LK BIOLOGIE ?!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zelle Zytologie Anatomie I Mag. Thomas Rotter
Advertisements

Genetik eqiooki.de.
Vorgaben für das Zentralabitur 2013
Die Entstehung neuer Arten
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Molekulare Grundlagen der Vererbung
KOMPETENZORIENTIERTER UNTERRICHT HUMANGENETIK 9/10
Pia, Sarah, Lisa Biologie Lk
Methoden und Werkzeuge der Gentechnik
Die moderne Evolutionstheorie
LK BIOLOGIE !?.
Evolution in verteilten Systemen Der Evolutionäre Trader
Wahlpflichtkurs: Biologie
Augenpräparation in der Klasse 7
Herkunft der Eukaryotenzelle
Differenzierung ab Klasse 7
Neigungs-fach Biologie
Stehen Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie im Widerspruch?
Intelligent Design und Darwinismus
Beschreibungen: Wie siehst du aus?
EINFÜHRUNG Ziele: Wissen was die Biologie als Naturwissenschaft ist
LK BIOLOGIE ?!.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Biochemie Vorlesung SS 2014
1.DNA-Isolierung 2.PCR-Ansatz 3.Elektrophorese
Die identische Reduplikation
LK BIOLOGIE ?!.
Biologische Schnittstellen im Chemieunterricht
Zentrales Dogma der Molekularbiologie:
Nach der Zelltheorie können Zellen nur aus Zellen entstehen.
Neigungs- fach Biologie für die Klassen an der Erich Kästner-Realschule Bad Fredeburg
Abiotische Umweltfaktoren sind alle chemische und physikalische Faktoren der unbelebten Umwelt, die in einem → Biotop auf die dort.
Abb. 3-1 Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015.
Projekt Emergenz Dennis Schulmeister, Michael Fabritius, Sebastian Hafner, Hans-Peter Bruder, Michael Zundl, Sebastian Wolf, Jens Bleier, Fabian Höger,
AUFBAU DER ZELLE/GEWEBE UND ORGANE
Von Judith Dachs-Wiesinger
Monophylie und Stammbaum
Abiturprüfung.
Evolutionstheorien.
Kapitel: Fortpflanzungsformen Mitose und Meiose
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Evolution.
Kapitel: Homologie Vermischung der Hierarchien.
Was aber ist eine Art? Man kann nicht einfach sagen, das was anders aussieht, ist eine andere Art zunächst einmal nach Merkmalen: Aber nach welchen Merkmalen?:
Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan 2016
Die Entstehung des Lebens
Unterbewusste Kommunikation
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
SINNVOLL SINNVOLL.
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
Wirkung von Bakterien auf den Menschen
Zellteilung, Mitose, Meiose
Kapitel 7: Haldane`sche Regel und hybridogene Artbildung.
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
Gymnasiale Oberstufe.
Molekulare Zellbiologie
Prozessrekonstruktion
RIBOSOMEN.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
Grundlagen der Vererbungslehre
LK BIOLOGIE ?!.
Tipp für alle Präsentationen: Verwende Bilder die klar und prägnant sind um die vorgestellten Konzepte gründlich zu erklären. Bitte die Quellen lesen und.
Was ist eine ‘typische’ Familie heutzutage?
LK BIOLOGIE ?!.
Biologie LK oder GK.
Klicken Sie auf jede Stufe, um mehr zu efahren.
Vom Gen zum Merkmal 5` 3` T C T T T C A T C G C C A A A T G A A G A A
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Biologie an der Marie-Reinders-Realschule
 Präsentation transkript:

LK BIOLOGIE ?!

Kurzübersicht Inhalte Einführungsphase Die Zelle – molekulare Grundlagen Bau und Funktion der Zelle Zellkern als Träger der Erbinfo und Abläufe während der Zellteilung (Mitose/ Replikation) Inhaltsstoffe der Zelle (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße – molekulare Ebene!) Bau der Zellmembran und Transportmechanismen Molekularer Bau und Wirkungsweise von Enzymen und deren Einsatzgebiete Prozesse der Energiegewinnung und Wirkung von Training

Übersicht Inhalte Qualifikationsphase Q1/ 2. Hj.: Ökologie Q1/ 1. Hj.: Genetik Q2/ 1.Hj.: Evolution Q2/ 2. Hj.: Nerven und Sinne

Q1/ 1. Hj.: Genetik Molekulare Grundlagen der Vererbung Neukombination von Genen (Meiose) von der DNA zur Merkmalsausprägung Weitergabe von Merkmalen Analyse von Familien-stammbäumen Mann? Frau? oder

Anwendungsbeispiel Wer ist der Täter? Genetischer Fingerabdruck

Schülerpraktikum Firma Schering

Anpassungen an den Lebensraum Populations-Beziehungen Q1/ 2. Hj.: Ökologie … Anpassungen an den Lebensraum Tarnen und Warnen Parasitismus Symbiose Populations-Beziehungen

… Q1/ 2. Hj.: Ökologie Fotosynthese Energiefluss Ökosystem und Mensch Nachhaltigkeit

Beschreiben und Auswerten von Materialien

Q2/ 1. Hj.: Evolution Indizien für Evolution (Anatomie, Fossilienfunde, Datierungs-methoden) Evolution der Evolutionstheorie Ursachen der Evolution (z.B. genetische Grundlagen, Selektion, Isolation, Fortpflanzungsstrategien) Artbildung Menschwerdung

Q2/ 2. Hj.: Nerven und Sinne Bau und Funktion von Nervenzellen Informationsübertragung an und zwischen Nervenzellen Bau und Funktion des Gehirns Basiswissen

Sinnesorgane (z.B. Auge) Bau und Funktion des Auges und der Netzhaut Reizverarbeitung in der Netzhaut Entstehung von Sinneseindrücken Verstehen von Sinnestäuschungen Was ist denn hier los?

Survival of the fittest