Formulieren und Geben von Befehlen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 4. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 4.
Advertisements

NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen in Gold FJLAG
Formulieren und Geben von Befehlen
Aufgabe A Brandeinsatz
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 10. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 10.
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Führungsverfahren.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 17. Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaß- nahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz und Verletztenbetreuung.
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 7. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 7.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 2. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des LF-B den Entwicklungsbefehl! Beispiel 2.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 5. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 5.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 8. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 8.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 11. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 11.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 15. Sprechgruppe… Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaß- nahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 16. Sprechgruppe… Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaß- nahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 12. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 12.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 6. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 6.
Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 3. Geben Sie der Löschgruppe 1:8 des KLF den Entwicklungsbefehl! Beispiel 3.
Beispiel – T1 Freimachen von Verkehrswegen nach VU.
2. Workshop Einsatztaktik – Lageführung Kdt. Scherer Björn AK Versal Stefan Abschnitt Zwischentoren.
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
zur Feuerwehrkommandanten - Fortbildung 2017/18
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
FEUERWEHREINSATZ.
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ FEUERWEHR Basiswissen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
Formulieren und Geben von Befehlen
 Präsentation transkript:

Formulieren und Geben von Befehlen Beispiel 4

Lenker im weißen Bus eingeklemmt u. ansprechbar Geben Sie der Technischen Gruppe 1:8 des HLF2 den Befehl des Gruppenkommandanten des ersteintreffenden Fahrzeuges!     Lenker im weißen Bus eingeklemmt u. ansprechbar Polizei

Lösung L LAGE Auffahrunfall LKW mit Kleinbus, Lenker im weißen Bus eingeklemmt und ansprechbar. E ENTSCHLUSS Wir betreuen und retten den eingeklemmten Lenker D DURCHFÜHRUNG Melder mit Erste-Hilfe-Ausrüstung betreut die verletzte Person. Rettungstrupp mit hydr. Rettungsgerät Person befreien. Sicherungstrupp sichert Unfallstelle mit Absprache der Polizei ab. Gerätetrupp baut Brandschutz auf „VOR“

Beispiel 4 Geben Sie den Einsatzbefehl an die GRKDT: Eigene Kräfte: HLF2 1:6 und MTF mit Besatzung 1:7 Hinweis: bereits durchgeführte Erstmaßnahmen: Absicherung d. Verkehrswege, Brandschutz und Verletztenbetreuung Beispiel 4 ölverschmierte Fahrbahn Sprechgruppe… EL Beifahrer des PKW ist eingeklemmt Austretendes Dieselöl auffangen bzw. binden

Lösung: Befehl an die Gruppenkommandanten SCHADENSLAGE Verkehrsunfall PKW-LKW LKW ist umgestürzt. Beifahrer im PKW ist eingeklemmt Austritt von Dieselöl EIGENE LAGE Zur Rettung steht uns das HLF2 und das MTF mit 15 Mitgliedern zur Verfügung. ALLGEMEINE LAGE Achtung auf die ölverschmierte Fahrbahn E ENTSCHLUSS Ich will eine schonende Menschenrettung Auffangen bzw. Binden des Ölaustrittes anschl. Bergung der Fahrzeuge und Freimachen der Verkehrswege

„Wiederholen – Durchführen“ DURCHFÜHRUNG HLF2 führt schonende Menschenrettung durch, fängt das austretende Öl auf bzw. bindet es anschl. Bergung der Fahrzeuge sowie Freimachen der Verkehrswege MTF: errichtet die Einsatzleitung vor dem Gasthaus zum Löwen V VERSORGUNG Versorgung im Bedarfsfall an die Einsatzleitung melden VERBINDUNG Einsatzleitstelle ist das MTF beim Gasthaus zum Löwen Funkverbindung – Sprechgruppe ZT-Haupt „Wiederholen – Durchführen“