ESciDoc Eine wissenschaftliche Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für die Forschung M. Dreyer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Jahr Digitization Lifecycle Überblick & Ausblick.
Advertisements

DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Projektpartner, Förderer und Beteiligungen: Was gestatten deutsche Verlage? Zugang zur Open Access-Politik deutscher Verlage über die deutsche Schnittstelle.
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Bernd Oberknapp, UB Freiburg
Gegen die Vergänglichkeit digitaler Informationen Susanne Kurz AWV Sitzung Daten- und Speichermanagement, Köln,
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Pilotentreffen Publication Management Service 29. Mai 2008 Berlin, Harnack Haus.
Release Q1- funktional Pilotentreffen Publication Management Berlin, 19. April 2007 Harnack-Haus.
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Fedora Repository.
Weitere Schritte Pilotierung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 19. April 2007 Harnack-Haus.
PilotentreffenAndrea Seesko29. Mai 2008 Early Adopter Cluster Golm.
29.Oktober 2007 Service management in F&E (MPDL) Pilotentreffen Publication Management Service 29./30. Oktober 2007 München, MPDL.
Kick-off PubMan Piloten Präsentation der grundlegenden Konzepte
Überblick Ingestion (Dateneingabe) (Web)formular Batch Upload Harvest
M A X - P L A N C K - G E S E L L S C H A F T 1 Vorschlag für Verteilung! Common components und Basic Infrastructure! FIZ ZIM FIZ Betriebs des Systems.
ESciDoc in der MPG – Wohin geht die Reise? Weiter bilden – Netze knüpfen – Zukunft sichern Jahrestagung AGMB Magdeburg, Ulla Tschida, Max.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
Digital assets in der MPG – Anwendungsszenarien und Lösungen Digital Asset Management aus BenutzerInnensicht – Anwendungsszenarien aus Forschung & Lehre.
Erst Theorie… …dann Praxis. Erst Theorie… …dann Praxis.
Linked Open Europeana: Das Europeana Data Model (EDM) Prof. Dr. Stefan Gradmann Unter Rückgriff auf M. Doerr, S. Hennicke, A. Isaac, C. Meghini, G. Schreiber,
Stand eSciDoc Solutions Migration eDoc - PubMan Ulla Tschida BT 2008, 22. April 2008 Jena, MPI ICE.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Überblick von Publikationsdienstleistungen an Bibliotheken am Beispiel der SUB Göttingen ZBIW-Weiterbildung „Publikationsdienstleistung für die Wissenschaft.
1 TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung in den eHumanities Kathleen Smith und Felix Lohmeier (SUB) Seminar Digitale Publikationen und Editionen in der.
Ausschnitt Systemarchitektur
Digital Repository Universität zu Köln IT-Zertifikat der Phil. - Fak. Digital Objects Processing – CMS vs. Digital Library Dozentin: Susanne Kurz, SoSe.
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
Dedizierte Systeme - Digital Repositories. Repositorien sind eine Form der digitalen Bibliothek. Repositorien sind an Universitäten oder Forschungseinrichtungen.
SerWisS - Open Access mit Zertifikat
Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
aus Mitteln des SAW-Verfahrens 2014
„Electronic Library of Mathematics“ (eLibM) Aufbau einer Publikationsplattform für mathematische Open Access Zeitschriften Vanessa Kapfer-Gördes FIZ.
Wesentliche Bestandteile:
MPG.PuRe - PubMan - eSciDoc - CoNE
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
1.
eSciDoc Überblick und Solutions
Digitale Transformation
eSciDoc Überblick und Solutions
eSciDoc.PubMan Ein Überblick
Abteilung Forschung und Entwicklung
Was brauchen Open Access Monographien ?
ESciDoc PubMan M. Dreyer.
Langzeitarchivierung in der MPG eSciDoc
ESciDoc M. Dreyer.
eSciDoc und PubMan Ein kurzer Überblick
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
eSciDoc PubMan Wohin geht die Reise?
PubMan – Rollout/Einführung
eSciDoc Cooperative Open Source Software Development
eSciDoc eScience Infrastruktur fuer digitale Assets
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
Primärdaten Malte Dreyer Bonn,
eSciDoc in der MPG: Wohin geht die Reise?
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!
M. Dreyer Göttingen, 12. Sept. 2007
GO FAIR-Workshop: “GO BUILD - GO TRAIN - GO CHANGE”
Konzeption und Institutionalisierung des FDM — aus der Erfahrung eines Forschungsprojekts in den digitalen Geisteswissenschaften Teil 2: Die Perspektive.
Überblick zur Protokoll-/ Verbindungswahl zwischen Backend-Server und Gateway ITC-MEETING Tobias Hänel.
 Präsentation transkript:

eSciDoc Eine wissenschaftliche Informations-, Kommunikations- und Publikationsplattform für die Forschung M. Dreyer

eSciDoc eSciDoc Strategische Plattform für die MPG MoU bis 2011 Verbundprojekt mit FIZ Karlsruhe Gefördert vom BMBF bis Mitte 2009 eResearch Environment eScience Infrastruktur Anwendungen (z.B. Publikationsdatenmanagement) Strategische Plattform für die MPG MoU bis 2011 14.11.2018

