Leitung: Dr. Bernd Schmid

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutsche Satzstellung
Advertisements

Verbs Used Impersonally With Dative Deutsch I/II Fr. Spampinato.
1000 Km bis zum Meer. “1000 Km to the sea” Luxuslärm
Relative Clauses… Putting sentences together in harmony.
Durch die Nacht “through the night” Silbermond
Ich bau eine Stadt für dich “I am building a city for you”
Dont Be Late part two With the Angry Family Right. Here we are and its only quarter past one!!! WERE EARLY!!! Gut. Da sind wir und es ist erst viertel.
So funktioniert die Börse. …zunächst in englisch, dann in deutsch Once upon a time in a village, a man appeared and announced to the villagers that he.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Over the Rainbowbridge
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Beinah “almost” Clueso
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Do you remember the little things that used to fascinate you?
AATG Grammatik Übung.
CALPER Publications From Handouts to Pedagogical Materials.
The cheating verbs… (modal verbs). Modal Verb Chart wollenmüssenkönnenmögensollendürfenmöchten Ichwillmusskannmagsolldarfmöchte Duwillstmusstkannstmagstsollstdarfstmöchtest.
Bernd Schmid Isb systemische Professionalität
Im Restaurant Zeus war ich eines Abends mit Freunden zum Essen. I was in the restaurant Zeus one evening with friends to eat. Wir haben uns unterhalten.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
GERM 1023 Kapitel Neun Review. modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to to be able to to like (to) to have to to be supposed to.
Personal Pronouns.
Trouble with Time Travel Part 2b 2b = to be = sein.
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Wenn ich in mir keine Ruhe fühle If I in me no peace feel Bitterkeit mein dunkles Herz umspült Bitterness surrounds my dark heart Ich warte auf den nächsten.
Mein Arbeitspraktikum. Today we are learning to talk about work experience we have done, giving facts, details and opinions The bigger picture: We are.
Hier und da komm ich auf die Idee Hier und da komm ich auf die Idee Here and there I get the idea Ein andern Weg zu gehen To go on another path Mal verspielt.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
Akkusativ Präpositionen
Alltagsleben Treffpunkt Deutsch Sixth Edition
Zeit, Tempus und Aspekt im Englischen
Museumsinsel Museum Island (German: Museumsinsel) is the name of the northern half of an island in the Spree river in the central Mitte district of Berlin,
Iss dich fit! MUST be able to recognise healthy and unhealthy lifestyles SHOULD be able to say what you do to lead a healthy life COULD think about other.
6 Prepositions with ACCUSATIVE
GERMAN WORD ORDER ORDER s. Sentences are made up by placing a variety of words in a specific order. If the order is wrong, the sentence is difficult to.
The Journey to America… The Immigrant Experience.
Montag den 8. Juni Lernziel:- To launch a project and receive results.
InstructionsRatschläge Sehr frei ( ohne religiösen Bezug)übersetzt von Winni.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Übung Macht den Meister! (Practice Makes Perfect!)
Here‘s what we‘ll do... Talk to the person sitting in front of you. Introduce each other, and ask each other questions concerning the information on your.
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Formal Sie- Command 2.There Is/There Are 3.Negation: Nicht/Klein.
Was tun bei Entmutigung? Johannes 10,10b Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Überfluss haben.
VERBEN KONJUGIEREN. What is a verb? An ________ _______, mental __________ or ________.  Examples of verbs:  __________________________ actionword state.
Guten Morgen! Mittwoch den Aufgabe bis Freitag den LB 4.4 M (Aufsatz, 8 Sätze) Culture worksheet Quiz 4.4.
Komm Mit! 1 Kapitel 4 Alles für die Schule!. ÜH, GH ÜH38, GH28.
Wie kann ich eine Beziehung zu Gott bekommen?. Our God is greater Water you turned into wine, opened the eyes of the blind there's no one like you, none.
Essay structure Example: Die fetten Jahre sind vorbei: Was passiert auf der Almhütte? Welche Bedeutung hat sie für jede der vier Personen? Intro: One or.
Where God Wants Me I heard a story of a man on business whom I will never know, but I know God wanted me to hear his story.
My great friends let this not come to you as Meine großen Freunde, lasst dies nicht zu uns kommen, als.
Fitness. An english presentation.
The FUTURE to boldly go where no man has boldly gone before!
Interrogatives and Verbs
Bremse brake Welcher Roller hat eine Fussbremse, welcher hat eine Handbremse? Which scooter has a footbrake, which one has a handbrake?
Dilemma, Sinn + Komplexe Wirklichkeiten
Lernziele: Wir üben das Perfekt. Wir spielen Karten auf Deutsch.
A person who has not studied German
You need to use your mouse to see this presentation
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Jetzt machen Venues aufmachen!!! Geh zu
Das Taschentuch-Spiel
Die Weihnachtsgeschichte
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
THE PAST TENSE (Part 3) VERBS WHICH TAKE SEIN
Dilemmas Institute for systemic consulting, Wiesloch (Germany)
THE PAST TENSE (Part 3) VERBS WHICH TAKE SEIN
School supplies.
 Präsentation transkript:

