Jubiläum anläßlich des

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeiten ohne Schulabschluss – Chancen der Unterprivilegierten
Advertisements

Mediation in indischen Familienkonflikten bei Nagpur / Zentralindien
Die größte Demokratie der Welt in einem feindlichen Umfeld
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland –
Präsentation zur Tätigkeit der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit (DIZ)
E-Learning Modul Lehr-/ Lernarrangements für Gesundheitsfachberufe Institut für Berufliche Fachrichtungen Arbeitsbereich Medizin- und Pflegepädagogik.
Vortrag in der ev. Dreifaltigkeitsgemeinde,
Übersicht über die Arbeit der DIZ und des Ecumenical Sangam in Indien am 29. Oktober 2009 Referent: Dr. Jona Aravind Dohrmann.
Wenn ein Elefant wählen geht - Indien nach der Wahl am 25. Juni 2009 Referent: Dr. Jona Aravind Dohrmann.
weltwärts Richtung Indien
Entwicklungszusammenarbeit mit einem aufstrebenden Land wie Indien Dr. Jona Aravind Dohrmann Westhofen, 29.Mai 2008 Treff Aktiv Westhofen
Dalits als diskriminierte Gruppe bei der Ernährungssicherung -
Todays key words – Future Tense Aiming for up to a C: Ich werde … (fahren) Wir werden … (fahren) Aiming for up to a C I will (go) … We will (go) … Aiming.
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland –
WIR SIND EINE INTERNATIONALE HILFSORGANISATION DEN MENSCHEN HELFEN IN WÜRDE UND UNABHÄNGIGKEIT IHR EIGENES LEBEN SELBST ZU BESTIMMEN.
Studienangebot.
Present Perfect The present perfect is built with the auxiliary verb “haben” or “sein” and the past participle (gemacht, gefahren). “haben” is the rule.
Volkswirtschaftlehre / Fachbereich IV
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
Das Netzwerk „enterprise europe network“ die Chance für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Firmen in der Euroregion Neisse 15. Polnisch-Deutsches Wirtschaftsforum.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Willkommen zur CCKids Fachtagung Flucht und Ankommen in Hamburg Zur Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.
Forum Bildungsforschung Sitzung 20. April 2016 Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Abt. 2 Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs Forum.
„Mensch, du hast Recht(e)“
Willkommen zur 21. Mitgliederversammlung der
Prof. Dr. Guido Voigt– Institut für Logistik (SCM)
primavera stellt sich vor
Winter, Wetter, Spaß Klasse 5.
Der Firmvorbereitungsweg der Pfarre Frastanz
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Wenn ein Elefant wählen geht -
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Geschäftsführerhaftung für Zahlungen nach Insolvenzreife
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Wirtschaftsförderung Stadt Oebisfelde-Weferlingen
Unser Ganztag.
Workshop- und Veranstaltungsprogramm 2005 / Anfang 2006
Windkraftanlagen in Nierswalde !
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
DIE BRÜCKE INS STUDIUM MINT-Kolleg Baden-Württemberg.
German Doctors e.V. Lernen Sie uns kennen!
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
9. Partnerforum Gesundheit
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
-Kolloquium 17:15 Uhr Prof. Dr. Jürgen Janek
UNSERE VISION.
Bekanntmachungen für
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Bildung Erziehung Betreuung  
Den Abschluss in der Tasche und auf dem Weg ins Ausland!
Flusskrebse im Appenzellerland
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
und Obmann Besprechung um 17:45
Besuch im Hutmuseum Lindenberg
Die Alumniarbeit des DAAD
„ Familie im Weihnachtschaos “
ERASMUS Begrüßung – insbesondere Prof. Staudinger und Simon Thies
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Finde deinen Weg! Persönlichkeitsbildung
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e.V. (SDL)
Was wir erreichen möchten …
Information über Projekte & Anmeldung
aus dem SWD-EC-Verband 03/2019
 Präsentation transkript:

Jubiläum anläßlich des 15-jährigen Bestehens der Deutsch-Indischen Zusammenarbeit e. V. Kirche der Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde, Frankfurt am Main am 27. August 2011 © Deutsch-Indische Zusammenarbeit e. V.

