder 301 369 Firmenmitglieder 522 565 Firmenstellvertreter 338 554 assoziierte Mitglieder 36 76 Kündigungen (zum 31.12.) 26 49 Neuzugänge 334 263 Interessenten: 5699

3) Bericht des Vorstands: SIGs Christian Trieb: SIG – Special Interest Groups - Vorstellung der SIGleiter - Tätigkeiten 2001 - Neuorganisation 2002

3) Bericht des Vorstands: SIGs SIG RDBMS: Christian Trieb, SBS Acc KSB SIG TOOLS: Rolf Scheuch, Opitz Consulting GmbH SIG Applications: Andreas Fritsch, PROMATIS AG SIG interMedia: Dieter Ketterle SIG Data Warehouse: Christian Weinberger

3) Bericht des Vorstands: SIGs Koordination: Christian Trieb, SBS Acc KSB Neues SIG-Konzept 2002: reduziert auf 3 SIGs SIG Database Christian Trieb, SBS Acc KSB SIG Development Rolf Scheuch, Opitz Consulting GmbH SIG eBusiness Suite Andreas Fritsch, PROMATIS AG Jede SIG führt 3 Veranstaltungen im Jahr durch Sonderveranstaltungen und Brachentreffs – Special Interest Days: - veranstaltet unter dem Dach der SIGs (z.B. Oracle für SAP, Intermedia, Datawarehouse) - veranstaltet in loser Folge neu !

3) Bericht des Vorstands: Regionalgruppen Wolgang Scherrer: Regionalgruppen - Vorstellung der Regioleiter - Tätigkeiten 2001

DOAG 2001 Die Regionaltreffs .......... RT HAMBURG RT BERLIN RT BREMEN RT NRW RT HANNOVER RT SACHSEN RT THÜRINGEN RT RHEIN-MAIN RT RHEIN-NECKAR RT FRANKEN RT KARLSRUHE RT STUTTGART RT MÜNCHEN

Regionalgruppen Die Verantwortlichen .......... Nord / Hamburg: Michael Paege Niedersachsen-Nord / Bremen: Ralf Kölling Niedersachen / Hannover: Michael Hindahl Nordrhein-Westfalen : von Alten-Krämer / Dirk Lenz / Stephan Kinnen Berlin / Brandenburg: Michael Keemers Hessen / Frankfurt: Thomas Tretter Sachsen / Dresden: Helmut Marten Thüringen / Jena: Anne Hornig Baden-Württemberg / Mannheim Frank Stöcker Baden-Württemberg / Stuttgart Jens Petersen Baden-Württemberg / Karlsruhe: Heiko Bauer Bayern / Nürnberg Dieter Ketterle Bayern / München: Dr. Dietmar Neugebauer

Die Aktivitäten .......... über 30 RT‘s wurden 2001 durchgeführt weitere sind noch bis zum Jahresende geplant Anzahl der Teilnehmer je RT zwischen 10 und 50 Personen im Schnitt zwischen 2 und 4 Treffen je RT im Jahr Themen waren : Oracle Portal XML, Grundlagen und Praxis Java und ORACLE ORACLE Meta Link Enterprise Manager PLSQL und das WWW 9i Features Applications Linux Forms Geodatenmanagement etc. Dargestellt als Praxis Beispiele und in Form von Infovorträgen. Es fanden erstmals Praxis Workshops statt bei denen Produkte live installiert wurden.

Die Zukunft .......... weitere Verbesserung der RT Arbeit durch DOAG OFFICE Support Stabilität und Kontinuität in der Regionalarbeit Verstärkte Einbindung der Mitglieder Einbindung von ORACLE Partnern in die RT Aktivitäten durch aktives und passives Sponsoring. Koordination mit ORACLE Events Präsenz von ORACLE auf den RT‘s erhöhen Praxis Workshops

Ihre Rolle .......... aktive Teilnahme Erfahrung und Wissen einbringen Kommunikationsplattform nutzen praxisorientierte Vorträge bieten Aktiver Teil der ORACLE Community sein !

3) Bericht des Vorstands: Die DOAG News Urban Lankes : News von den News

Newsletter Termine 2002 3) Bericht des Vorstands: Die DOAG News Q 01/2002 Redaktionsschluss: 30.11.01 Erscheinungstermin: 09.01.02 Q 02/2002 Redaktionsschluss: 28.01.02 Erscheinungstermin: 01.03.02 (Cebit 13.-20.03.02!) Q 03/2002 Redaktionsschluss: 03.05.02 Erscheinungstermin: 14.06.02 Q 04/2002 Redaktionsschluss: 27.09.02 Erscheinungstermin: 01.11.02 (DOAG Konferenz Mitte November)

