Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Open Educational Resources Markus Hohenwarter JKU Linz.
Advertisements

WebQuest 1. Thema: Ein Problem oder Rätsel soll gelöst werden. Eine Zusammenfassung wird erarbeitet. Man schafft ein kreatives Werk. Es handelt sich um.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
Sven Koerber-Abe, 2014 haben (Akkusativ). Das ist ___ Kamera.
Vorstellung der übergreifenden Themen (ÜT)
Statistiken beschreiben
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: können, wollen, möchten Grammatik: können, wollen, möchten.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Was ist die Frage? Sven Koerber-Abe, Nein, ich komme aus Berlin.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
WEB QUEST „WebQuests are designed to use learners' time well, to focus on using information rather than looking for it, and to support learners' thinking.
Sven Koerber-Abe, 2016 Grammatik: Artikel (Zusammenfassung) Grammatik: Artikel (Zusammenfassung)
Sven Koerber-Abe, 2016 München. Ooooh! 11 & 12 (& 17) Uhr.
Bezahlen im Restaurant
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek
Hast du ein Geheimnis? Bild: Flickr, CC BY-SA 2.0.
Hast du ein Geheimnis? Bild: Flickr, CC BY-SA 2.0.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Besser lernen durch digitalen Tools
FREE ICONS POWERPOINT TEMPLATE.
Musik-Quiz Sven Koerber-Abe, 2013.
OER – Warum und wieso? Sensibilisierung zur Nutzung von offenen Wissensressourcen (OWR) Sonja Trapp, Sabine Möbs, Celina Raffl | DHBW Heidenheim.
Wie gefällt dir … ? Sven Koerber-Abe, 2013.
Slowakei (Slovensko) Sven Koerber-Abe, 2016.
Slowakei (Slovensko) Sven Koerber-Abe, 2016.
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Wegbeschreibung Sven Koerber-Abe, 2015.
CC-Lizenz-Karten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4.
OPEN EDUCATIONAL RESOURCES
Was sind Creative Commons Lizenzen? Welche Lizenzen sind geeignet für
Uhrzeit Sven Koerber-Abe, 2014.
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
München Sven Koerber-Abe, 2016.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: waren / hatten
Wiederholungs- übungen 2. Halbjahr
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Schreib-Training Sven Koerber-Abe, 2012.
I -tube, you -tube, we -tube ?
Was ist erlaubt und warum?
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Positions- Quiz ? Sven Koerber-Abe, 2014.
Bandvorstellung Sven Koerber-Abe, 2013.
Ein digitales Schulbuch für den Informatikunterricht
Wo entscheidet sich die Zukunft von OER?
Sch – sch BiProfessional wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung.
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Fotos von verschiedenen Personen
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Online-Kurs »Basiswissen Fairer Handel« auf der Lernplattform OpenOLAT
OERCamp Nord 2018 Mirjam Bretschneider und Mirko Djokic
Mit Open Educational Resources einfach remixen – oder doch nicht?
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
Leiter, Isolator und Halbleiter
OER Quizkarten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER- Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4 Entlang.
Haupttitel Calibri Bold 32 pt Untertitel Calibri Regular 32 pt
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Moderne Transceiverkonzepte
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
 Präsentation transkript:

Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition Welche Vorteile könnten sich ergeben, wenn ich OER verwende? Wo finde ich diese OER?

OER - eine sehr kurze Definition OSM@BB OER - eine sehr kurze Definition Open Educational Resources (OER) bezeichnen Materialien und Ressourcen, die Lehrenden und Lernenden frei zur Verfügung stehen – also ohne Lizenzschranken und technischen Hürden genutzt, bearbeitet und weitergegeben werden können.

OSM@BB längere Definition: Freedom to copy Freedom to modify Freedom to redistribute Freedom to redistribute modified versions

OSM@BB

OSM@BB

OSM@BB CC BY SA 3.0 by Jöran Muuß-Merholz für wb-web

OSM@BB Veröffentlicht von Barbara Klute und Jöran Muuß-Merholz unter CC BY SA 3.0

OSM@BB http://open-educational-resources.de/freie-lehr-lern-ressourcen-im-netz/ CC- Search http://www.photosforclass.com Serlo Mathematik, Biologie, Willkommensklassen Zum.wiki Siemens Medienportal Elixier die Suche der Bildungsserver OER HOERnchen – Suchmaschine mit Lizenzhinweisersteller Google- Suche OER- UP iMint- Akademie auf dem Bildungsserver Berlin Brandenburg Lizenzhinweisgenerator Flickr OER- Canvas zur Projektplanung Lehren und Lernen mit digitalen Werkzeugen Tool zur Policy- Entwicklung (englisch) Weitere Informationen auch im Kurs für Lehrende vom Lisum

OSM@BB Gibt´s da keine App für?? Klar (für iOS): License App OER- WOERksheet

OSM@BB Inhalt Konkretisierung Meine Einrichtung Tabelle 2 Inhalt Konkretisierung Meine Einrichtung Wandel,Zielbezogene
 Prozesse 2. Urheber- und Lizenzrecht c) Qualitätssicherung 4. Personalverwaltung 5. IT Infrastruktur 6. Kosten

Warum es hilft, gleich von Anfang an OER zu denken! OSM@BB Warum es hilft, gleich von Anfang an OER zu denken!

Quellen/ Lizenzhinweise OSM@BB Quellen/ Lizenzhinweise Tabelle 1: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile für Lehrende und Studierende, eigene Darstellung unter Verwendung der Broschüre zu OER, Arbeitshilfe 1 des Projekts Bremen konstruktiv von Miriam Kahrs & Thea Rudkowski, veröffentlicht April 2016 unter CC-BY-SA 3.0 DE. Eine Beschreibung der Lizenz findet sich hier: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Tabelle 2: eigene Erstellung unter Verwendung der unveröffentlichten Arbeitsergebnisse der „Arbeitsgemeinschaft Policy der BMBF- geförderten Projekte zu OER/ jointly- Contentbuffet“, Franziska Richter & Claudia Lehmann, M. Nestler, 2017 Video Grundlagen OER: Bundeszentrale für politische Bildung, https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/oer-material-fuer-alle/234954/oer- erklaert-die-grundlagen veröffentlicht unter CC BY- SA 4.0 https:/creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de , zuletzt aufgerufen am 11.09.2017 Die 4 R´s nach D. Wiley, unter CC BY: This material is based on original work by David Wiley, and you can copy, edit, and share the original for free under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 license from: https://opencontent.org/blog/archives/355. Grafik „Lizenzschienen“[Name=Anmerk. d. Verf.], veröffentlicht von Barbara Klute und Jöran Muuß-Merholz unter CC BY SA 3.0; verfügbar unter: https://cyberscape.de/lisum/pluginfile.php/495/mod_resource/content/5/infografik_auswahl_cc_lizenz.jpg, zuletzt abgerufen: 12.12.2017 Grafik Übersicht über die Lizenzen: CC BY SA 3.0 by Jöran Muuß-Merholz für wb-web unter: https://wb-web.de/material/medien/die-cc-lizenzen- im-uberblick-welche-lizenz-fur-welche-zwecke-1.html Der OER-Canvas. Eine Hilfe zur Planung von OER-Projekten.von Sandra Schön & Martin Ebner unter CC BY, 2017, verfügbar unter: https://open- educational-resources.de/oer-canvas-im-einsatz-in-oer-weiterbildungen/#more-7118 Was sind OER und was hab ich davon?! von OSM@BB Nestler/ Freye ist, bis auf die eingebauten Logos vom Lisum und Berlin und Brandenburg, lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.