Leitung: Dr. Bernd Schmid Systemische TA kompakt Lebensperspektiven Leitung: Dr. Bernd Schmid 25.-27.06.2009 Institut für systemische Beratung, Wiesloch www.isb-w.de

The Leaden-Eyed Vachel Lindsay Let not young souls be smothered out before They do quaint deeds and fully flaunt their pride. It is the world's one crime its babes grow dull, Its poor are ox-like, limp and leaden-eyed. Not that they starve, but starve so dreamlessly; Not that they sow, but that they seldom reap; Not that they serve, but have no gods to serve; Not that they die, but that they die like sheep Leben [Bearbeiten] Über Lindsays Kindheit und Jugend ist nicht recht viel bekannt. Schon früh zog er als Wanderarbeiter und Tramp durchs Land. Für Unterkunft und Verpflegung verfasste er öfters Gelegenheitsgedichte. Lindsay sah sich als „poetischer Prophet“, als „Evangelist des Schönen“ (The gospel of beauty). Ein großes Anliegen von ihm war, das Volk für die Poesie zu begeistern. Auf Jahrmärkten, Viehauktionen und ähnlichen Veranstaltungen trug er seine Lyrik vor. Der überwiegende Teil seines lyrischen Schaffens zeigt einen großen Optimismus. Auch in der Form versuchte Lindsay neue Wege zu gehen, kam aber über folkloristische Elemente nicht hinaus. Bezeichnend war auch ein stark akzentuierter Rhythmus. Er selbst bezeichnete sein literarisches Schaffen als Higher Vaudeville. Im Alter von 52 Jahren beging Nicholas Vachel Lindsay am 5. Dezember 1931 in Springfield, Illinois, Selbstmord.

OK -Haltung + + gesunde (beseelte) Position + - paranoide Position - + depressive Position - - verzweifelte Position ++ realistisch (Fanita English) Positionen des Sinnzirkels

Menschenbild Autonomie (frei wovon? Wofür?) Awareness (Welche Horizonte? ) Spontanität (Disziplin? Nachhaltigkeit?) Intimität (Authentizität, Bezogenheit?) Gesellschaftliche Verantwortung Spiritualität (Muriel James)

Strukturhunger Reizhunger Zuwendungshunger Sinnhunger? Grundbedürfnisse Strukturhunger Reizhunger Zuwendungshunger Sinnhunger?

