Betriebspraktikum 9 Montag, 11.02.2019 bis Freitag, 1.03.2019.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
Advertisements

Elterninformationsabend
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Betriebspraktika im 9. Jg. Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2012/13: 21. – 25. Januar 2013 Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
bis
Eine Ausbildung Link lehrer arbeiten nach schema F überholt Lernen.
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Das Praktikum am Heisenberg-Gymnasium
Betriebspraktikum Hagenbeck-Schule
Das Betriebspraktikum
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2013
Schülerbetriebspraktikum an der Nordend-Schule Eberswalde
der Beruflichen Gymnasien
Information der Jahrgangsstufe
2. Ausbildungsstammtisch Thema: Kooperationen zwischen Schule und Unternehmen der Region.
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
Nachschulische Anschlusssysteme
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
S T U D I E N – U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N
Informationen rund um das Betriebspraktikum
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Informationen der 9. Jgst. am
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn Schülerbetriebspraktikum , Stufe 9 Informationsveranstaltung für Schüler.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Betriebspraktikum 2016 Praktikumsplatz gefunden? Eintrag im Webformular Praktikumsbescheinigung Probleme? Hilfe suchen!
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2015/16: – Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
10. Jahrgangsstufe. Gründe für ein Praktikum  Forderung „Unterricht soll praxisnah sein“  Umsetzung der Theorie in die Praxis - Berufswahl - Bewerbung.
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Elternabend „Berufsorientierung in der Mittelstufe“ Eva Triebel/Dagmar Brosig (Koordination Studien- und Berufsorientierung)
Praktikum GOS / Einführungsphase
Selbstbestimmung ermöglichen
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Berufsorientierung an der Heinrich-von-Kleist-Schule
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2017/2018
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Warum gibt es das Praktikum?
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
der Beruflichen Gymnasien
Berufsorientierung Hessenwaldschule
HERZLICH WILLKOMMEN.
Elterninformation der Berufsberatung
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2012
Studien- und Berufswahlorientierung
Studien- und Berufswahlorientierung
Wichtige Infos zusammengefasst:
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum
an der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Wichtige Infos zusammengefasst:
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
der Beruflichen Gymnasien
Lernen und Arbeiten in Rovinj
 Präsentation transkript:

Betriebspraktikum 9 Montag, 11.02.2019 bis Freitag, 1.03.2019

Übersicht Zielstellungen Gesetzliche Grundlagen Vorbereitung Praktikum Reflexion/ Bewertung Betriebspraktikum 2019

1. Zielstellungen Teil der Berufsorientierung und Studienberatung des Hannah-Arendt-Gymnasiums Einblick in die Wirtschafts-, Arbeits- und Berufswelt Überblick über Betriebsabläufe Kennenlernen von sozialen Strukturen der Arbeitswelt Ausprobieren des eigenen Arbeitsverhaltens in wechselnden betrieblichen Situationen und deren Reflexion Betriebspraktikum 2019

2. Gesetzliche Grundlagen Schulgesetz § 4 Abs. 7 und § 5 Abs. 2 AV Duales Lernen vom 11. Januar 2012 Gesetz zum Schutze der arbeitenden Jugend vom 12. April 1976, letzte Änderung vom 7. Dezember 2011 Betriebspraktikum 2019

3. Vorbereitung 1. Phase: Suche nach geeignetem Praktikumsplatz Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen HAG und Unternehmen 3. Phase: Inhaltliche Vorbereitung des Praktikums Betriebspraktikum 2019

3.1. Phase: Suche nach geeignetem Praktikumsplatz Der Betrieb oder die Einrichtung überträgt nur dem Alter sowie dem körperlichen und geistigen Entwicklungsstand angemessene Aufgaben führt das Praktikum nach den geltenden Vorschriften durch stellt eine zuverlässige Fachkraft für die Anleitung bereit Betriebspraktikum 2019

Praktikumsort grundsätzlich im Land Berlin besonders begründete Einzelfälle: im angrenzenden Land Brandenburg möglichst in Neukölln oder in den angrenzenden Bezirken Arztpraxen, Handwerksbetriebe, Banken, Großbetriebe, Medien- und Kulturbereich, Einrichtungen des Landes Berlin (Vermessungsamt, Amtsgericht), wissenschaftliche Einrichtungen nicht am Arbeitsplatz der Eltern Betriebspraktikum 2019

Tipps → vielseitig orientieren → Ersatzlösung parat haben, Ausdauer erforderlich → schriftliche Bewerbungen manchmal gefordert, abhängig vom Betrieb Betriebspraktikum 2019

Praktikum bei der Polizei Bewerbung erfolgt online bei der Vergabestelle für Betriebspraktika der Berliner Polizei Link: http://www.berlin.de/polizei/beruf/praktikum/artikel.84595.php Berliner Polizei führt eine Leumundsprüfung durch Betriebspraktikum 2019

3.2. Phase: Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen HAG und Unternehmen Information über Praktikumsplatz in der Schule/ Aushändigung des Vereinbarungsformulars Unterzeichnung der „Vereinbarung über die Durchführung eines Praktikums/ einer Form des Praxislernens“ durch den Betrieb Unterzeichnung der „Vereinbarung über die Durchführung eines Praktikums/ einer Form des Praxislernens“ durch den Schulleiter Betriebspraktikum 2019

3.3. Phase: Vorbereitung des Praktikums Politische Bildung: Informationen über den Ablauf des Praktikums und die Unterlagen für den Praktikumsbericht und zum Verhalten am Praktikumsplatz und zu rechtlichen Fragen rund um das Praktikum Modul e. V.: Workshop zur Berufsfelderkundung nach individuellen Interessenlagen/ Tipps bei der Praktikumssuche Betriebspraktikum 2019

4. Praktikum täglicher Beginn der Arbeitszeit je nach Betrieb unterschiedlich Klassenleiter bzw. Fachlehrer besuchen die Schüler an ihrem Praktikumsplatz weitgehende Anfertigung des Praktikumsberichtes während des Praktikums Betriebspraktikum 2019

5. Reflexion/ Bewertung Auswertung des Praktikums im Unterrichtsfach Politische Bildung Fertigstellung des Praktikumsberichtes Bewertung durch den Fachlehrer im Fach Politische Bildung Betriebspraktikum 2019

Vielen Dank für Ihr Interesse. Betriebspraktikum 2019