Die Anfänge in Indien (1971 ff.) 12.11.2018

Die Anfänge in Indien (1971 ff.) 12.11.2018

Die Anfänge in Indien (1971 ff.) 12.11.2018

Die Anfänge in Indien (1971 ff.) 12.11.2018

Die Anfänge in Indien (1971 ff.) 12.11.2018

Die Anfänge in Indien (1971 ff.) 12.11.2018

Die Anfänge in Indien (1971 ff.) 12.11.2018

Ankunft in Dreifaltigkeit (1977) 12.11.2018

Ankunft in Dreifaltigkeit (1977) 12.11.2018

Ankunft in Dreifaltig- keit (1977) 12.11.2018

Ankunft in Dreifaltigkeit (1977) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Studienreisen, Förderung aus D (1978 ff.) 12.11.2018

Verläßliche Partner in Indien 12.11.2018

Verläßliche Partner in Indien 12.11.2018

Verläßliche Partner in Indien 12.11.2018

Verläßliche Partner in Indien 12.11.2018

Ursprünge in der Krankenhausarbeit 12.11.2018

Ursprünge in der Krankenhausarbeit 12.11.2018

Ursprünge in der Krankenhausarbeit 12.11.2018

Ursprünge in der Krankenhausarbeit 12.11.2018

Ursprünge in der Krankenhausarbeit 12.11.2018

Ursprünge in der Krankenhausarbeit 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Workcamps seit 1993 12.11.2018

Work-camps seit 1993 12.11.2018

Gründung des Ecumenical Sangam (1993) 12.11.2018

Gründung des Ecumenical Sangam (1993) 12.11.2018

Gründung des Ecumenical Sangam (1993) 12.11.2018

Gründung der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Gründung der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Gründung der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Gründung der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Gründung der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Gründung der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Gründung der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Meilensteine in der Arbeit der DIZ (1996 ff.) 12.11.2018

Terminausblick I Guten Wein trinken für den "guten Zweck„ 28. August 2011 um 18 Uhr Bürgersteig vor dem Haus von Uli Wegner, Am Schwalbenschwanz 53, 60431 Frankfurt/Main Highlights: Guten Wein trinken für den "guten Zweck" - zur Unterstützung der Dorfentwicklungsarbeit in Nagpur Im Laufe des Abends wird das Hohenlohe Brass Quintett spielen.  Eingeladen ist jedermann und jedefrau. Die Einnahmen von diesem Abend gehen zu 100% in das Projekt.  12.11.2018

Terminausblick II Indientreff Frankfurt mit Vortrag zu Diskriminierung bei der Ernährungssicherung - Dalits als zweifach benachteiligte Bevölkerungsgruppe 22. September 2011 um 19.30 Uhr Gemeindehaus der Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde Referent: Jona Aravind Dohrmann 12.11.2018

Terminausblick III 3. Frankfurter Gandhi-Gespräche Non-violent Resistance and the Strive for Democracy – Gewaltloser Widerstand und das Streben nach Demokratie Die Frankfurter Gandhi-Gespräche diskutieren das Konzept des gewaltlosen Widerstandes im "Arabischen Frühling" und anderen Demokratiebewegungen weltweit 5. Oktober 2011 um 19 Uhr, Einlaß 18.30 Uhr Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Konferenzsaal im 4. Stock, Baseler Straße 27-31, 60329 Frankfurt am Main 12.11.2018

Terminausblick IV Schwerpunktseminar zur Landwirtschaft in Indien Fluch und Segen der indischen Landwirtschaft 7.-9. Oktober 2011 Ev. Akademie Bad Boll Referenten: Prof. Dr. Subrata Mitra (Südasien-Institut Heidelberg) Lukas Schmidt (ehemaliger weltwärts- Freiwilliger Dr. Erhard Kropp (ehemals GTZ) Moderation: Jona Aravind Dohrmann Anmeldung noch möglich!  info@diz-ev.de 12.11.2018

12.11.2018

12.11.2018

Kontakt www.diz-ev.de Deutsch-Indische Zusammenarbeit e. V. Jona Aravind Dohrmann dohrmann@diz-ev.de Tel.: 069 - 7940 3920 Aktuelle Projektinformationen und Beispiele der Arbeit finden Sie auf der Homepage: www.diz-ev.de 12.11.2018