Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BA Fachbezogene Bildungswissenschaft
Advertisements

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft Frühkindliche Bildung Grundschule
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Semestereinführungsveranstaltung, H erzlich W illkommen bei der Einführungsveranstaltung für Erstsemester Physik.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Semestereinführungsveranstaltung, H erzlich W illkommen bei der Einführungsveranstaltung für Erstsemester Physik.
Masterstudiengang Interdisziplinäre Europastudien Informationsveranstaltung.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Chinastudien, 17. Oktober 2016 MASTERSTUDIENGANG CHINASTUDIEN 中国研究.
Studium mit Berufsziel Lehrer/in an der Universität Heidelberg
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Koordination und Studienberatung
Erstsemestlereinführung
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt
Kurzdarstellung des B.Sc.-/M.Sc.-Studiengangs
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
SAP-Pilotbetrieb: Informationsfolien für Studierende der beteiligten Studiengänge Michael Jeschke |
Koordination und Studienberatung
Erstsemestrigentutorium 2017/18
Einführungsveranstaltung
Semestereinführungsveranstaltung,
Erstsemesterbegrüßung
Willkommen! Die Praktika stellen sich vor !
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Begrüßung Masterstudierende Psychologie 2017
Non-Standard-Datenbanken
Studieninformation Bachelor Sonderpädagogik Lehramt (Stand )
Erasmus in frankophonen Ländern
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Koordination und Studienberatung
M 11 Spezielle Geographiedidaktik
International Students Office - IStO
Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung BA-Studiengänge “Kultur und Technik” 2. Fachsemester !
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Willkommen! Die Praktika stellen sich vor !
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Willkommen an Fakultät für Chemie der
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Brückenkurs Physik Kontakt
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Freie Fachschaft Jura - FFJ
xxx (Bachelor of xxx)  LP 6. Sem Sem Sem Sem. 30
Studieren mit einem Doppelabschluss am KIT
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Internationaler Nachmittag,
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Soziologie twR BA - Praktikum Informationen zum Praktikumsmodul
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
WISSENSCHAFT IM DIALOG
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
INTERNATIONALE UNIVERSITÄT
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik, 10.10.2018 Herzlich willkommen bei der Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik

Studienfachberatung Physik Rico Heilemann & Hakim Kayed (studentische Tutoren der Studienfachberatung)‏ Sprechzeiten im EW 206: Tel: 314-25075; e-mail: studienfachberatung@physik.tu-berlin.de Internet: www.physik.tu-berlin.de → Studienfachberatung Schaukasten (Übergang EW/ER-Gebäude) Prof. Dr. H. Engel EW 738/739; Mi, 14:30 - 16:00 Uhr; Tel.: 314-79462; e-mail: h.engel@physik.tu-berlin.de Prof. Dr. D. Breitschwerdt EW 820/821; Do, 16:00 - 17:00 Uhr; Tel.: 314-25462; e-mail: breitschwerdt@astro.physik.tu-berlin.de Mo Di Do Fr 10 – 12 Uhr 12 – 14 Uhr

Pirmin Kustin + Musikkreis Physik Ablaufplan Zeit Programm Vortragende/r 1215 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Lehmann 1220 Uhr Musikalischer Auftakt Pirmin Kustin + Musikkreis Physik 1235 Uhr Physik-Studium an der TU Berlin Studienfachberatung Physik Bachelor- und Master-Studiengang Physik Prof. Dr. Engel 1305 Uhr Studierenden-Portale & Programm der ersten Woche Studierenden-Portale der TU Berlin Programm der ersten Woche Rico Heilemann 1330 Uhr Physikalisches Anfängerpraktikum Grundpraktikum Projektlabor Dr. Schöps Dr. Merli 1350 Uhr Frauenbeauftragte Dr. Schulze-Mack Anja Dötsch-Nguyen 1355 Uhr Servicebereich Familienbüro 1400 Uhr Ende der Veranstaltung INI Physik & anschließend Rallye/Chili-Essen INI Physik

