Formulieren und Geben von Befehlen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 4. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 4.
Advertisements

Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im Löscheinsatz
Die Gruppe im Löscheinsatz
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Aufgabe A Brandeinsatz
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 10. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 10.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Führungsverfahren.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 17. Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaß- nahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz und Verletztenbetreuung.
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 7. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 7.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 2. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des LF-B den Entwicklungsbefehl! Beispiel 2.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 5. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 5.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 8. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 8.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 11. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 11.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 15. Sprechgruppe… Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaß- nahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 16. Sprechgruppe… Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaß- nahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 12. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 12.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 6. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 6.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 3. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 3.
Die Gruppe im Löscheinsatz
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
zur Feuerwehrkommandanten - Fortbildung 2017/18
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
„Einheiten im Löscheinsatz“
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
FEUERWEHREINSATZ.
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Ausbildung FwDV 13/1 Die Gruppe im Technischen Hilfeleistungseinsatz
Formulieren und Geben von Befehlen
Festigung des Führungsverfahren
 Präsentation transkript:

Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 9

Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des HLF2 den Befehl des Gruppenkommandanten des ersteintreffenden Fahrzeuges!   Vermisste Person im Wohnhaus Überflurhydrant 50 m entfernt  

L E D Dachstuhlbrand, eine Person vermisst Lösung L LAGE Dachstuhlbrand, eine Person vermisst E ENTSCHLUSS Wir suchen und retten die vermisste Person D DURCHFÜHRUNG Angriffstrupp und WTF rüsten sich mit Atemschutz aus. AS-Trupp geht mit 1. Löschleitung durch die Haustür und sucht die vermisste Person. WTM und Melder stellen die Löschleitung her. Schlauchtrupp stellt Wasserversorgung vom Hydranten her. „VOR“

Beispiel 9 Geben Sie den Einsatzbefehl an die GRKDT: Eigene Kräfte: Sprechgruppe… Sichern mit Seilwinde EL Geben Sie den Einsatzbefehl an die GRKDT: Eigene Kräfte: HLF3 1:8 und KDTF 1:3 - insgesamt 13 Mitgliedern Anhänger droht nachzurutschen Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaß-nahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz und Verletztenbetreuung Hebekissen Eingeklemmte Person Steil ansteigende Straße durch Regen und Schlamm sehr rutschig

Lösung: Befehl an die Gruppenkommandanten SCHADENSLAGE Unfall mit umgestürtztem Traktor Person unter Traktor eingeklemmt Anhänger droht nachzurutschen. EIGENE LAGE Zur Rettung steht uns das HLF3 und das KDTF mit 13 Mitgliedern zur Verfügung. ALLGEMEINE LAGE Vorsicht, die steil ansteigende Straße ist durch Regen und Schlamm sehr rutschig E ENTSCHLUSS Ich will eine schonende Menschenrettung, anschl. Bergung der Fahrzeuge, Freimachen der Verkehrswege

„Wiederholen – Durchführen“ DURCHFÜHRUNG HLF3 sichert mit Seilwinde den Anhänger gegen Nachrutschen führt schonende Menschenrettung durch, anschl. Bergung der Fahrzeuge sowie Freimachen der Verkehrswege KDTF: errichtet die Einsatzleitung bei der Kurve V VERSORGUNG Versorgung im Bedarfsfall an die Einsatzleitung melden VERBINDUNG Einsatzleitstelle ist das KDTF bei der Straßenkurve Funkverbindung – Sprechgruppe ZT-Haupt „Wiederholen – Durchführen“