TCS Die Zeiterfassung zu VCS, damit Sie wissen was Ihr Team

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Advertisements

Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Die digitale Mediendistribution für Schulen und Bildungseinrichtungen Erstellt vom Verein zur Förderung der digitalen Mediendistribution und des Medieneinsatzes.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Herzlich Willkommen bei Ihrem IT-Experten im Handwerk Hier erhalten Sie einen Überblick was das Branchenprogramm HAPAK XE6 bietet. 1 Zimmermann EDV-Systeme.
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig M. Kühnel, Einführungsvortrag, Radiosity in der Simulation von Mobilfunkwellen Einführungsvortrag.
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
B2B B2C Unser Leistungsspektrum Sparen, vorsorgen, Geld anlegen – das wird für Ihre Kunden immer schwerer? Nicht mit niiio. niiio ist für alle, die ihre.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-,
Schulung AUSWERTUNGEN (23: ) Dozent Dipl.-Betriebsw. Elmar Johann
Ihre Arbeitskraft verdient eine erstklassige Absicherung!
Positives denken fördern
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Verwendung des Datenloggers Dostmann LOG 32 TH
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Einzigartiger Impulsvortrag durch die Mischung aus Praxis und Theorie:
August 2012 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Energiemodul EM/S Energieaktor SE/S © ABB 28 May 2018 | Slide 1.
Ich empfehle Ihnen unser Bewertungssiegel im Businesspaket
Präsentation "Geschäftsplan"
Die Güternachfrage von Haushalten
Welche Farbe wählen Sie?
1 Alles, was eQuote für Ihr Business tun kann.
Mitmachen im Web Jeder hat eine besondere Fähigkeit, die für andere nützlich ist. Das Web führt Menschen zusammen um gemeinsam Dinge zu schaffen, die.
Fortgeführtes Konzept zur Pflege der Deichgrasnabe auf den Deichen des Deichverbandes Die Erfahrungen des ersten Jahres der Schafsbe-weidung auf den Deichen.
Sektorale Produktivitätsvorgabe „X Generell“
Das Strategie- System. Das Strategie- System Hintergrund für die Programmentwicklung Unternehmen unterscheiden den steuerlichen Bereich BWA Bilanzen.
Die 7 Wege zur Effektivität
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
LehrerOffice 10 Vorteile.
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Workflow Aufbau und Pflege eines individuellen Artikelstammes
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
Teamname „Projekttitel“
ScanPrix Einfach eine gute Idee!
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
Fleet Management.
Hochwasserschutz ProFlex©.
Wir sprechen Ihre Sprache.
Geschäftsregeln in XÖV-Standards XÖV-Konferenz 2018
Willkommen bei PowerPoint
Das Märchen von der Ameise
BHF 5.00 PushIn für das CH20M Elektronikgehäuse
Geschäftsplanpräsentation
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Modern PC - Textbausteine
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
DBD-BauPreise Regional
Geschäftsplanpräsentation
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Geschäftsplanpräsentation
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Mehr Kundennutzen durch IT
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Das Märchen von der Ameise
Firmenname Geschäftsplan.
Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch Der Optimismus in der Rekrutierungsbranche ist hoch. Die Erwartungen an Umsatz, Budget, Investitionen.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
 Präsentation transkript:

TCS Die Zeiterfassung zu VCS, damit Sie wissen was Ihr Team „wirklich“ macht

Warum Zeiterfassung ? Anforderungen des Marktes Die Margen an Teilen und Material gehen stetig zurück, Dritte regulieren und steuern hier künftig mehr und mehr Stundenverrechnungssätze werden reduziert oder können nicht weiter erhöht werden Lohn- und Lohnnebenkosten steigen Qualifizierte Mitarbeiter erwarten flexible und leistungsorientierte Lohnmodelle Für Sie als Dienstleister bedeutet dies Dringender denn je müssen Sie mit der Dienstleistung Ihres Teams Gewinne erwirtschaften da andere Bereiche sinken Die Umgebungsparameter dafür werden schwieriger als in der Vergangenheit (begrenzte Stundenverrechnungssätze, steigende Lohnkosten, zusätzliche Leistungen) Sie werden nur noch konkurrenzfähig und erfolgreich sein wenn Sie optimal arbeiten Ohne effizientes Controlling wird Ihnen das nicht auf Dauer gelingen Die Basis dafür bilden Ihr Auftragssystem VCS und die Zeiterfassung TCS !