Zuwendung Intimität vs. Plastik Pos. + negative Zuwendung Zuwendungsprofil Zuwendungsfilter Rabattmarken Innere + äußere Zuwendung

Zeitstruktur Rückzug Rituale Zeitvertreib Aktivitäten Spiele Intimität Waiting for rigor mortis Silent desparation

Skriptperspektiven Berne ursprünglich: Lebensplan, Lebensdrehbuch Skript als Übertragungsdrama Lebensplan, Lebensdrehbuch Grundbotschaften (Tradition) Frühe Überlebensentscheidungen Magische Vorstellungen (Mythosbildung) Vulnerabilität (Resilienz ) Vorderbühne- / Hinterbühne Epi-Skript (hot potatoe) (pos. Delegationen) Cultural Script (Zeitgeist + kollektives Unbewußtes)

Racket-Dimensionen 1 aus persönlichkeitsanalytischer Perspektive Ursprünglich Berne: „Habitually turned on Ego-State“ „Lieblings-Gefühl“ (Strukturhunger) Sexualisiertes Gefühl ha,ha! Endauszahlung im Spiel (Rabattmarken) Bsp. „Ganz schön anstrengend! Und dann komm ich noch, hah,ha!“  „Ich bin nicht willkommen!“ “Ich bin anstrengend!“ (Identitätsüberzeugung)

Racket-Dimensionen 2 aus persönlichkeitsanalytischer Perspektive Ersatzgefühl Racket ein Gefühl? Racketeering (Fanita English) Racket-System (Erskine & Salcmann)  sich selbst verstärkende skriptgebundene Dynamik oder Ich-Zustände bzw. Funktionen in Aktion Wo ist der Wind...? Kap. 10.4

Diagnose von rackets Je nach Definition von Racket + Diagnose Art: Soziale Diagnose „rührt es mich? (wie reagieren andere?) Durch Interview zur Geschichte und Kontexten (historisch) Evtl. durch Regression (phänomenol.) Durch kooperieren mit Eigendiagnostik

5 verheißungsvolle Wege vom Regen in die Traufe Fünf Antreiberdynamiken (Taibi Kahler): 1. Ich bin OK, wenn ich stark bin. 2. Ich bin OK, wenn ich perfekt bin 3. Ich bin OK, wenn ich gefällig bin 4. Ich bin OK, wenn ich mich beeile 5. Ich bin OK, wenn ich mich anstrenge Ergänzung Schmid: als Klima-Beschreibung + Konterdynamiken Band 2 (Kap. 1)

Antreiber Konterdynamiken von Bernd Schmid Sei perfekt: Alles egal! Sei stark: Mit mir könnt ihr‘s machen! Sei gefällig: Besser garstig als niemand! Streng Dich an: Alles easy! Beeil Dich: Jetzt erst mal langsam!

Miniskript - Antreiber

Skriptmuster NIEMALS-Skriptmuster (Tantalus): BEINAHE-Skriptmuster (Sisyphus): nach Camus ein glücklicher Mann ERST-WENN-Skriptmuster (Herkules): DANACH-Skriptmuster (Damokles): IMMER-Muster (Arachne):

Kulturelle Skripts Wie beeinflusst das persönliche Skript von Gründer- bzw. Schlüsselfiguren die Geschehnisse in Organisationen? Eric Berne, Graham Barnes, Jacqui Schiff, David Kupfer + humanistisches Institut Gibt es Individuenunabhängige kulturelle Skripts (viel kleine Transaktionsfiguren, die sich wechselseitig stabilisieren, Gepflogenheiten, hard facts.) (Affenbeispiel Henry Mintzberg, Bruce Ahlstrand & Joseph Lampel: “Strategy bites back”, Harlow, U.K. 2005; 217 nach Dr. Klaus Schenk) „Affen & Lernen“ (& menschliche Kultur …) eine Lerngeschichte wieder ein, die ich kürzlich in einem Buch über Unternehmensstrategien und –kulturen gelesen hatte: Start with a cage containing five monkeys. Inside the cage, hang a banana on a string and place a set of stairs under it. Before long, a monkey will go to the stairs and start to climb towards the banana. As soon as he touches the stairs, spray all of the other monkeys with cold water. After a while, another monkey makes an attempt with the same result, all the other monkeys are sprayed with cold water. Pretty soon, when another monkey tries to climb the stairs, the other monkeys will try to prevent it. Now, put away the cold water. Remove one monkey from the cage and replace it with a new one. The new monkey sees the banana and wants to climb the stairs. To his surprise and horror, all the other monkeys attack him. After another attempt and attack, he knows that if he tries to climb the stairs he will be assaulted. Next, remove another of the original five monkeys and replace it with a new one. The newcomer goes to the stairs and is attacked. The previous newcomer takes part in the punishment with enthusiasm! Likewise, replace a third original monkey with a new one, then a fourth, then the fifth. Every time the newest monkey takes to the stairs, he is attacked. By this point, all the monkeys that are beating him have no idea why they were not permitted to climb the stairs or why they are participating in the beating of the newest monkey. After replacing all the original monkeys, none of the remaining monkeys have ever been sprayed with cold water. Nevertheless, no monkey ever again approaches the stairs to try for the banana. Why not? Because as far as they know that’s the way it’s always been done around here. An that, my friends, is how company policy begins. - Karl Weick [Affen im “Krabbenkorb”! …] [c. one of Schein’s definitions of “culture = “the way we do things around here”] (from: Henry Mintzberg, Bruce Ahlstrand & Joseph Lampel: “Strategy bites back”, Harlow, U.K. 2005; 217)

