Die Familie im Blick- das Kind im Focus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Glücklich und selig sind diejenigen, die auf Grund der Gerechtigkeit
Advertisements

Den Grat entlang wandern...
Netzwerke effektiv gestalten Kinderschutzkonferenz: Kooperation im Kinderschutz Heinz Kindler August 2009.
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
Zeitmanagement für Frauen
2. Steven Covey: Die drei Einflussbereiche
Er-ziehung ist Be-ziehung
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
Was Kinder stark macht.
Therapiezentrum balance e.V. Forum natal Babys bis 1 Jahr können mitgebracht werden Referentin: Isabel Verse Ernährungsberaterin Veranstalter: Kath. FBS.
Photos et son du Web Text Zum weiterschalten klicken.
Weihnachtensgruß aus Münsterschwarzach 2012
Missverständnis! Mr.& Mrs. Smith konnten keine Kinder bekommen. Deshalb beschlossen sie, einen Ersatzvater zu bestellen, damit sie eine Familie gründen.
integrativen AWO - Kita
Hilfe, meine Kinder streiten!
Ein Leben im Gleichgewicht
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Präventionswegweiser e.V.
L E I T B I L D.
Familienföderation e.V.
Fortbildung im Bistum Limburg
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
12.
Wenn ich in Situationen
Tipps von Pater Anselm Grün
Herzlich willkommen im Heim!
Teil 4: Jakob (1. Mose 27-36) “Das grösste Schlitzohr in der Bibel”
Christ, wie wird man das? created by Prisca Meier  Alphalive Schweiz.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
In Zusammenarbeit mit Zentrale Auswertung ZIELE Keine Mehrfach- aufnahmen Eine schriftliche Mitteilung pro Kind Lücken aufzuzeigen.
Pubertät.
St. Benno-Gymnasium Dresden Jürgen Leide, Pädagogischer Leiter
Datenschutz als Schutz der Vertrauensbeziehung bei Frühen Hilfen
Evangelischer Kindergarten Schmetterling Krippenneubau 2013
Rede der Bundes-Ministerin
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Giovanni der kleine Esel
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Meine letzte Vorlesung
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Eine Einheit der Anerkennung
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Welche Bildung brauchen Kinder und Jugendliche?
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Wer war Jochebed? Die Mutter von Mose Exodus 2, Im Vertrauen auf Gott kämpfen -Die Eltern von Mose: Amram und Jochebed. Ex. 6,20 -Grosse Schwierigkeiten.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
Verfahrensabläufe im Kinderschutz bei häuslicher Gewalt
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Was macht eigentlich der ASD? (bei Kindeswohlgefährdung)
„Den Glauben der Heranwachsenden entdecken und begleiten“
Gesunde Familienbeziehungen
Meine Lebensbereiche im Gleichgewicht
Meine Schafe hören meine Stimme
Offener Kindergarten Rheinstrasse
DIE FAMILIE.
Schimpfen, Meckern, Nörgeln - muss das sein
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
„Aus eigener Kraft“ – MARTE MEO in der nachgehenden Familienarbeit
Die Hauptbezeichnung für Nachfolger Jesu im NT:
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Verbindlichkeit CT am 4.Feb 2018.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Pädagogische Ansätze der Elementarpädagogik
Elternvertreter – und nun?
Im Glauben erwachsen werden
5 Generationen auf dem Sofa
Spannungsfeld Umgangsrecht und häusliche Gewalt – Kindeswohl aus Sicht der Frauenhauspraxis Julia Daldrop, Referentin der Koordinierungsstelle; Netzwerk.
 Präsentation transkript:

Die Familie im Blick- das Kind im Focus 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. Henry Ford 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus Eine Hausaufgabe „ Und jetzt gebe ich Ihnen bis zum nächsten Mal eine Hausaufgabe,“ sagt die Fachkraft zur Mutter der 4monatigen Tochter. „Jeden Tag nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und beschäftigen sich mit ihrem Kind.“ „ Ich wusste gar nicht, was ich tun sollte mit meinem Kind, "sagt die Mutter, als die Fachkraft beim nächsten Mal nachfragt 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann und die Weisheit, das Eine von dem Anderen zu unterscheiden 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst Ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft Artikel 6; Grundgesetz 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus ……….eine gegenwärtige, in einem solchen Maße vorhandene Gefahr, dass sich bei der weiteren Entwicklung eine erhebliche Schädigung mit ziemlicher Sicherheit voraussehen lässt.“ ( BGH FamRZ 1956, 350=NJW 1956,1434 „ 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus „Kinder haben ihre Eltern als ein Schicksal anzunehmen, in das sie hineingeboren werden und mit dem sie lernen müssen, zu leben.“ 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Arbeit im Spannungsfeld ARTIKEL 6 GG „Schicksal Eltern“ Arbeit im Spannungsfeld …erhebliche .Schädigung mit ziemlicher Sicherheit vorhersehbar 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Silke K. Die Sehnsucht des Menschen nach Verbundenheit erwischen Prof. Gerald Hüther 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Latente Kindeswohlgefährdung Kein Gefühl für die Grundbedürfnisse des Kindes: Lieblosigkeit und Abwertung, Gleichgültigkeit, Unverständnis für die Signale des Kindes, Abwehr von Einmischung von außen Interesselosigkeit, Beratungsresistenz…….. und kein erkennbarer Wunsch, etwas zu verändern 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Aufträge klären: annehmen, ablehnen, modifizieren, delegieren Von wem habe ich welchen Auftrag ? Welche Aufträge vernehme ich aus meinem inneren Team? Welchen Auftrag könnte das Kind an mich haben? Was triggert die Helferin in mir, über meine professionellen Grenzen zu gehen? 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Fragen: Begleiten und leiten Fördern und fordern Was hindert uns, Position zu beziehen? Was verhindert Konfrontation und ehrliche Rückmeldung an die Kindseltern? Was fürchten wir, wenn wir uns ihnen zumuten? 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus „Aufrichtigkeit ist höchstwahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit“ William Somerset Maugham 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus 2 Beispiele 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus Nein, wenn die Eltern nicht einsichtig sind und keine Verhaltensänderung eintritt Nein, wenn die eigenen professionellen Grenzen erreicht sind und es andere Hilfen braucht Nein, wenn Kinder nach Gewalterfahrungen aus geschützten Verhältnissen in die Familie zurück geführt werden sollen , sich dort aber nichts verändert hat. Im Zweifel für das Kind! Nein, wenn die Betreuung zur Alibifunktion wird 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus Ein Beispiel 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Sich einmischen….. Bei Gewalt gegen Kinder(… und noch ein Beispiel)…. Im richtigen Setting arbeiten- vernetzt und unterstützt Kooperationspartner sensibilisieren-einander kennen(lernen) Rahmenbedingungen verändern: Arbeitsbedingungen in sozialen Berufen Lebensbedingungen für Kinder in Krippen, Kindergärten und Schulen im Blick haben 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Familie im Blick-Kind im Focus Wenn Spinnen vereint weben, können sie einen Löwen fesseln. Aus Äthiopien 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus

Fragen: Begleiten und leiten Fördern und fordern Was hindert uns, Position zu beziehen? Was verhindert Konfrontation und ehrliche Rückmeldung an die Kindseltern? Was fürchten wir, wenn wir uns ihnen zumuten? Was unterstützt mich, Position zu beziehen? Wo ist mir das gelungen? 11.11.2018 Familie im Blick-Kind im Focus