Das Team Magdeburg | FabLab ego.-INKUBATOR.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Adjektivedeklination A- Bestimmter Artikel
Advertisements

Kathleen Pepin. Schreibt das passende Fragenwort! Wer? Wen? Wem?
I. Was ist Barmherzigkeit?
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Fort Vancouver Mobile und das selbst entworfene Pendant: Köln Mobil Hauptseminar Reusable Content / Prof. Dr. Manfred Thaller HKI Universität zu Köln/
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Sommersemester 2007 Gruppe Nr. x Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name 2 Name 3 Name.
Cs104 Programmieren II & cs108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1 Frühjahrsemester 2011 Gruppe Nr. x: Gruppenname Name 1 (Name der/des Vortragenden.
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
Meine erste Website – Eine Reise in vier Etappen!.
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Wer / sein / Bettina? Was / machen / Kevin?
Vom Geschäftsmodell zum Businessplan
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Ego Hugon A tribute to Hugo Egon Balder Thomas Thüm (IF)
U-Boot Projektwoche Inhaltsverzeichnis Das Team stellt sich vor Vorstellung und Ziele des Projekts Erklärung und Erläuterung des U-Bootes Unser.
Begrifflichkeiten rechts - links vorne - hinten nah – weit offen - geschlossen Wer diese Begriffe nicht in die Hockeysprache übersetzen kann, dem fehlt.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 9. Februar 2007.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Meine zwölf Gefährten Deine zwölf Gefährten Nun nimm Dir kurz Zeit auf den folgenden Seiten Deine zwölf Gefährten (Menschen, Tiere,
Visionäres Management Keppeler-Innovation Klaus Ulbrich Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn.
Grosses Reinmachen Im Frühling ist immer groses Reinmachen. (Saubermachen )
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Business Model Canvas Projektname: Name des Vorhabens / Projektes
Qualifizierung für alle 22 Kommunen
Schüler-Besprechung im Team vom:
Ein Projekt von Sophie und Luis
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Symposium in Magdeburg
Was gibt meinem Leben Sinn?
Competition (Wettbewerb)
Checkliste für den Referenten
Vorgestellt am XX.XX.XX von AUSBILDER
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
[Name des Projektes] Post-Mortem
Aufgaben Grenzen Ausbildung
Roadmap Planung
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Test.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Vorlage Ideenskizze Ideen-Invention-Innovation (I³) Call 2018
Organisation - Mitarbeiter
Additiv+ ego.-INKUBATOR
Alle Kurs-Inhalte finden Sie auch hier: Übungsblatt mit Lösungen
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Was tun nach der Matura?.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Partner Hauptaktivitäten Ressourcen Firmenname: wichtigste Partner
Was tun nach der Matura?.
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Herzlich willkommen bei der Gründungsberatung am SFT der Uni Würzburg
<Projektname> Internes Kickoff <Name>
Template CANVAS.
Verwendung Löschen Sie Linien und Text, die Sie nicht benötigen
Leichter Leben Jasmin und Joyel.
Geschäftsprojektplan
AWI-LAB ego.-INKUBATOR
Das Team Magdeburg | FabLab ego.-INKUBATOR.
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Bitte fülle die folgenden Seiten aus und sende deine Vorstellung an:
aws impulse XS Anleitung Pitch Deck
Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen Verhalten, Informationsprozess
FINTECH ego.-INKUBATOR
Titel der Gründungsidee
<Fügen Sie Ihren Namen ein>
 Präsentation transkript:

Das Team Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Die Idee Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Die Idee Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Das Problem Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Die Nutzer Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Die Umsetzung Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Das Geschäftsmodell (optional) Siehe Link Schlüsselpartner Schlüsselaktivitäten Nutzenversprechen Angebot/Wert Kundenbeziehungen Kundensegmente Zielgruppe/Bedürfnis Schlüsselressourcen Kanäle Kostenstruktur Ertragsströme Hier beginnen Was macht ihr? Was versprecht ihr? Wie interagiert ihr? Wem helft ihr? Welches Problem haben sie? Wie erreicht ihr sie? Was braucht ihr? Wie macht ihr es? Wer hilft euch? Was kostet es euch? Was kommt zurück? Insbesondere wenn die Projektgruppe bereits beim TUGZ in Betreuung ist oder in einer anderen Veranstaltung ein Geschäftsmodell entwickelt hat, kann dies hier noch einmal kurz vorgestellt werden, dies ist aber optional. Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Fertigstellung der Zeichnungen 17.04.17 Die Planung Meilenstein Beschreibung Datum I Fertigstellung der Zeichnungen 17.04.17 II 3D-Druck des Gehäuses zur Erprobung der Haptik & Fertigstellung des Funktionsprototypens 22.05.17 III Test im realen Umfeld, Sammeln von Nutzereindrücken 18.08.17 Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR

Die Dokumentation 07.02.2017 Magdeburg | 12.11.2018 FabLab ego.-INKUBATOR