Organisationsformen des Sports in Deutschland

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landessportbund Berlin e. V. Organisation & Versicherung
Advertisements

Sportentwicklung im Spannungsfeld Schule / Sportverein
Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
Serviceleistungen des KSB/LSB. Versicherung der Vereinsmitglieder über den ARAG Sportversicherungsvertrag Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände.
3. Vorlesung „Sport und Gesellschaft“ Sport goes Pop: Entdifferenzierungsprozesse des Sports in spätmodernen Gesellschaften Anschluss an die 2. Vorlesung.
Corporate Citizenship – Teil 1
Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
„Fußball in der Schule - Ganztagsschule als Chance“
NRW bewegt seine Kinder - bewegte Kindheit und Jugend in Nordrhein-Westfalen Bärbel Dittrich Hiddenhausen,
Tischfussballverein Südbaden e.V.
Marcel pachteu. Wer bin ich? Marcel Pachteu, Leistungssportler Triathlet Geboren: 18. Juli 1995 Wohnort: Wolfsberg Beruf: Einzelhandelskaufmann Verein:
Aufgaben und Aufbau des DSB und VDST
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
Verbands-Schulung des BBV am in Titting - Emsing
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Sport im Verein – Sport ohne Verein
11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober Bundeskonferenz Breitensport des DSB Demographischer Wandel – Implikationen.
Marcel pachteu. Wer bin ich? Marcel Pachteu, Leistungssportler Triathlet Geboren: 18. Juli 1995 Wohnort: Wolfsberg Beruf: Einzelhandelskaufmann Verein:
Herbst 2004 DAS Sporterlebnis im Flecken für zufriedene Mitglieder in einer starken Gemeinschaft mit vielfältigem Sportangebot bei moderaten Beiträgen.
Aufgaben des DSB und VDST
Tischtennis - Breitensport
Marcel pachteu World Champion 2014 Wintertriathlon Vize European Champion Triathlon 2014.
Einen schönen guten Morgen!
Zukunft Faustball Faustball heute Faustball in der Zukunft Chancen
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
Die Sportversicherung des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V.
SwissEndurance vor 15 Jahren Eldric (Dachverband Europa, inzwischen aufgelöst) SDV = Distanzreiten Reglemente (Kommission) Veranstaltungen Wettkämpf- Disziplinen.
JA zum Sportförderungsgesetz — JA zur dynamischen Sportförderung Swiss Olympic — Nationales Olympisches Komitee Hans Babst, stv. Direktor 4. Februar 2010.
Sportentwicklungsplanung für den Kreis Rendsburg-Eckernförde
Rudergesellschaft WIKING e.V.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Mitgliedsorganisation der International Taekwon-Do Federation Canada (Weltverband)
Auswertung Selbstanalyse Vorstand Schweizer Sportverband (vereinfachte Präsentationsform für kleine Gremien) Rücklauf: 7 Fragebogen Datum: …………………….. sportclic-Mustervorlage.
TSV Göggingen 1875 e.V. Unsere Sponsoren fördern mit uns den Sport und die Kinder in Augsburg! Unsere Sponsoren fördern mit.
1 Bundesamt für Sport Jugend+Sport Sportlandschaft Schweiz.
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Club & Konzept Sportausschuss des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf März 2015.
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Situation Schweiz Men & Volunteer Work
Sponsoring Präsentation
Talentzentrum Düsseldorf
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Kostenrechnung und Beitragsgestaltung im Sportverein
Simon Kast, Valentin Peter Q Additum Sport
J+S-News 2017.
Fortbildung für Prüfer/innen -
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Fußball – Eine(r) für alle
Bedeutung und Aufgabe des Sports
Sport in Deutschland .
Qualifizierung Prüfer/-in DSA Allgemeine Informationen
DIE BUNDESREGIERUNG.
Sport in Deutschland.
Integration in Hessen –
Historische Entwicklung des Sports in Deutschland seit dem 1. Weltkrieg Von: Maik, Max, Marlon, Finn, Philipp und Jana.
Voraussetzungen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit
„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“
Mitgliederentwicklung und Tendenzen in unterschiedlichen Sportarten
Engagiert für den Vereinssport.
Fort- und Zusatzausbildungen
Verein, Leistungssport und verbandliche Strukturen
Öffentliche Förderungen
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
Bayerischer Rugbytag 2018 SC Gröbenzell,
Fussball als gesellschaftliches Phänomen
Herzlich Willkommen zur 6
 Präsentation transkript:

