Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation BIMED Prof. Jürgen Walter.
Advertisements

1 EDV EE-M EDV für EE-M Mindman & Internet Prof. Jürgen Walter FH Karlsruhe Hochschule für Technik Informationstechnik, Mikrocomputertechnik.
Projekt Lüftersteuerung Fabian Bauer MT4 Tobias Lanner MT4 SS 2002 Fachhochschule Karlsruhe Microcomputer-Technik Prof. J. Walter.
Herzlich Willkommen J. Walter Jürgen Walter.
0 EDV EE-M EDV für EE-M Herzlich Willkommen! Prof. Jürgen Walter FH Karlsruhe Hochschule für Technik Informationstechnik, Mikrocomputertechnik.
Cooperation & management Institute of Telematics University of Karlsruhe Prof. Dr. S. Abeck FORUM der Fakultät für Informatik zur Unterstützung der Lehre.
Das ist für die Haupt- und Realschule Garrel die Informatik als ein wichtiger Schwerpunkt der Schule.
5 Internet- Technologie Internet-Technologie 5 Herzlich Willkommen!
NÖ-Media Presenter mit Trolleygestell zum einfachen transportieren von Klasse zu Klasse
Trimediale Produktion Seite 1 Prof. J. WALTER swr Trimediale Produktion Stand: Juni 2003 Trimediale Produktion Kurzanleitung Trimediale Produktion.
Internettechnologie Jürgen Walter.
RRB Wullengerd 1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks - Ausstattung - - Finanzierung -
Joachim Röhl Vorschlag für ein alternatives Ausstattungs- konzept für einen DV-Raum.
Anmerkungen zu animierten Vorträgen
0 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
Umstellung auf IP basierende Kommunikation Patrick Mächler.
© WZL/Fraunhofer IPT Seminararbeit im Studiengang Scientific Programming Digitale Fabrikplanung Vom Groblayout zum Feindesign.
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Timo Baumeister Matr.-Nr
10 Jahre Schülerlabor Mathematik
Reichweitenbestimmung von Protonen in 18-Sauerstoff angereichertem Dosimetrie-Gel mittels MR-PET Bildgebung M.Runz, A.Runz, P.Mann, M.Witte, O. Jäckel.
Trimediale Produktion Übersicht Stand
Luftbildaufnahme ab 99 Euro
Netzwerke.
DSL-Anschlusstechnik
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Fachgroßhandel für ReinigungsSysteme
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Auswertung des Fragebogens Befragung im Jahrgang 5
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Kl. 9 - Januar Erledigt: Folie Nr. 1,2,3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10,
SC Werden Heidhausen März 2017.
Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Personalplanung - optimiert
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Mechanik I Lösungen.
Wichtig bei der Projektion von Bildern und Videos
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
 Präsentation transkript:

Projektbeschreibung Stadtgeburtstag 2004 Karlsruhe Teilprojekt: Rückwandprojektion Projektleitung: Prof. J. Walter

Prototyp der Rückwandprojektion 220cm 200cm nicht maßstabsgetreu 40cm

Prototyp Der Prototyp ist fest im HIT-Studio FH KA installiert. Der vorgesehene Aufbau ist mit zwei Stützen mit einem Kreuzfuß mit 40cm realisiert. Die tragende Querverstrebung für das Plexiglas kann ohne Werkzeug zerlegt werden. Die Größe der Projektionsfläche ist 2030*1520*3mm Transmissionsgrad >96%

Rückwandprojektion Über eine Rückwandprojektion werden die Inhalte der trimedialen Site abgespielt. Über Internet werden laufend Inhalte an die Stationen übertragen und aktualisiert. Die Vorberichterstattung und aktuelle Eindrücke werden über die Rückwandprojektion laufen.

Pilot-Kunden R.TV Max Barth IHK FH Karlsruhe Handwerkskammer Karstadt Sparkasse

Technik Möglichkeiten zum Einstellen der Inhalte IP-Anschluss – Notebook mit Remote – Live-Streams DVD feste Reihenfolge Festplatte einspielen

Kosten Rechner Pentium III 600MHz mit Mediaplayer 9 Neu: ca. 1.000€ Leihe: mecom 7 Tage – 14.6. – 21.6. Preis: Beamer – Auflösung> 1024*768 Preis: Projektionsfläche mit Ständer frei montierbar: 600,00€ Projektionsfläche mit Pergamentpapier (schlecht aber billig) Internet-Anschluss – Über WaveLan 100,00€ + evtl. Antenne