Anerkennung vereinfachen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Être parmi les meilleurs
Advertisements

Workshop Kreditpunkte-Systeme
Neue Aspekte der Zulassung von Japanern zum Studium in Deutschland /
Der EUROPASS Transparenz und Vergleichbarkeit
Rechtsfragen der Anerkennung von Prüfungen und Studienabschlüssen.
Abschlussveranstaltung Bremen, Januar
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
GIBeT-Herbsttagung 2003 Für Wettbewerb und Vielfalt Gestufte Studiengänge und Akkreditierung aus Sicht des Deutschen Hochschulverbandes Dr. Ulrich Josten.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Anerkennung im Hochschulbereich Grundlagen Heinz Kasparovsky.
Ein Hochschulsystem im Umbruch
Überblick über die aktuelle Situation der Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen in Österreich Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland.
Bologna-Prozess und Polizei
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Architektur Dora Sotirova.
FHVR: Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin.
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Hintergrund: Seit der EU Direktive werden direkte und tertiäre Ausbildungswege für Hebammen europaweit gefördert. Im Jahre 2009 hat das Bundesministerium.
Tschechien - Ihr erweiterter Heimmarkt Ihr sicherer Erwerb von Immobilien 27. Februar 2012, Waidhofen an der Thaya Dipl. Ing. Martin Žák Leiter des AussenwirtschaftsBüros.
Dänisches Amt für internationale Bildung Ministerium für Forschung, Innovation und Höhere Bildung.
Allgemeine Fragen zu Auslandsaufenthalten
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
Digitale Signaturen und ihre Anwendung in der Praxis
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Masterstudiengang MFIS „Militärische Führung
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Bologna-Prozess und Polizei
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
Gesetzliche Grundlage
Das Land Bremen ist ein attraktiver Studienstandort mit steigenden Studierendenzahlen. Anzahl der Studierenden an den öffentlichen und privaten Hochschulen.
Stipendien und Fördermöglichkeiten CHINA
ÜBERBLICKSBERICHT 2017 Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring
Änderung der Gewerbeordnung Tätigkeit der Kreditvermittlung
Prüfungsrecht und Studienorganisation
Masterstudiengang MFIS „Militärische Führung
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
Vorführung der Ergebnisse der Siegerprojekte vom MINT-EC-Award 2015
Impulsreferate – Teil 2: Praxis-Erfahrungen aus institutioneller Sicht
Masterstudiengang MFIS „Militärische Führung
Europa an deiner Schule
Erasmus+ Changing lives. open minds.
Diplom-Ingenieur/in Uni oder M.Sc.
Anerkennung von Auslandsleistungen
Berufsbegleitende Informatikausbildung an Fachhochschulen (Bachelor)
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Studiengangleitung International Business
Kompetenzanerkennung – Stand der Dinge in Österreich
Studieren in den Niederlanden
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2019 Herzlich Willkommen!
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2019/20 Herzlich Willkommen!
Ein Stipendium der GDCh… bewirb dich auch …
Fachbereich Gesundheitsberufe Marc Bieri
Studium in Deutschland
Hochschultagung 2018 – 21. November 2018
BerufsOrientierung an der Limesschule
Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen
Was ist der Dynamische Europapool?
Online-Self-Assessments als Element des Qualitätsmanagements in der Studieneingangsphase Christian Marquardt RWTH Aachen University, Institut für Erziehungswissenschaft.
Portfolios für Geflüchtete
Wege nach dem Abitur Berufsorientierungsveranstaltung am TTMMJJ
Berufs- und Bildungsmesse
Eidg. Diplom Eidg. Fachausweis Diplom HF Master Bachelor Master
Naturwissenschaftliche Fakultät
 Präsentation transkript:

Anerkennung vereinfachen

Anerkennung vereinfachen So wenig wie möglich – so viel wie notwendig

Anerkennung vereinfachen Heinz Kasparovsky

Anerkennung vereinfachen Verfahren Inhalte Technisches

Verfahren 13.11.2018 Fußzeile

Verfahren Nostrifizierung Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule (BMWFW - Abkommen) 13.11.2018 Fußzeile

Verfahren EU-Berufsanerkennung Bundesministerien Kammern Ämter der Landesregierungen 13.11.2018 Fußzeile

Verfahren Zulassung zu Erst- oder Weiterstudium Universität Fachhochschule Pädagogische Hochschule 13.11.2018 Fußzeile

Verfahren Bewertung / assessment BMWFW / ENIC NARIC AUSTRIA 13.11.2018 Fußzeile

Inhalte 13.11.2018 Fußzeile

Inhalte Diplom Diploma Supplement Transcript o.ä. Übersetzung Beglaubigung 13.11.2018 Fußzeile

Inhalte Informationsquellen Netzwerke Kontakte (z.B. Netzwerk Studium; Workshops FHK; Infoveranstaltungen ÖH) Empfehlungen 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS Antrag 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS Antragszwecke Bewertung Niederlassungsrecht Führung akademischer Grade (allgemeine Universitätsreife) Bestätigung österreichischer Diplome 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS Vorgang Vorformular Antragsformular Upload Dialog Erledigung 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS Erledigung 13.11.2018 Fußzeile Staat: X-istan Hochschule: University of … Akademischer Grad: Διπλοματουχος (Diplomatouchos) Niveau/Regelstudiend auer/ECTS credits: Bachelor / 3 Jahre / 180 Verleihungsdatum: 31. Februar 2018 Führung des akademischen Grades: Dipl. xxxx yyyy (Eintragung in öffentliche Urkunden auf Antrag möglich) Entsprechung in Österreich: Bachelor/Master/Diplomstudium der Kochkunst Berufliche Anerkennung: Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen. Zuständig: Salzamt Akademische Anerkennung: Nostrifizierung (www.nostrifizierung.at) Zuständig: Universitäten A, B oder C 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS Erledigung Papier oder elektronisch Download für Lebenslauf u.a. Beilage zu Bewerbungen 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS 13.11.2018 Fußzeile

Technisches: AAIS 13.11.2018 Fußzeile

Vielen Dank!