Controlling was überwachen ? Produktivität Kann Ihr Team seine Zeit nutzen um Arbeiten zu erbringen mit welchen Sie Geld verdienen oder gibt es Leerläufe welche zwar Kosten aber keine Umsätze erzeugen Effektivität Auf Auftragsebene Ist das Verhältnis der Zeit die Sie in Rechnung stellen zur Zeit die Sie dafür benötigen. Dies ist der direkte Vergleich zwischen Umsatz zu Kosten bei einer Dienstleistung und somit eine unerlässliche Größe für Ihre Nachkalkulation Auf Mitarbeiterebene Der Zeitquotient beurteilt den Fleiß Ihres Mitarbeiters Der Kostenquotient liefert eine objektive Beurteilung des Mitarbeiters unter Berücksichtigung der individuellen Kosten und realen Leistung des Mitarbeiters Qualität Wo gearbeitet wird passieren Fehler, wiederkehrende Fehler und die Quellen dazu müssen identifiziert und künftig vermieden werden

Controlling und die Voraussetzungen Produktivität Die Arbeitszeiten müssen generell erfasst werden „Produktive“ und „Nicht Produktive“ Arbeiten werden definiert und als Tasten in der Zeiterfassung (TCS) definiert Ein erfasster Auftrag (in VCS) ist die Voraussetzung für „Produktive Arbeiten“ Fehleingaben sind zu verhindern oder zu korrigieren (TCS macht dies automatisch indem auf die Auftragsdaten in VCS zugegriffen wird) Effektivität Auf Auftragsebene Bearbeitungsschritte deren Effektivität Sie überwachen wollen sind zu definieren und das Verhältnis zwischen Auftrag (VCS Produktklasse) und Zeiterfassung (TCS Taste) festzulegen Für diese Bearbeitungsschritte sind auftragsseitig generell Vorgabezeiten zu bestimmen Die korrekte Erfassung aller Daten ist sicher zu stellen, sowohl VCS als auch TCS stellen hier Werkzeuge bereit welche die Erfassung und Kontrolle stark vereinfachen Auf Mitarbeiterebene Basis- und Deckungsbeitragskosten sind in der Zeiterfassung (TCS) zu hinterlegen Mitarbeiterspezifische Bewertungsfaktoren (TCS) sind zu definieren um Leistungsparameter einfließen zu lassen Qualität Beschwerden sind generell zu dokumentieren (in der VCS Vorgangsverwaltung), ist diese berechtigt, ist die Behebung der Reklamation in einem internen Auftrag abzuwickeln. Damit kann basierend auf den Auftragsdaten (VCS) und den Stempeldaten (TCS) statistisch ermittelt werden zu welchen Bearbeitungsschritten und Mitarbeitern am häufigsten Reklamationen vorhanden waren

Fazit: Ohne wird es nicht mehr gehen ! VCS und das perfekt integrierte TCS sind die Werkzeuge welche Ihnen die optimierte Erfassung der notwendigen Daten ermöglichen Sie bestimmen was kontrolliert werden soll, VCS und TCS können nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert werden Integrieren Sie Ihr Team, leben und handeln Sie im Betriebsalltag entsprechend Transparenz und wertvolle Informationen für weitere Entscheidungen sind das Ergebnis welches Sie erhalten !

