Julian Lebherz Betreuer: Thomas Büchner Christian Neubert

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Advertisements

Erweiterung von Eclipse als Entwicklungs-Plattform aus Sicht des Eclipse-Boardmitgliedes TogetherSoft Together auf Basis von Eclipse.
Spieldesign Allgemein Design Patterns Kommunikation zw. Objekten
Nutzungsszenarien introspektiver Modelle
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – FB 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger Straße 100, Paderborn Tel.:
1.Definition, Zielsetzung 2.IST – Analyse 3.Standardisierung / Strukturierung / Schnittstellen 4.Pilotprojekt / Institutsvergleich 5.Möglichkeiten / Nutzen.
Seminararbeit im Studiengang „Scientific Programming“ Kontextgebundene Bausteine einer Webseite mit AJAX dynamisch aktualisieren Lukas Rüttgers Matr.-Nr.:
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Titel Diskursmodelle Name SoSe Folienformat Packen Sie die Folien nicht zu voll Das Datum können Sie ändern, indem Sie im Menü auf “Ansicht”
Informatikgestützte Lehr- und Lernmateralien Team: Franz Kopica Peter Hirschberger Elmar Zirkelbach.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007Marketing 1 Kapitel 2 Nach der Bearbeitung des 2. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q die Phasen einer.
Webdeployment auf Cluster Seminarvortrag von Lukas Bonzelett.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Workforce Administration Szenarioübersicht Legende öffnen Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die folgenden.
DatenschutzPC-VirenSpywareSchädlingeAbwehr
1 Simulation einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge nach dem Open Charge Point Protocol Felix Batke 3. Lehrjahr.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
Drucken: Dieses Poster ist 121,92 cm breit, 91,44 cm hoch und für den Druck auf einem Großformatdrucker ausgelegt. Anpassen des Inhalts: Die Platzhalter.
Application Performance Management Udo Brede.  Komplexe Umgebungen  Häufige Änderungen  Hohe Aktivität Database Servers Application Servers Web Servers.
Patrick Richterich Lattwein GmbH Web Services Softwareentwicklung mit SOAP.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Methoden zur Aufwandsabschätzung Allgemein: –Reduktion der Komplexität –Vergleich mit Erfahrungswerten Probleme: –Erfassen.
WebServices Vortrag zur Diplomarbeit WebServices Analyse und Einsatz von Thomas Graf FH Regensburg
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
Schulungspräsentation Effizient und präzise arbeiten.
SAP und Oracle: Was das Internet über Anwender verrät Jochen Hein Senior Architekt SAP R/3 Basis SerCon GmbH, Mainz
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
Überschrift 1, 80, z.B. „Maßnahmen und Projekte“
Verteilte Anwendungen: J2EE
Aufgabe 1: Begriffswelt
Prof. Dr.-Ing. Markus König
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
Objective C Universität zu Köln
Applikation-Mining als Methode zur Forms 9i-Migration
Realisierung einer mobilen Web App für iOS/Android
Neue Entwicklungen im GeoPortal.rlp
SOA-basierter Küstengazetteer als Teil der MDI-DE
Fachhochschule Südwestfalen
Mitmachen im Web Jeder hat eine besondere Fähigkeit, die für andere nützlich ist. Das Web führt Menschen zusammen um gemeinsam Dinge zu schaffen, die.
Objective C Universität zu Köln
AURIS-MM Spezifikation
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
Java & Greenfoot Grundlagen.
Web-Kartografie in der amtlichen Statistik Deutschlands − Regionale Statistik, Bundes- und Europawahlen, zukünftige Aktivitäten − Arbeitsgruppentreffen.
“Sicherheitstechnische Kontrollen anlegen
“STK-Protokolle scannen”
Kandinsky Music Painter II
Methode Business Process Reengineering
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Schulungspräsentation
2. Vererbung und Kapselung
von Eileen, Zoé und Anita
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
Produktname.
The MIAMI Herald, 3rd-Party-Libraries, JBF WIKI
Statische und Nichtstatische Methoden Properties / Eigenschaften
Devops David Jaroš
Wissenschaftliches Projekt
Das frei verfügbare Kanban-Board
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Ein Wandel in der Unternehmenskultur
UML Aktivitätsdiagramm Guten Morgen,
IBM Software Cincom Systems Erwartete 20-prozentige Verkürzung der Markteinführungszeit mit dem IBM WebSphere Liberty-Profil Die Anforderung: Das für.
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Die Wasserfallmethode Projektmanagement SS19 Friedemann Lieberenz 17
Postervorlage Format DIN A1 Schriftgröße Titel 70 pt
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
 Präsentation transkript:

