Vorstellung des Doktoratskollegs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fach: Philosophie-Psychologie Klasse: WG 13 Thema: Essstörungen 1
Advertisements

Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Erstellung einer Roadmap für Profilbereiche der RWTH Aachen Video 3: Ressourcensicht und Ableiten von Fokusthemen.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Einhebung der Gemeinde- Immobiliensteuer mit F24 Vereinbarung mit der Agentur der Einnahmen GemeindeBrixen Gemeinde Brixen Comunedi Bressanone Comune.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Österreichische Sektion Projekt “Soziales Engagement” 1.
Differenzierungsbereich Jahrgang 8/9
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Struktur demokratische PiA-Vertretung Institute.  wählen eine Interessenvertretung/Sprecher/Delegierte  im Optimalfall wird aus diesem kreis die PiA-Vertretungen.
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Herzlich Willkommen (oder wie der Lateiner sagt:)
Begrüßung der Erstsemester am 17. Oktober 2016
10 Jahre Schülerlabor Mathematik
Mein Leben mein Studium, mein Akademischer Senat
Blended Learning-Team
Campustag 2014 Robert Zepf - Direktor der Universitätsbibliothek
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Langgymnasium.
Willkommen beim Studium Betriebsorganisation STUDIENPLAN
Einführungsveranstaltung
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Mikroökonomie 1 Kostenminimierung
Wöchentliches Meeting
Schüco International KG
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
Hacker Mythos und Realität.
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Herzlich Willkommen zur Direktorenkonferenz
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
Mentoring-Programme am KIT
Trickfilm(02) Aufgabenstellung Lehrplanbezug
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
Informationsabend Mädchenfreizeit 2018
Systematischer Medikationsabgleich im Spital
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Arbeitskreis Sitzung Internet
Die Lehrveranstaltungsevaluation an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Lehrevaluation – Bericht Studienkommission 09. Mai 2012.
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Kopfzeile Arial Narrow 110pt
Soziale Netzwerke.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Jahrestagung der Bundesarbeitgemeinschaft Kooperationsstellen
Willkommen bei PowerPoint
Willkommen beim Studium Business Management STUDIENPLAN
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Mittelschulinformationstag Kollegium Spiritus Sanctus Brig
Innovativ aufgebaut und Eine kurze Vorstellung der
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Fakultät für Rechtswissenschaft
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Ab ins Ausland... (Auslands-/Austauschsemester)
Klinik Judendorf - Kinder und Jugendrehabilitation 2018
Neue Regionalpolitik Juni 2006
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
OZG Antragsverfahren Hessen.
Fortbildungsmaßnahme
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
Studienseminar GHRF Frankfurt am Main
NET-Metrix-Profile : Tribune de Genève
 Präsentation transkript:

Vorstellung des Doktoratskollegs Medizinrecht und Gesundheitswesen Fakultätstag, 20.10.2017

Doktorand_innenkolleg Medizinrecht und Gesundheitswesen

Mitglieder – BetreuerInnen - Kooperationen Ausstattung geplante Aktivitäten Mind. 10 Dissertationen Eigene LV Veranstaltungen Mitglieder – BetreuerInnen - Kooperationen Ausstattung Start: SoSe 2018 Themen: Humanforschung, Haftung, Sozialversicherungsrecht, Ethik … Homepage: https://www.uibk.ac.at/fz-medizinrecht/dk-medr/ Mitglieder: FAK: öffR, Europa- und Völkerrecht sowie Strafrecht; Zivilrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Unternehmensrecht, italienisches Recht Kooperationen: MUI, UMIT, Pflegewissenschaften, Tirol Kliniken, Medizinunternehmen, MCI Uni-intern: Medizinethik: Philosophie, Theologie; Gesundheitsökonomie: Sozialwissenschaften, Psychologie und Sportwissenschaften … Themen: Ab 2018 müssen Anträge auf Bewilligung von klinischen Prüfungen in der EU über ein Web-Portal innerhalb von 60 Tagen abgewickelt werden. (verordnung (eu) 536/2014) Eine neue Technik der Molekularbiologie sorgt für Furore: Die Gen-Schere CRISPR/Cas9 ermöglicht es Wissenschaftern, so präzise, schnell und billig wie nie zuvor das Erbgut von Lebewesen zu verändern. - derstandard.at/2000059819501/So-funktioniert-die-Gen-Schere-CRISPRCas9 Demenz-Pflege-Erwachsenenschutzrecht Aigner: der Arzt als Erfüllungsgehilfe

Studierenden-vollversammlung Struktur des DK Studierenden-vollversammlung Mitglieder + Vollversammlung + assoz. Mitglieder - Sprecher_in - stv Sprecher_in - 3 Mitglieder Scientific Board - Sprecher_in - stv Sprecher_in + Faculty