3) Bericht des Vorstands: Die DOAG News Kosten

DOAG Newsletter Was ist neu? Stelleninserate Austausch mit Usergroups 3) Bericht des Vorstands: Die DOAG News DOAG Newsletter Was ist neu? Stelleninserate Austausch mit Usergroups Artikel unter www.doag.org

3) Bericht des Vorstands: Enhancements Dr. Dietmar Neugebauer: Enhancements

3) Bericht des Vorstands: Enhancements

3) Bericht des Vorstands: Internationales Agnes Hombrecher: Internationales und Presse

3) Bericht des Vorstands: Internationales Internationales und Presse Unsere Ziele für 2001: 1. Internationales - gute Kontakte zur EOUG und IOUG/A -- aktive Mitarbeit bei der EOUG -- DOAG wird ‚zu Rate gezogen‘ - als eine der grössten/aktivsten Usergruppen bekannt zu sein -- neben der UKOUG die zweitgrösste UG 2. Presse - gute Kontakte zu den wichtigsten Presse-Organen - Pressegespräche in den Redaktionen - Pressekonferenz - als Sprachrohr der Oracle-Community bekannt sein - Presseberichte - Roundtable

3) Bericht des Vorstands: Internationales Internationales und Presse Unsere Ziele für 2002: Die bestehenden guten Kontakte sind die Basis dafür, um die Arbeit auf internationaler Ebene und mit der Presse im kommenden Jahr weiter zu intensivieren 1. Internationales - gute Kontakte zur EOUG und IOUG/A - als eine der grössten/aktivsten Usergruppen bekannt zu sein 2. Presse - gute Kontakte zu den wichtigsten Presse-Organen - als Sprachrohr der Oracle-Community bekannt sein

Webserver eDOAG 2.6) Webserver Thomas Pahl: neue Adressverwaltung Trennung Firmenmitgliedschaft / Personenmitgliedschaft

3) Bericht des Vorstands: Webserver / eDOAG Neue Adreß-/ Mitgliederverwaltung Online Anmeldung zur Konferenz / Mitgliedschaft Unterstützung interner Abläufe Konferenzprogramm online erstellen Aussteller online Abwicklung Anmeldungen Download-Dokumente schneller verfügbar Ziele 2002: Workflow (Depersonalisierung, schnellere Bearbeitung) Integrierte Anmeldungen (eMail one Click) Mitgliederspezifische Funktionen

3) Bericht des Vorstands: Konferenz 2001 Dieter Ketterle : Konferenz 2001

3) Bericht des Vorstands: Konferenz 2001 Neues Konferenzzentrum : Congress Center Mannheim / Rosengarten Alle Räume geschlossen in einem Gebäude kurze Wege Pausen können besser genutzt werden erhöhte Sicherheit durch zentrale Zutrittskontrollen Integrierte Ausstellung zentrale Ausstellungsflächen Räume und Catering um die Ausstellung herum angeordnet Zentrales Leitsystem für Vorträge Übersichtstafel beim Tagungscounter aktuelle Anzeige Vortragstitel am Raum Vortragsänderungen schnell und einfach darstellbar

3) Bericht des Vorstands: Konferenz 2001 Wichtigste Neuerungen Tagungsanmeldungen nur noch online möglich Planungssicherheit Virtuelles Office deutliche Erleichterung der Arbeit der Organisatoren Abhängigkeit von Personen wird reduziert Bezahlung der Tagungsgebühren vor Teilnahme -> Budgetsicherheit Vortragsanmeldungen nur noch online möglich einfache und schnelle Bearbeitung von Vortragsänderungen

3) Bericht des Vorstands: Konferenz 2001 Anmeldungen

3) Bericht des Vorstands: Finanzbericht Frank Stöcker: Finanzbericht 2001

3) Bericht des Vorstands: Bilanz 2000

3) Bericht des Vorstands: Forecast 2001

Kassenbericht Tagesordnung Begrüßung Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Planung und Ziele der DOAG für 2002 Genehmigung des Budgets 2002 Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Neuwahlen des Vorstandes Sonstiges

Kassenprüfbericht 2001 4) Kassenbericht Herr Kirschbaum (Steuerberater): Kassenprüfbericht 2001 - Bericht des Kassenprüfers - Entlastung des Vorstands - Neuwahl des Kassenprüfers für 2002

4) Entlastung des Vorstands a) Entlastung des Vorstands b) Neuwahl des Kassenprüfers

Planung und Ziele der DOAG für 2002 Tagesordnung Begrüßung Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Planung und Ziele der DOAG für 2002 Genehmigung des Budgets 2002 Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Neuwahlen des Vorstandes Sonstiges

