Das neue Volksschulprogramm 2018/19.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Level 4 - Die Stadt der Kinder
Advertisements

2. Neuköllner Präventionstag
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern SP III planet-beruf.de.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte / für Eltern planet-beruf.de.
Grundschule Langenbrettach
Rap Dich stark ! 2013.
Rap Dich stark ! 2011.
Rap Dich stark !.
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Absender: ÖRK mit allen Landesverbänden und ÖJRK mit allen Landesleitungen Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13+ Technische.
Ein Wirbelsturm von Ideen. ein Wirbelsturm von Ideen frischer Wind fürs Ehrenamt.
Elternabend zum Thema Lesen.
Auf die Plätze, fertig, lies! LESEN IN DER FAMILIE
Liebe in menschlichen Beziehungen
Mag. phil. DSA Irene-Maria Seimann Jahrgang 1971
By Woody Jahreszeiten Projekt.
DIE WEITE LESEWELT Denkkreise.
Im Oktober überall schon beginnt der Blätterfall,
Ein Ort der Geborgenheit und der Freude, wo Kinder Jesus kennenlernen.
„Lesen in Gottes Welt“ Ein Projekt des Evangelischen Literaturportals.
Dienstplan und Gruppenstunde
Unser Projekt: Bilderbuchkino
Miteinander lernen, voneinander profitieren
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Evaluation Leseprojekt Grundschule Neuried
Recherche praktisch –Klassenstufen 3-6
Elternabend der Schule … vom …
Ein zeitgemäßes Online-Portal für den Lese- und Literaturunterricht
Möchten Sie das Logo ändern?
| planet-beruf.de Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 1 Medien für Schülerinnen und Schüler Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie.
Wie wecke ich die Freude an Büchern und am Lesen bei meinem Kind?
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
Bücher, die ich gern lese
Personas des Walk-up&use Infokiosks Michael Folz Ruben Reiser.
Ehrenamtliches Vorlesen Vorlesen und Geschichten machen stark – unabhängig von Herkunft oder Alter! Ehrenamtliches Engagement = gesellschaftliche Partizipation.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Folie 1 © UB HSU 2014 Lesetipps und mehr Arbeitshilfen für Lesepaten.
„ Es gibt vieles Neues zu entdecken…“ Wochenrückblick vom In dieser Woche lernten die Zwerge die Struktur des Kindergartenalltags kennen.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte, Eltern und BO-Coaches | planet-beruf.de.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Sinnerfassendes Lesen Physik-Lesekisten – ein fachübergreifendes Lernmittel für den Deutsch- und Sachkundeunterricht in Grundschulen. Zielgruppe Sinnerfassendes.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Die Lese-Zukunft beginnt Mit den neuen Buchklub- Produkten 2016/2017.
Bücher und Jugendlichen.. Weil ich keine Zeit habe Weil es langweilig und nicht interessant ist Weil es mir keinen Spaß macht Warum lesen die Schüler.
Elisabeth König Viele Bekannte.
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Elterninformationsabend Christinaschule
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen:
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Schreibst du noch oder bloggst du schon
Herzlich willkommen! Harkortschule.
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE
Die Natur und wir!!!.
Projekt Bibliothek im.
Bücher in unserem Leben Ершова Наталья Николаевна
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Artikel lesen Maus im Glück
magazin für ein besseres leben
Möchten Sie das Logo ändern?
individualsieren - implementieren
individualsieren - implementieren
Schreibst du noch oder bloggst du schon?
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Das neue Volksschulprogramm 2018/19

Warum ein neues Programm? Ihre Rückmeldungen: „Zeitschriften gibt es genug – Kinder wollen und brauchen wieder Bücher.“ „Gesucht: aktuelle Kinderliteratur – gut lesbar, fröhlich, aktuell!“ „Lesestoff für ALLE Leseniveaus!“ „Kinder sind stolz auf ihre Leseleistungen. Bitte unterstützen, aber nicht überfordern! Leicht einsetzbare Übungen.“ „Von vielen gewünscht: die Rückkehr des Geschichtendrachen!“ „Ein leistbarer Preis, um alle Eltern zu überzeugen!“ Wir haben das Wichtigste mitgenommen und das Beste daraus gemacht …

