Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fritz Mollemeier Ausbildungsberater IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Zweigstelle Paderborn + Höxter Informationsveranstaltung zur Abschlussprüfung.
Advertisements

Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
Neuordnung der industriellen Metallberufe Ausgangslage - Notwendigkeit der Neuordnung Zunehmende Bedeutung prozessorientierter Arbeitsformen (technische.
Zwischenprüfung Bauten und Objektbeschichter/ Bauten- und Objektbeschichterin
Die neuen Elektroausbildungsberufe in Industrie und Handwerk
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Neuordnung Technischer Produktdesigner Technischer Systemplaner
Die gestreckte Abschlussprüfung in Industrie und Handwerk
Zeit.
Neue Prüfungsformen der Lehrabschlussprüfung in Deutschland - am Beispiel der Metall- und Elektroberufe -
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung im neugeordneten Ausbildungsberuf „Mechatroniker/-in“
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Neuordnung Technischer Produktdesigner/-in Technischer Systemplaner/-in Herzlich willkommen! 1.
Neuordnung Kfz-Mechatroniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Neuordnung der industriellen Elektroberufe
Neuer Ausbildungsberuf
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Änderung der Mechatroniker-Verordnung
KM Rückblick auf die KM Was ändert sich für die KM 2016? 3. Was muss ich als Schießsportleiter tun? 4. Termine auf einen Blick 5. Fragen?
Neuordnung Kfz Mechatroniker/in Eckdaten und Sachstand
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Information der Jahrgangsstufe Q2
Rainer Bremer »PRÜFUNGSDIDAKTIK« Die Zertifizierung als didaktischer Einfluß auf das Lernergebnis.
Oberstufenkoordinatorin Frau Schneider
Abschlussprüfung-NEU
Modul 124, Woche 8 R. Zuber, 2015.
Abschlussprüfungen im 9. Jahrgang Erwerb des Hauptschulabschlusses
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
allen neuen Vogelsängern ein
Bestandsaufnahme zur Ausbildung
Vertiefungskurs Steuerrecht
ELTERNABEND Für die 3. & 4. Klassen Fachschulen mit Ausblick auf das Schuljahr 2017/2018.
1418coach.
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Qualifikationsverfahren
Weiterbildungskalender
Folien nach Wochentagen
ELTERNABEND Für die 3. & 4. Klassen Fachschulen mit Ausblick auf das Schuljahr 2018/2019.
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
Neuer IHK-Beruf: Kaufmann/-frau im E-Commerce
Leitfaden 2017/2018 für Grossisten
in der Jahrgangsstufe Q 1
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
PROJEKT Bildung 2017 VFB - S Version 4 |
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Präsentation für Eltern
Gestreckte Abschlussprüfung
Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Informationen zur Studienstufe
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
Erstellt und bebildert von Nemo
Präsentation für Eltern
Herzlich willkommen bei der Gründungsberatung am SFT der Uni Würzburg
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Tage, Monate, Uhrzeit.
Manual Content-Update ratenkauf by easyCredit
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Internationaler Frauentag
Herzlich willkommen zum Tag der Schulen 13. Dezember 2018 in Bern
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
1. Schritt Update einspielen
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
Schulabschluss 2020.
Club News!.
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe Deggendorf 19. Oktober 2017

Zahlen zu den Neueintragungen in Niederbayern Tagesordnung Elektroniker für Geräte und Systeme Teil 2: Zahlen zu den Neueintragungen in Niederbayern Ergebnisse der Abschlussprüfungen Rückblick auf die letzten PAL-Prüfungen (T1 und T2) inkl. Betrieblicher Auftrag Ausblick auf Änderung für 2018 Diskussion und Ausblick 13.11.2018

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse Elektroniker für Geräte u Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse Elektroniker für Geräte u. Systeme 13.11.2018

13.11.2018

EGS - Prüfungsstatistik (Abschlussprüfungen) 13.11.2018

13.11.2018

13.11.2018

13.11.2018

13.11.2018

13.11.2018

Teil 2 EGS 13.11.2018

Teil 2 EGS Informationen für die Praxis, Stand: Oktober 2017 1. Änderungen an den „Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb“ Ab der Sommerprüfung 2018 werden die bisherigen „Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb“ der Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 in zwei Dokumente aufgeteilt. Eine grundsätzliche Änderung von bereitzustellenden Materialien und Werkzeugen ist damit nicht erfolgt. Dokument 1: Wie bisher wird zu jedem Prüfungstermin (viermal pro Kalenderjahr) eine „Bereitstellungsunterlage für den Ausbildungsbetrieb“ erscheinen. Die Veröffentlichung erfolgt im Vorfeld der Prüfung auf den Internetseiten der PAL. Dieses „Heft“ beinhaltet die Materialien und Werkzeuge, die speziell für diese Prüfung benötigt werden. Dokument 2: Zusätzlich ist eine „Standard-Bereitstellungsunterlage für den Ausbildungsbetrieb“ zum Herunterladen beziehungsweise in Papierform erhältlich. Diese beinhaltet eine Sammlung an Baugruppen, die je nach Prüfung eingesetzt werden können. Es ist nicht erforderlich, im Vorfeld alle angegebenen Baugruppen herzustellen. Welche davon in der jeweiligen Prüfung zum Einsatz kommen, ist in den „Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb“ (siehe unter Dokument 1) beschrieben. 13.11.2018

Teil 2 EGS 2. Änderungen an den Unterlagen der Abschlussprüfung Teil 2 im Prüfungsbereich „Arbeitsauftrag“ Im Prüfungsbereich „Arbeitsauftrag“ werden die „Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb“ und der Auftrag „Vorbereitung der praktischen Aufgabe“ als eine Unterlage veröffentlicht. Diese steht unter anderem auf den Internetseiten der PAL zum Herunterladen zur Verfügung. Die Unterlage trägt auf der ersten Seite beide Titel. Innerhalb des Dokuments sind die einzelnen Inhalte nacheinander angeordnet. Die Inhalte der „Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb“ sind vor der Prüfung dem Prüfling bereitzustellen. Der darauf folgende Inhalt des Arbeitsauftrags „Vorbereitung der praktischen Aufgabe“ ist vom Prüfling selbstständig und vor dem Arbeitsauftrag „Durchführung der praktischen Aufgabe“ zu lösen. 13.11.2018

Teil 2 EGS - Prüfungstermine PAL-Aufgabe in der IHK Passau: EGS - 21 Prüflinge: 22. und 23. Januar 2018 Bewertung: Donnerstag, 25. Januar 2018 IEGS - 8 Prüflinge: Mittwoch, 24. Januar 2018 Bewertung: Freitag, 26. Januar 2018 Fachgespräch zum betrieblichen Auftrag in der IHK Passau: IEGS - 9 Prüflinge: Freitag, 2. Februar 2018 (2 Gruppen) EGS - 12 Prüflinge: Freitag, 16. Februar 2018 (2 Gruppen) 13.11.2018

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 13.11.2018