TCS Hauptbildschirm Moderne Oberflächen mit Ribbonbars kombiniert mit erfolgreichen Funktionen wie der Multidesktop bilden das Grundgerüst von TCS Passen Sie mit verschiedenen Styles die Oberfläche nach Ihrem Geschmack an, denn, auch Werkzeuge dürfen gut aussehen

TCS Mitarbeiter Listen bieten schnellen Zugriff auf unterschiedlichste Daten. Filtern, sortieren, Detailfunktionen zum gewählten Eintrag und vieles mehr. Die Bedienung ist intuitiv und der Einarbeitungsaufwand gering.

TCS Mitarbeiter und Rechte Das neue Rechtekonzept welches in TCS zum Einsatz kommt ist wegweisend und geht weit über die sonst üblichen Möglichkeiten hinaus. Anhand von Gruppen in den Rechtedefinitionen können nicht nur Rechte gewährt sondern auch explizit Funktionen verboten werden. Die kumulierte Darstellung zeigt auf Mitarbeiterebene exakt die Rechte an welche Ihm aus allen Einstellungs-möglichkeiten verbleiben.

TCS Tagesraster Die Zuordnung von Tagesrastern, welche das Tagessoll so wie die Rahmenbedingungen dazu definieren, erfolgt grafisch. Dazu stehen verschiedene Ansichten zur Verfügung welche Monatsweise für mehrere Mitarbeiter oder jahresweise für einen Mitarbeiter die Daten zur Bearbeitung zur Verfügung stellen.

TCS Fehlzeitenverwaltung Analog zur Festlegung der Tagesraster können Fehlzeiten grafisch erfasst und in unterschiedlichen Darstellungen bearbeitet werden

TCS Stempelliste Die Stempelliste ist optimiert für die Kontrolle und falls nötig schnelle Korrektur von Stempelungen. Symbole und Farben weisen auf mögliche Probleme hin. Diverse Funktionen die sich bereits in den Vor-gängerprodukten als nützlich erwiesen haben wurden optimiert und weiter verbessert Kombiniert mit einem Schnellerfassungsbereich die Zentrale zur Kontrolle und Pflege der Daten

TCS Stempelterminal Erfassung von Stempelungen über ein PC-Stempelterminal, JPS2 oder Datafox-Geräte. Weiterhin sind Importe aus CSV-Datenformaten möglich Für die Erfassung der Zeiten stehen PC-Terminals oder die robusteren Geräte von Datafox zur Verfügung. Neben der reinen Erfassung der Zeiten können sich Ihre Mitarbeiter darüber auch über Ihren Gleitzeitstand oder die noch verfügbaren Urlaubstage informieren. Selbstverständlich funktioniert auch die voll integrierte Zeiterfassung in Verbindung mit JPS2

TCS Daten im VCS Auftrag Auftragsmaske mit Stempelungen Innerhalb des VCS Auftrags werden die Daten des Auftrags und die Informationen aus TCS sofort und direkt gegenübergestellt. Neben den Zeiten werden dabei auch Umsatz und Kosten gegenübergestellt

TCS Daten im Chefzahlenmodul Innerhalb des Chefzahlenmoduls haben Sie die Möglichkeit die erreichte Effektivität nach Zeitraum, Mitarbeiter oder dem jeweiligen Bearbeitungsschritt zu analysieren. Je Auftrag und Bearbeitungsschritt sind die Werte bis zum einzelnen Mitarbeiter darstellbar. Neben der Effektivität kann hier auch die Produktivität so wie die sich ergebende Gesamtleistung ausgewertet werden.

TCS Listen Lohnstundenliste, Produktivität, Effektivität Diverse Listen liefern die Daten die Sie benötigen

Effektiviät nach Auftrag

Effektiviät nach Mitarbeiter

Produktivität

Stempelliste & Tastenauswertung

Kostenstellen

Personalbezogene Listen Urlaubsliste, Gleitzeitliste, Fehlzeitenliste, Fehlzeitendiagramme, Stempelzeiten