€ 10,– Aus Magazinen werden Buchklub-Bücher 2 Buchklub-Bücher im Jahr für jedes Kind: Herbst | Winter und Frühling | Sommer Je 72 Seiten mit festem Umschlag Im handlichen Kinderbuchformat Gut haltbar und dabei extraleicht Festes, beschreibbares Papier Lesepass in jedem Buch nur € 10,– im Jahr

Buchklub-Bücher: Bewusst und mit Freude lesen Für jeden Schulmonat eine passende Geschichte aus aktuellen Kinderbüchern Impulse vor, während und nach dem Lesen direkt im Buchklub-Buch Für viele Lesestunden und Leseanlässe schnell und flexibel einsetzbar In der Klasse und zuhause: zum Vorlesen, selber Lesen, miteinander Lesen Auf www.buchklub.at gibt es vertiefende Impulse: digitale Übungen, Audiofiles, differenzierende Arbeitsblätter u.v.m. Schuleingangsphase & 1. Klasse ab 2. Klasse für 3./4. Klasse

Das macht die neuen Buchklub-Bücher unverwechselbar Die neuen Buchklub-Bücher begleiten Kinder durchs Lesejahr und vielleicht sogar ein Leben lang. Sie wollen Lesefreude und Leseverständnis wecken und sind keine Schulbücher. Sie bieten das Beste aus der Kinderliteratur und aus Sachbüchern. Sie sind ganz persönlich: Jedes Kind gestaltet „Mein Buch“ mit seinen individuellen Ideen, Zeichnungen und eigenem Lesepass. Sie sind kreativ: Der Geschichtendrache lädt zu einer Jahresaktion, die kreatives Arbeiten im Team sichtbar macht.

Beispielkapitel – Startseite (Entwürfe) Beispiel für 2. oder 3. Klasse Die Lesedidaktik folgt dem LESEFIT-Konzept: vor, während und nach dem Lesen.

Vor dem Lesen 1–2 Seiten Vorwissen und Vorerfahrungen aktivieren und Kinder auf den Text einstimmen

Während des Lesens 4–6 Seiten Originaltext und Illustrationen

Während des Lesens Aufmerksamkeitsübungen begleiten das Lesen.

Während des Lesens Buchvorstellungen für Kinder und Erwachsene

Nach dem Lesen 2–4 Seiten Lesereise nach dem Text Transfer in die Realität

Nach dem Lesen Übungen helfen den Kindern, die Geschichte zu reflektieren.

Beispielkapitel Sachtext – Startseite Beispiel für 3. und 4. Klasse

Vor dem Lesen

Während des Lesens

Während des Lesens

Nach dem Lesen

Der Geschichtendrache ist wieder da! Wenn Kinder lesen, fliegt der kleine Geschichtendrache vor Freude! Er begleitet die Kinder durch die neuen Buchklub-Bücher. Er stellt seine Lieblingsbücher vor. Er freut sich, wenn die Kinder ihren Lesepass ausfüllen. Er lädt auf dem Klassenplakat zum Mitmachen ein.

Die neuen Buchklub-Bücher … … einfach bestellen: 2 Buchklub-Bücher um nur € 10,– im Jahr Erscheinen zu Schulbeginn und Anfang Februar Freiexemplare für KlassenlehrerInnen Bis zu 10 % SchülerInnen-Freiexemplare Buchklub-Impulse auf www.buchklub.at – frei zugänglich Buchklub-Newsletter mit aktuellen LehrerInnen-Infos Klassenplakat bei Klassenbestellungen … kennenlernen: Ein Leseexemplar kommt Anfang Juni an alle Schulen. Online-Blätterversionen auf www.buchklub.at

Buchklub-Schulen lesen mehr LESEFIT-Reihe: das komplette Lesetrainingsprogramm jetzt neu: CD-ROM „Klick für Klick“ CLUB-Taschenbücher: die österreichische Kinderbuch-Bibliothek BücherBühne: Workshops und Lesetheater Buchspuren im ELTERNMAGAZIN: die besten Kinderbücher LESEMOMENTE: Lesedidaktik-Magazin 4 x jährlich Spielen macht schlau: Spielepakete und vieles mehr

Der Buchklub, Österreichs größte Non-Profit-Organisation zur Leseförderung, steht für Qualität in den Inhalten, für soziales Engagement und für Nachhaltigkeit beim Einsatz von Ressourcen. Ihre Bestellung beim Buchklub hilft, unsere gemeinnützige Arbeit für und mit Österreichs Schulen fortzusetzen.