Julian Lebherz Betreuer: Thomas Büchner Christian Neubert Analyse der Verwendung des Eventlistener-Konzepts einer objektrelationalen Persistenzschicht Julian Lebherz Betreuer: Thomas Büchner Christian Neubert 0,5

Agenda Zielvorstellung Vergleich von Eventlistener-Systemen Tricia: Komplexität CLLogger Tool  Demo Ausblick 1,5 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Zielvorstellung Analyse des Eventlistener-Konzepts Hibernate Java Content Repository Tricia  Fokus auf Tricia Entwicklung eines Monitoring-Tools  Reduzierung der Komplexität 1,0 Anspruch der Arbeit: Was soll die Analyse Analyse verschiedener Implementierungen des Eventlistener-Konzept Was soll das Tool können Das Monitoring Tool soll die Komplexität der ChangeListener in Tricia reduzieren, indem es eine Möglichkeit bietet, die Abfolge der ChangeListener, in der sie angestoßen werden, aufzuzeigen. 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Eventlistener Objekte die Sourcecode enthalten Aktivierung durch Events Persistenzschicht: Event ≙ persistente Modifikationen Ausführung ereignisspezifischer Operationen Implizites Triggern weiterer Listener 2,0 Was sind Eventlistener Persistente Modifikationen  Speichern, Löschen, Verändern sind Objekte die Sourcecode enthalten werden durch Events angestoßen Im Kontext der Persistenzschicht: persistente Modifikationen führen ereignisspezifische Operationen aus können potenziell selbst wieder Events auslösen 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Vergleich von Eventlistener-Systemen Hibernate JCR Tricia Registrierung der Listener zentral entfällt durch introspektive Aktivierung Filter nach Ereignistyp via Interfaces korrespondierend zu den Ereignistypen  Mehrfachselektion als Bitmaske bei der Registrierung  Mehrfachselektion implizit durch Definition inner-halb des Objektes oder der Methode  keine Mehrfachselektion Filter nach Ereignisquelle --- Pfad- / ID-Angabe bei der Registrierung implizit 5 Vergleich von JCR / Hibernate / Tricia Hibernate: sehr fein ausdifferenzierte Ereignistypen mit Pre Post und normalen 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Tricia: Komplexität Komplexität durch Vielfalt Komplexität durch Umfang Komplexität durch Abhängigkeit 0,5 Aufzählung der Komplexitäts-Quellen 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Komplexität durch Vielfalt (1) 1,0 Arten von changelistenern persistent events 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Komplexität durch Vielfalt (2) 2,0 Dokumentation Nutzungsanalyse Maßnahmen: 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Komplexität durch Umfang im Persistierungsprozess Maßnahmen: kompakte Dokumentation Verschlankung Restrukturierung 1,0 Komplexität aufgrund des Persistierungsprozesses 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Komplexität durch Abhängigkeit (1) ChangeListener können weitere Listener triggern Beispiel: 0,5 Komplexität aufgrund der verschachtelten Ausführung Wir wollen uns anschauen was passiert wenn ein Wiki eine einzige WikiPage hat und diese ein Attachment  Veränderung der URL des Wikis (durch die interne Struktur muss diese Änderung an alle abhängigen Strukturen propagiert werden. 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Komplexität durch Abhängigkeit (2) 22 InstantChangeListener 19 DeferredChangeListener 10 AfterPersistEvents 2 PersistentNewEvents 1,0 Komplexität aufgrund der verschachtelten Ausführung > Beispiel WIKI… 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Tricia: Komplexität Komplexität durch Vielfalt Komplexität durch Umfang Komplexität durch Abhängigkeit 0,5 Aufzählung der Komplexitäts-Quellen 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

CLLogger Tool Protokollierung Baumdarstellung Filterfunktion Reihenfolge Hierarchie Kerndaten Baumdarstellung Filterfunktion Live Monitoring 1,0 Tool grob erklären 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Demo Vergleich Tricia CLLogger 4,0 Noch einmal rückgreifend das Beispiel erläutern 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Tricia: Komplexität Komplexität durch Vielfalt Komplexität durch Umfang Komplexität durch Abhängigkeit 0,5 Aufzählung der Komplexitäts-Quellen 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Ausblick Integration Erweiterung in die alltägliche Entwicklung in das Schulungsmaterial des Feedbacks in das Plugin Erweiterung interaktive Kerndaten nebenläufige Anfragen 2,0 Übergang zum Ausblick 15.11.2018 Vergleich Tricia CLLogger

Backup 15.11.2018

Backup – JCR Verfügbare Implementierungen: Content Repository Extreme (CRX) ist JCR 2.0 konform von Day Software AG (gehört zu Adobe) Jackrabbit ist JCR 2.0 konform von Apache Software Foundation Workplace Web Content Management 6.0 von IBM … 15.11.2018