KURVENDISKUSSION Diskussion von Polynomfunktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lineare Funktionen mit der Gleichung y = mx
Advertisements

Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
Kurvendiskussion einfach erklärt … DENGG Anna, 4ITK.
Zeilen zu Spalten und Spalten zu Zeilen (Transponieren)
Im Rahmen der fakultativen Kurse zur Projektarbeit
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Excel verschiedene Anwendungen
Excel-Fenster Minimierfeld, Maximierfeld, Schließenfeld Titelleiste
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Zeichnen linearer Funktionen
1 Excel 97 und Windows-Grundlagen
7 Bessere Übersicht mit NamenInhaltsverzeichnis 7 Bessere Übersicht mit Namen 7.1Grundlagen 7.2Namen vergeben 7.3Namen in Formeln einsetzen 7.4Nützliches.
Tabellenkalkulation mit Excel
6. Ausfüllen, Verschieben und Kopieren1 Verschieben mittels Drag & Drop è Zellbereich markieren è Mit gedrückter linker Maustaste auf Bereichumrandung.
Umgekehrte Kurvendiskussion
Graphische Darstellung von Zahlen (1/2)
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Grundlagen der Datenanalyse
7 Ausfüllen, verschieben und kopieren
Willkommen im Computerzentrum zum Tutorium: Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel.
Daten kopieren bzw. kombinieren
Auswertungsmöglichkeiten
Einsatz des Szenario-Managers
Pivot-Tabellenbereiche markieren
Grundlagen zu Datentabellen
von Saskia- Romina Duwe
Kurvendiskussion mit dem GTR
1.4. Erstellen von Diagrammen
17 Diagramme erzeugen und bearbeiten
Excel Grundlagen.
Visualisierung von Daten
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
06-Ausfüllen, Verschieben und Kopieren1 Wiederholen und automatische Eingabe è Befehle wiederholen è BEARBEITEN - WIEDERHOLEN oder  [F4] è AutoEingabe.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Kreieren eines Thermometer Diagramms
1 Das Thermometer Von Irina Michailenko.
1 Excel Hilfe 2 Wenn – Funktion Bilden Sie die Summen mit Hilfe der Summenformel 1. Formatieren Sie die Währungswerte -Markieren -Rechtsklick in.
Diagramme aus Excel-Tabellen Eine Grafik sagt oft mehr als tausend Zahlen! © 2008 Computeria Urdorf / W. Riedle.
Parabeln – Magische Wand
Excel 2003 Einführung Einführende Worte.

WiWi WS2015 Excel Grundlagen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften.
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Was sind Zuordnungen? Werden zwei Größenbereiche in Beziehung gesetzt, entstehen Zuordnungen. Ihre zeichnerische Darstellung in einem Koordinatensystem.
Klassenstufe 10 -Einführung des Ableitungsbegriffs Julia Klein.
5AK Daniela Vukadin & Bozana Simic 2012/13 Die Korrelations- und Regressionsanalyse (linear)
Lineare Funktionen habben die Gleichung y = mx + b
Thema - Funktionen Mögliche Fragestellungen: Scheitel Nullstellen
J. Nürnberger2007 /081 Tabellenkalkulation (4) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Lineare Funktionen 1. Funktionen (allgemein)  Funktionswert berechnen / einsetzen  Schnittpunkt mit der y-Achse berechnen  Wertetabelle erstellen 
J. Nürnberger2007 / 081 Tabellenkalkulation (3) Arbeiten mit Formeln am Beispiel von OpenOffice.org Calc.
Einführung in PowerPoint
Diagramme erstellen mit MS Excel
Mathematik der Geraden – Lineare Funktion
Datenauswertung und Darstellung
Analysis II: Anwendungen
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Analysis I: Grundlagen
Titellayout Untertitel.
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Office Excel Version 2007.
Einfache Ordnerrücken
Einführung in die Differentialrechnung
Einführung in die Differentialrechnung
Berechnung von Extrema mit Vorzeichenwechsel
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Umsätze - Feinkosthändler
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Die Arbeit mit dem Editor in ILIAS
 Präsentation transkript:

KURVENDISKUSSION Diskussion von Polynomfunktionen Differenzieren mit Derive 5.02 Tabellarische und graphische Auswertung mit Excel 13.11.2018 02:01:49

IM EINFACHSTEN FALL WERDEN FOLGENDE FRAGEN GESTELLT: Ist die Kurve symmetrisch zur y-Achse oder zum Ursprung ? Wo hat die Kurve sogenannte Nullstellen, d.h. Punkte, an denen sie die x-Achse schneidet oder berührt ? Bei welchen x-Werten erreicht die Kurve relative Maxima oder relative Minima (Extremwerte) ? Wo hat die Kurve Wendepunkte ? Wo gibt es Unstetigkeitsstellen und welchen Charakter haben sie ? 13.11.2018 02:01:49

SYMBOLISCHES DIFFERENZIEREN VON FUNKTIONEN MIT DERIVE Menübefehl Calculus > Differentiate Das Ableitungs-Symbol in der Befehlsymbolleiste Die vordefinierte DIF-Funktion DIF(u,x) liefert die erste Ableitung des Ausdrucks u nach der Variablen x 13.11.2018 02:01:49