Intensivierung des Dialogs mit Oracle 6) Planung und Ziele 2002 Ziele Intensivierung des Dialogs mit Oracle Rationalisierung der operativen Arbeit Einbindung der Oracle Partner Wie wollen wir die Ziele erreichen? Verstärkung der Regionalarbeit Erfolgreiche Konferenz 2002 Mitgliederwachstum

Budgetplan 2002 4.3) Budget Frank Stöcker: Grundsätze: Vorstand und Beirat (incl. allen SIG und Regionalleitern) arbeiten ehrenamtlich Professionelle Unterstützung (Presseberater, CeBIT-Beauftragter) Alle Kosten die den Aktiven entstehen für Organisation und Repräsentanz des Vereins werden erstattet. Aufgaben und Kostenerstattung sowie Einnahmen sind in der Geschäftsordnung geregelt Non-Profit: Alle Kosten müssen durch Einnahmen gedeckt sein Rückstellungen zur finanziellen Absicherung

5) Vorschlag Budget 2002

Genehmigung des Budgets 2002 Tagesordnung Begrüßung Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Planung und Ziele der DOAG für 2002 Genehmigung des Budgets 2002 Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Neuwahlen des Vorstandes Sonstiges

Genehmigung des Budgetplans für 2002 5) Abstimmung Genehmigung des Budgetplans für 2002

Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Tagesordnung Begrüßung Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Planung und Ziele der DOAG für 2002 Genehmigung des Budgets 2002 Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Neuwahlen des Vorstandes Sonstiges

2.1) Mitgliederverwaltung Die Höhe der jährlichen Mitgliedsbeiträge und deren Fälligkeit werden auf Vorschlag des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung festgelegt ( § 6 Abs. 1 der Satzung der DOAG) Vorschlag des Vorstands für den Mitgliedsbeitrag ab 2002 (bisherige Beiträge 2001) Korporatives Mitglied 270 Euro (250) Firmenstellvertreter (max. 2) 0 Euro (0) assoziierte Mitglieder 90 Euro (85) Persönliche Mitglieder 105 Euro (100) Studenten im ersten Jahr 50 Euro (50) Die Beiträge sind zum 2.1.2002 nach Rechnungslegung sofort fällig

Neuwahlen des Vorstandes Tagesordnung Begrüßung Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Planung und Ziele der DOAG für 2002 Genehmigung des Budgets 2002 Erhöhung der Mitgliedsbeiträge Neuwahlen des Vorstandes Sonstiges

9) Neuwahlen des Vorstands § 9 Der Satzung der DOAG: 9.1 Der Vorstand des Vereins besteht aus mindestens 4 bis höchstens 8 gewählten Personen 9.3 Die Mitglieder des Vereins werden für die Dauer von 2 Jahren nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl in einem Wahlgang gewählt und bleiben bis zur Wahl des neueen Vorstandes im Amt. Gewählt sind diejenigen Kandidaten, die die höchste Stimmenzahlen erreicht haben. Bei Stimmengleichheit findet, soweit erforderlich, eine Stichwahl statt. Nach drei Stichwahlgängen erfolgt Losentscheid. Vorschlagsberechtigt für die Kandidatenliste sind die Mitglieder Die Wahl findet unter der Leitung eines von der Mitgliederversammlung bestimmten Wahlleiters statt. 9.4 Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und seine zwei Stellvertreter

Neuwahl des Vorstands 8) Neuwahlen des Vorstands Wahl des Wahlleiters Vorstellung der Kandidaten C) Neuwahl des Vorstands

Vorgeschlagene Mitglieder für die Wahl des Vorstands 8) Neuwahlen des Vorstands Vorgeschlagene Mitglieder für die Wahl des Vorstands Dieter Ketterle, IZB Informatik Zentrum Bayern, München 73 Urban Lankes, Trivadis GmbH, Stuttgart 75 Thomas Pahl, codework Software GmbH, Hennef 67 Fried Saacke, msg systems ag, Berlin 77 Rolf Scheuch, Opitz Consulting GmbH, Gummersbach 55 Wolfgang Scherrer, Informart Informationstechnologie GmbH, Wörth 54 Frank Stöcker, BDO Ingenieur Büro, Römerberg 67 Christian Trieb, SBS Acc KSB, Frankenthal 67

9) Sonstiges Ehrenmitgliedschaften bestehende Ehrenmitgliedschaften: Jochen Frickel Franz Niedermaier Eva Kraut Volker Dörre Theodor Seidl Gerd Wassermann

9) Sonstiges Noch Fragen ?

Ansprechpartnerinnen: Cornel Albert / Carmen Al-Youssef 9) Sonstiges DOAG e.V. Büro Berlin Tempelhofer Weg 64 12347 Berlin Tel: (07 00) 11 36 24 38 Tel: (07 00) 11 36 24 39 Ansprechpartnerinnen: Cornel Albert / Carmen Al-Youssef