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik 13.11.2018 Bachelor/Master of Science: Physik an der TU Berlin Bachelor (6 Semester)‏ Master (4 Semester)‏ Experimentelle Physik Angewandte Physik Theoretische Physik

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik 13.11.2018 Module des Bachelor of Science (Beginn im WiSe)‏ 2. Sem. (SoSe)‏ 1. Sem. (WiSe)‏ 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Experimentalphysik (18)‏ II (6)‏ I (6)‏ III (6)‏ Höhere Experimentalphysik (18)‏ IV (6)‏ V (6)‏ VI (6)‏ 2 Scheine Anfängerpraktikum (18)‏ Grundpraktikum oder Projektlabor I (6) II (6) III (6) Fortgeschrittenen Praktikum (12)‏ 1 Semester‏ benoteter Schein Aktuelle Methoden der physikalischen Forschung (2) unbenoteter Schein 3 Scheine aus Praktika 2 Scheine Math. Method. d. ThPh (4)‏ Klausur Theo. Phys. I/II (22) Mechanik/Quanten.I I (11)‏ II (11)‏ Theo. Phys. III/IV (18) ‏E-Dyn. / TD, StatPh. III (9)‏ IV (9)‏ Modulprüfungen BSc. 1 Schein 2 Scheine + schriftliche Modulprüfungen MathPhys. I/II (18) I (9)‏ II (9)‏ MathPhys. III/IV (18) III (9)‏ IV (9)‏ 1 Schein Wahlbereich (20)‏ Freie Wahl aus dem Modul-Angebot anerkannter Universitäten & Hochschulen: physikalische (Astrophysik, Optik + Photonik, …), physiknahe (Chemie, …), technische (Bionik) oder fachübergreifende Module (Philosophie, Betriebswirtschaft, Sprachen, Musiktheorie, „studium generale“)‏, Seminar Bachelor- Arbeit mit Kolloquium (12 LP)‏ Scheine für 20 LP

exemplarischer Studienverlauf bei Studienbeginn im Winter-Semester

Der Weg zum Bachelor / Master of Science Physik Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik 13.11.2018 Der Weg zum Bachelor / Master of Science Physik Vorlesung Übungsaufgaben lösen, Zulassung zur Klausur Übung oder Tutorium Schein bestehen Praktikum Versuche durchführen und auswerten (Protokolle)‏ Seminar Vortrag halten Bachelor Modul-Prüfung Zulassung Bachelor-Arbeit

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik, 10.10.2018 Studieren im Ausland  neue Kulturen, Sprachen, Studien- und Lebensrealitäten kennenlernen  Learning Agreement zur Anerkennung der Studienleistungen  finanzielle Unterstützung Ab wann ins Ausland?  ERASMUS (Europa) ab 3. FS, Übersee ab 4. FS möglich  studienorganisatorisch bieten sich das 5. FS im Bachelor- oder das 1./2. FS im Master-Studiengang an  Start der Vorbereitung  3 Semester vor Abflug

Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik, 10.10.2018 Infotheke im Campus Center (Hauptgebäude) Internet: www.auslandsamt.tu-berlin.de STUDIEREN WELTWEIT Informationsveranstaltungen ERASMUS+ | Übersee | Doppelabschlüsse Studium in Europa mit ERASMUS+ Di, 16.10.2018 16:00 - 18:00 Uhr H 0111 Studium in USA & Kanada Mi, 24.10.2018 H 0104 Studium in Asien Mi, 31.10.2018 Studium in Lateinamerika Fr, 02.11.2018 14:00 - 16:00 Uhr H 2038 Studium in den Russland Do, 29.11.2018 16:00 - 18:00Uhr Direktzugang: 134528

Lernort im Haus Universitätsbibliothek www.ub.tu-berlin.de | Erstsemestereinführung WiSe 2017/18

Orientierung Universitätsbibliothek www.ub.tu-berlin.de | Erstsemestereinführung WiSe 2017/18