FUNKTIONSEINGABE IN EXCEL Erstellen einer Tabelle mit sechs Spalten (Format/Zellen/Rahmen) Spaltenüberschrift (A5:F5): x, f(x), f ´(x), f ´´(x), f ´´´(x), f ´´´´(x) Eingabe der ersten x-Koordinate (Startwert -5 in A6); mit Bearbeiten/Ausfüllen/Reihe-Inkrement 0,2; Endwert 5 vervielfältigen Eingabe für f(x) = ½ x³ - ½ x² - 8 x + 8 in Zelle B6 mit Bearbeiten/Kopieren und Bearbeiten/Inhalte einfügen - Formeln vervielfältigen (*) Eingabe für f ´(x) = 3/2 x² - x – 8 in der Zelle C6 (*) Eingabe für f ´´(x) = 3 x - 1 in der Zelle D6 (*) Eingabe für f ´´´(x) = 3 in der Zelle E6 (*)

GRAPHIK IN EXCEL ERSTELLEN DER DIAGRAMM-ASSISTENT Datenbereich $A$5:$E$56 markieren und den Diagramm-Assistenten aufrufen. Diagrammtyp: Registerblatt Standardtypen: Diagrammtyp auswählen (Linie / Diagrammuntertyp) Diagrammquelldaten: Registerblatt Datenbereich: Reihe in: Spalten Registerblatt Reihe: Beschriftung der Rubrikenachse (in der Tabelle $A$6:$A$56 markieren) Diagrammoptionen: Registerblatt Datenbeschriftung: Diagrammtitel, Rubrikenachse (x), Größenachse (y) Registerblatt Datentabelle: Gitternetzlinien: Hauptgitternetz für Rubrikenachse (x), Größenachse (y) Diagrammplatzierung: l Als neues Blatt Achse formatieren: im Diagramm mit der rechten Maustaste die Achse anklicken (x-Achse / y-Achse) à Einstellungen im Registerblatt Skalierung vornehmen

BERECHNEN DER NULLSTELLEN UND EXTREMWERTE (Add-Ins-Manager ... SOLVER) Für jeden zu ermittelnden Extremwert und für die Nullstellen einen Tabellenbereich von 2 Spalten (1-3 Zeilen) einrichten Startwert –3 in $A$66 eingeben Funktion f(x) in $B$66 kopieren Anwendung des SOLVERS: Bsp.: Hochpunkt Extras/Solver: Zielzelle: Funktion in $B$66 markieren Zielwert: l Max Veränderbare Zellen: (x-Koordinate $A$66) Nebenbedingungen: $A$66 <= -1 $A$66 >= -3

WENDEPUNKT Zwei Tabellenbereiche (2 Spalten, 2 Zeilen einrichten) ermitteln wo f ´´(x) = 0 mit dem SOLVER (Änderung des Krümmungsverhaltens von f(x) ) ermitteln des Funktionswertes (in f(x)) an der errechneten Wendestelle Interpretation von f ´´(x) 13.11.2018 02:01:49

WENDETANGENTE Einen Tabellenbereich (4 Spalten, 2 Zeilen) Spaltenüberschrift (J66:M66): xw, f´(x), yw, d = y – kx zum Ermitteln der inhomogenen linearen Gleichung y = kx + d Ermitteln der Steigung k. Einsetzen der x-Koordinate des Wendepunktes in f´(x) Ermitteln der Abweichung d (von (0|0) auf der y-Achse) mit d = y – kx Einen Tabellenbereich (2 Spalten) Spaltenüberschrift (J69:M69): x, f(x), erstellen um die Funktionswerte der Wendetangente zu ermitteln (Eingabe der ersten x-Koordinate (Startwert -5 in J70); mit Bearbeiten/ Ausfüllen/Reihe-Inkrement 0,2; End- wert 5 vervielfältigen. Eingabe für f(x) = ½ x³ - ½ x² - 8 x + 8 in Zelle K70 mit Bearbeiten/ Kopieren und Bearbeiten/Inhalte ein- fügen - Formeln vervielfältigen. 13.11.2018 02:01:49

WENDETANGENTE IN GRAPHIK EINFÜGEN Einfügen der Daten der Wende- tangente mittels des Diagramm- Assistenten: Diagramm aktivieren à Diagramm- Assistenten aufrufen (zu Schritt 2 von 4 vorrücken) Diagrammquelldaten: Registerblatt Reihe: Option Hinzufügen Name: w Werte: $K$70:$K$120 im Tabellenblatt markieren) Beschriftung der Graphik: f (x), f ´(x), f ´´(x), f ´´´(x), N1, N2, N3, HP, TP, WP (mit Koordinatenangabe) w (mit Gleichung) 13.11.2018 02:01:49

WEITERE BEISPIELE UND FRAGESTELLUNGEN Diskutiere weitere Polynomfunktionen und rationale Funktionen (Gruppenarbeit 2 Schüler) Untersuche die Eigenschaften von Polynomfunktionen Satz der asymtotischen Annäherung einer Polynomfunktion an eine Potenzfunktion (versuche graphisch darzustellen) Beispielauswahl aus: Reichel-Müller-Hanisch-Laub LEHRBUCH DER MATHEMATIK 7 Kapitel: 3. Kurvendiskussion Aufgaben: Diskussion von Polynomfunktionen (S 100 Bsp.Nr. 309 – 316 / aktualisieren) Diskussion von rationalen Funktionen S 107/108 Bsp.Nr. 355 – 364 / aktualisieren) Rückmeldungen: Michaela.Brunngraber@univie.ac.at 13.11.2018 02:01:49