Vorstellung der PiA-Vertretung am Institut, in Berlin und bundesweit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Advertisements

Was verstehen wir unter Elternarbeit?
Katholisches Stadtgremium Zusammensetzung. Vollversammlung Stadtdechant Stellvertretende Dechanten 22 Vertreter aus den Pastoralverbünden Je 1 Vertreter.
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Das Leitbild der kfd.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Aktionszeitraum 26. Juli – 17. August Ihr bietet Abenteuer für Andere an und/oder nehmt an Abenteuern von Anderen teil. Eigene Abenteuer können über sofa.dpsg.de.
Was bringt ein Beitritt zu LEBE?. Als Berufsverband vertreten wir die pädagogischen und gewerkschaftlichen Interessen der Lehrpersonen im Kanton Bern.
Vertrauensleute gestalten die Zukunft
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
AG Ausbildung Das neue WBK-Rahmen-Konzept Ziele: Projekt erleben Persönlichkeitsentwicklung Kompetenzerwerb.
Die Partei, (d)ein unbekanntes Wesen – Kleiner Leitfaden für Neumitglieder.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Deutschland taucht was! VDST-Vereine laden zum Tauchen ein - macht mit! TAUCHERTAG Sonntag, 24. Juni 2012 Überall in Deutschland.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Verband Schweizer Forstpersonal Vereint Stark Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute 1.
röka –Schulelternbeirat
Der Aufwind 50 plus Club Der Aufwind 50 plus Club richtet sich an Arbeitsuchende über 50 Jahre, die sich gegenseitig unterstützen die sich gegenseitig.
Der Polnische Deutschlehrerverband zählt heute ca. 600 Mitglieder wirkt in 20 Sektionen und 3 Arbeitskreisen in ganz Polen.
Der Deutsche Braumeister- und Malzmeister- Bund stellt sich vor
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Die Rolle der IG Metall Bildungssystem in Deutschland Vorstand
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
Die Konfirmanden zeit in der Erlösergemein de Erlangen.
4. Rechenschaftsbericht
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten in Deutschland e.V. gegr Dr. Silvia Mara Corso 5. Berufspolitisches Seminar.
Pflegekammer Niedersachsen
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Struktur demokratische PiA-Vertretung Institute.  wählen eine Interessenvertretung/Sprecher/Delegierte  im Optimalfall wird aus diesem kreis die PiA-Vertretungen.
Die Kassenärztliche Vereinigung und ihre Bedeutung für die Arbeit der Ausbildungsinstitute, der angestellten und niedergelassenen ärztlichen PsychotherapeutInnen,
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
© 2014 Microsoft Deutschland Europawahlen. © 2014 Microsoft Deutschland Projektbeschreibung Plakate für die Europawahlen entwerfen, indem die politische.
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Die Ausbildung zum/r Psychotherapeuten/- in
Wissenschaftliches Programm
AN UNS ERKENNT MAN EINE GUTE SCHULE !.
DOAG Hochschul-Community
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
Organisation der Selbstverwaltung
Jugendamtselternbeirat
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Offene Abendveranstaltung
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Was ist die FSI? Zusammenschluss von EEI-Studenten Studentenvertretung
Modul 1: Netzwerkbildung
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
13. IG Metall Fachtagung
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
FAIRTRADE – Schools Den Fairen Handel in der Schule lebendig machen!
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Bewerbung „Politikfähigkeit der Bünde“
Mitgliederversammlung SKliPs 15. September 2012
Der Dachverband: DACH-PP e.V.
Ausbildung checken und verbessern
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
Rat der deutschsprachigen Jugend (RdJ)
Pädagogischer Arbeitskreis Schultheater
 Präsentation transkript:

Vorstellung der PiA-Vertretung am Institut, in Berlin und bundesweit

Mitgestalten von Ausbildung und Beruf in Deinem Kurs, Institut, in Berlin und auf Bundesebene: Themen in der Berufspolitik Was kann ich am Institut machen? Was gibt es in Berlin? Und wozu sind PiA-Forum, Kammer, Gewerkschaft und Verband gut? Was gibt es bundesweit für Möglichkeiten? Kontakt und Infos

1. Themen in der Berufspolitik inhaltliche Ausbildungsqualität am Institut Gerechte Bedingungen am Institut und während der Praktischen Tätigkeit in der Klinik (außer uns ist keiner zuständig, sich zu kümmern...) berufsrechtliche Entscheidungen in der Landespsychotherapeutenkammer Reform der Ausbildung auf Bundesebene

2. Was kann ich am Institut machen? Jahrgangssprecher/in werden: vierteljährlich am Jahrgangssprecher/innentreffen teilnehmen Interessen des Jahrgangs vertreten Informationen des Instituts und des PiA- Forums weiterleiten bei Konflikten für Dialog und Schlichtung zur Verfügung stehen An Gremien teilnehmen: Die Gremien und Fachgruppen am Institut sind prinzipiell für uns offen. Man muss mit denjenigen, die den Lehrplan gestalten, Kontakt aufnehmen und das Interesse bekunden, um eingeladen zu werden.

3. Was gibt es in Berlin? PiA-Forum Berlin: Psychotherapeutenkammer: Treffen der Institutssprecher/innen (vierteljährlich, offen für alle Interessierten) Vernetzung und Austausch, viele Informationen, Aktionen (z.B. Politik, vergiss mein nicht) Psychotherapeutenkammer: PiA-Sprecher/in werden Die Wahl ist jährlich in der Vollversammlung der Gast-PiA im Jan/Feb  Mitwirken in Ausschüssen der Kammer, damit Mitgestaltung der Berufsordnung  jährlich Teilnahme an der Bundeskonferenz PiA Aktuell sind es Anja Hildebrandt und Lilli Daesler

3. Was gibt es in Berlin? ver.di: Berufsverband: Mithilfe von ver.di/ PiA-Forum/ Betriebsrat deiner Klinik die Bedingungen der Praktischen Tätigkeit verbessern, (bspw. Vivantes, betriebl. Vereinbarung erstritten). Deine Klinik verklagen (Infos vorhanden). Aktionen initiieren. Mustervertrag anwenden. Berufsverband: In der Landesgruppe eines Berufsverbands mitwirken. Einstieg in die Berufspolitik insb. der Approbierten auch hier sehr interessant, jedoch nicht so PiA-Themen-fokussiert.

4. Was gibt es in bundesweit? Als Sprecher/in der Landeskammer Teil der Bundeskonferenz PiA werden und damit den Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer beraten. Als Interessierte/r oder Aktivist/in am PiA-Politik-Treffen teilnehmen. Es findet halbjährlich statt und ist ein lockeres Treffen von Menschen, die sich für eine Reform der Ausbildung einsetzen möchten. Auf Bundesebene im Berufsverband aktiv werden. Die Verbände haben für PiA jährliche Treffen. Bei ver.di findet halbjährlich die PiA-AG statt.

5. Kontakt und Info www.piaforum.de Hier gibt es unter „Dokumente“ zahlreiche nützliche Informationen! www.piapolitik.de Hier kann man sich online zu den Treffen anmelden. https://gesundheit-soziales.verdi.de/ueber-uns/gremien/ag-pia