Organisationsformen des Sports in Deutschland

Gliederung Organisation des Sports in Deutschland - öffentliche Sportverwaltung - Sportselbstverwaltung - kommerzieller Sport Organisationsformen des Sports - Breitensport - Spitzensport Der nicht organisierte Sport

Öffentliche Sportverwaltung Politische Akteure und Institutionen, die sportbezogene Aufgabenstellungen wahrnehmen Bundesinnenministerium und Sportausschuss des Deutschen Bundestages auf Bundesebene zuständig Bund ist zuständig für Förderung des Spitzensports Sicherung der Rahmenbedingungen Unterhalt von Leistungsstützpunkten direkte Athletenförderung Finanzierung von Bundestrainern Entsendung von Nationalmannschaften Kultusminister auf Länderebene verantwortlich Schul- und Hochschulsport Leistungssportförderung

Sportselbstverwaltung in Sportvereinen und Sportverbänden organisierter Sport umfasst alle Sportvereine in der Bundesrepublik Deutschland mit deren Mitgliedern Sportverein unterste Ebene des selbst verwalteten Sports besteht aus den Mitgliedern und dem Vorstand Vereinssatzung Finanzierung hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge aber auch durch Spenden, Sponsorengelder und öffentliche Zuschüsse „Gemeinnützigkeit“ Auf zweierlei Art in übergeordnete Organisationen eingebunden (Dachverbände, Landesfachverbände und Spitzenverbände der jeweiligen Sportarten)

Dachverbände + Landesfachverbände und Spitzenverbände Beratungs- und Servicestationen aller Mitgliedsorganisationen Landesfachverbände und Spitzenverbände der jeweiligen Sportarten Regelung des Sportbetriebs im jeweiligen Bereich Austragung von Meisterschaften Talentsuche und Talentförderung bis zur Entwicklung von Spitzenkadern Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern und Trainern Nationales Olympisches Komitee (NOK)

Kommerzieller Sport Bereich des organisierten Sports Spezielle Kundenwünsche - Körperformung, Muskeltraining, Rehabilitation, … auf privater Basis mit Gewinn Keine Vorstände, sondern Geschäftsführer und Mitarbeiter Bsp.: Fitnessclubs und –studios, Tanz – und Tennisschulen Joy Fitness in Buxtehude

Entwicklung der privaten Fitnessclubs

Organisationsformen des Sports Breitensport Jugendsport Seniorensport Organisationsformen des Sports Vereinssport Schulsport Ausgleichssport Leistungssport Spitzensport

Entwicklungspyramide

Breitensport große Anteil der Bevölkerung, die eine freizeitrelevante Sportart wahrnimmt (vgl. Röthig,P.,Prohl, R., 2003, S.113) Eigenständigkeit Sportvereine- und verbände und organisationsunabhängige Breitensport Aktivitäten traditionellen Sportarten und Trendsportarten i.d.R. keine Dopingkontrollen Interessen des einzelnen Sportlers stehen im Mittelpunkt Gestiegenes wirtschaftliche und mediales Interesse am Breitensport Gestiegene Anforderungen bei „Wettkämpfen“

Möglichkeit der Teilhabe im Breitensport Vereine und Verbände Das Deutsche Sportabzeichen Das Deutsche Turnfest Volksmarathonläufe z.B. Berlin-Marathon Triathlon-Wettbewerbe Private Ausrichter, z.B. Vattenfall-Cyclassics

Spitzensport Leistungs- und Wettkampfsport sportliche Höchstleistung als Ziel meist professionell bzw. als Hauptberuf betrieben Funktionen: Mitzieh-Effekt für den Breitensport Repräsentation Identifikation Darstellung der Leistungsfähigkeit einer Sportart

Spitzensport Finanzierung: Verteilung durch BAL Förderung durch Bundesinnenministeriums Private Finanzierung Zuschauereinnahmen, Sponsoren, Fernsehgelder etc.

Der nicht organisierte Sport Immer mehr Menschen betreiben Sport in unorganisierter Form. Gründe: Einbindung in Organisationen im Beruf Unabhängigkeit Keine Dauerverpflichtung Zeitliche Ungebundenheit Gesellschaftliches Individualverhalten Trendsportarten

Beispielsportarten Nordic-Walking Inline-Skating

Fazit Sporttrends die zunächst unorganisiert entstehen, werden schnell kommerzialisiert und in feste Organisationen eingebunden