Infrastruktur /1 14.11.2018

Infrastruktur /2 eSciDoc 14.11.2018

Was meint hierbei „Infrastruktur“ ? 14.11.2018

Beispiel Workflow Idea Exploration Data Acquisition Experiment Aggregation Analysis Publication Archiving 14.11.2018

Beispiel Forschungsdaten Metadata Annotation Transcription Metadata Translation Metadata Annotation © Institut Catholique, Paris, France 14.11.2018

eSciDoc Hintergrund Veröffentlichung von Forschungsdaten Disziplinspezifische Ausprägungen von Forschungs- und Publikationsdaten Data Deluge Neue Publikationsformen Skalierbarkeit und Integration verteilter Systeme Anbindung an unterschiedlichste bestehende Systeme an MPIen Anforderungen der Langzeitarchivierung Anforderungen von Open Access und geschützten Inhalten Offene Formate und Standards -> Service Orientierte Architektur für Erweiterungen 14.11.2018

Stakeholder Bedarfe der Institute aus allen Sektionen der MPG CPTS BMS GSHS Zielgruppen Wissenschaftler/Innen Bibliotheken IT-Gruppen PR / Forschungskoordination Open Access Digital Curation Long Term Archiving 14.11.2018

eSciDoc als technische Infrastruktur 14.11.2018

14.11.2018

Core Services 14.11.2018

Intermediary Services 14.11.2018

Application Services 14.11.2018

Aktueller Stand eSciDoc Plattform Release der Infrastruktur unter www.escidoc.org Open Source -> CDDL und CC-by eSciDoc Days 9./10. Juni 2008 in Berlin Über 100 Teilnehmende eSciDoc Days 2009: 16./17. Juni 2009 14.11.2018

eSciDoc Partner und Interessenten (Auszug) Academy of Athens, Griechenland Bayerische Staatsbibliothek CNRS, Frankreich DANS, Niederlande FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) GBV, Göttingen GFZ, Potsdam Humboldt Universität Berlin IRCHSS, Irland King’s College, UK NIMS, Japan Universität Stuttgart University of Copenhagen, Dänemark 14.11.2018

Beispiele eSciDoc Lösungen PubMan Management und Veröffentlichung von Publikationen FACES Photos von Gesichtern mit unterschiedlichen Emotionen Virtueller Raum Reichsrecht (VIRR) Publikation und Anreicherung von Bücher-Digitalisaten 14.11.2018

MPG-Partner-Institute im eSciDoc Umfeld PubMan Solution Early Adopters MPI für Biogeochemie MPI für Chemische Ökologie MPI für Psycholinguistik Albert Einstein Institut MPI für Kolloid und Grenzflächenforschung MPI für Molekulare Pflanzenphysiologie FACES MPI für Bildungsforschung Interessenten: MPI f. Biochemie, MPI f. Extraterrestrische Physik VIRR MPI für Europäische Rechtsgeschichte Interessenten: Kunsthistorisches Institut Florenz, Bib. Hertziana LEXUS/LAMUS 14.11.2018

PubMan Installation http://pubman.mpdl.mpg.de/ Demo Zugang unter http://colab.mpdl.mpg.de/ -> eSciDoc -> PubMan -> test installation 14.11.2018

Demos Reinhold von Sengbusch Collection PubMan FACES VIRR http://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/ PubMan http://qa-pubman.mpdl.mpg.de:8080/pubman/ FACES http://dev-faces.mpdl.mpg.de:8080/faces/ Geplante Erweiterungen: Diamantschnitte, Photos aus der Anthropologie VIRR http://virr.mpdl.mpg.de/ Digilib Integration http://dev-coreservice.mpdl.mpg.de:8080/ir/item/escidoc:16149/components/component/escidoc:16150/content http://dev-coreservice.mpdl.mpg.de:8080/ir/item/escidoc:16149/components/component/escidoc:16150/content/digilib?ws=0.9&dw=400&dh=400 http://dev-coreservice.mpdl.mpg.de:8080/DigilibClient/greyskin/digimage-neu.jsp?fn=http://dev-coreservice.mpdl.mpg.de:8080/ir/item/escidoc:16149/components/component/escidoc:16150/content 14.11.2018

Nutzungsmöglichkeiten Nutzung der Infrastruktur als Entwicklungsplattform Entwicklung von eigenen Services Erweiterung der Infrastruktur Austausch mit anderen Entwicklern Out-of-the-box Installation und Betrieb von fertigen Anwendungen/Solutions Gestalterische Anpassungen Konfiguration Teilnutzung von technischen Services Zur Anbindung an lokale/weitere Repositorien Zur Anbindung z.B. der eigenen Website Als Repository zur Langzeitarchivierung 14.11.2018

Alleinstellungsmerkmale von eSciDoc Service Orientierte Architektur Vollständig XML basiert Keine proprietären Technologien Unabhängig von Programmiersprachen Basierend auf Fedora Versionierung, formale Objekt Modelle, semantische Verlinkungen Homogene Sicht auf Ressourcen Unterschiedliche Metadatenmodelle Vorbereitet für Langzeitarchivierung Durchgängig Internationalisiert Verteilte Authentifizierung (Shibboleth) Trennung von Anwendungen und Repository Offen für Erweiterungen und Open Source, Vollständig dokumentiert 14.11.2018

Vielen Dank………………………… Fragen? Malte.dreyer@mpdl.mpg.de 14.11.2018