Wann Kultur? Analog zu Leben: Unterscheidbarkeit stabil Innenaustausch (Organisation der Lebensfunktionen) Außenaustausch (Versorgung + Entsorgung) Selbsttranszendenz

Persönlichkeit + Kultur Persönlichkeit verstehen heißt Kultur verstehen Ericksons Respekt: Glaub nie, dass Du Dich in der Welt des anderen auskennst! („Mokasins“ ) Letztlich heißt Kulturverstehen Kulturteilhabe

Unterscheidung Erlebens- und von Verhaltensebene  Selbsterzählung Frisch: Jeder erfindet irgendwann eine Geschichte, die er für sein Leben hält. In jeder Kommunikation: Identitätsdefinierende Ebene Bestätigung oder Korrektur des Gewohnten Inspiration, Bestätigung oder Korrektur des Möglichen Geschlechtsidentität, eine seelische Perspektive

Identitätsüberzeugungen Passamtsarbeit Dysfunktionale Identitätsüberzeugungen Unpassende Identitätsüberzeugungen wirken wie Fremdkörper und bleiben unberührt von korrigierenden Erfahrungen: „ich bin anstrengend!“ Dadurch leben diese Menschen bestimmte Seiten ihrer selbst nicht, weil sie sie als nicht zu sich passend erleben. Oder sie leben sie, bringen sie aber nicht in Verbindung mit dem eigenen Selbstbild, der eigenen Identität.

Zwickmühlen (EATA-Wissenschaftspreis 1988)

Dilemma-Zirkel

Chancenreiche Haltungen

Dilemma - Kompetenz Verzweifeln, eine professionelle Kompetenz (mit Mathias Varga v. Kibét) Wenig eigene Dilemma-Anfälligkeit Identifizieren lernen, wenn in Positionen des Dilemma-Zirkels Abstand + Bereitschaft, „Unlösbarkeiten“ zu akzeptieren und zu untersuchen Sich Verzweifelung stellen Verfügbar sein + Sinn stiften

Sinnzirkel

Wechselspiel Dilemma- und Sinnzirkel ringen Sinnzirkel Sinn finden sich erholen loslassen strampeln vermeiden erschöpft abschalten Dilemmazirkel verzweifeln

Spiritualität - Seelsorge Dilemma/Sinn (Ok, an sich + aneinander zu leiden) Spiritualität Muriel James (the inner core) säkulare Seelsorge (Gott sei Dank, bin ich Atheist ): Perspektiven nicht religiös oder konfessionell gebundener Bemühungen um Seele

Horizonte - Vertikalspannung + Übung in aufsteigenden Entwicklungen: Lebensgestaltung jeder Art Später anfreunden, dass das Leben ein Fragment Mehr leben durch neu erleben und verstehen Eher durch anwesend sein beitragen als den Karren ziehen. 3. Und gegen Ende? Sich in Haltungen üben, die Würde bescheren.