DIE MECK-SCHWEIZER kommen …

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einkaufen im Internet.
Advertisements

Strategien im Einzelhandel
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Bio ist nicht gleich gesund
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
Gemeinsam Neues bewegen 1. Generalversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Kufstein und Umgebung Untere Schranne - Kaiserwinkl Kufstein, Rathaus
Aktuelle Situation Vermarktung von Agrarprodukten aus der Region findet ohne einheitlichen Absender statt Viele individuell agierende Erzeuger/Vermarkter/Verarbeiter.
Morgen noch NAH versorgt? Anton Bauer Wie kann Nahversorgung auch morgen noch möglich sein? Eine Erfolgsgeschichte aus Eidenberg in OÖ.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Informationsverarbeitung 2 Daniela Wolschlager „Mein neuer Buchhandel“
Einkaufsoptimierung Beteiligungsunternehmen „Der Einkauf ist der Hebel zum Erfolg und damit der wesentliche Treiber des Shareholder Value.” Deutsche Business.
CBBL JAHRESTAGUNG 2016 Berlin Mai INHALTSVERZEICHNIS IOUTBOUND-SZENARIO IIRECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG IIIDOPPELFUNKTIONEN.
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 31 - AgricolturaAbteilung 31 - Landwirtschaft Amt 4 – Amt für.
Wirtschaftsdeutsch. Volkswirtschaft der primäre Sektor der sekundäre Sektor der tertiäre Sektor.
…denn das GUUTE liegt so nah!. 80 % Pendler 52 % Kaufkraftabfluss Struktur und Herausforderungen in UU.
Willkommen.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
BESSER STREUEN, SÄEN & PFLEGEN APV Technische Produkte GmbH QUALITÄT FÜR PROFIS.
Einstieg Steuergruppe bilden Bestandsaufnahme durchführen Leitbild entwickeln Entwicklungsziele & -vorhaben festlegen Vorhaben planen und umsetzen Vorhaben.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
Die -Gütegemeinschaft für mehr Qualität und Sicherheit in der Entwässerungstechnik. GET – Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. GET Gütegemeinschaft.
FILMSTANDORT SALZBURG FILMFÖRDERUNG - FULL SERVICE AGENTUR - NETZWERKMANAGEMENT PRÄSENTATION 2016.
BERLIN Nach dem Konzert findet die größte After – Show – Party des Jahres statt ! ! ! !
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Kooperationsvorhabens „Tourismus im Havelland“ 06. Juli 2016 im Krugpark Brandenburg.
1. Dauerhaft finanzielle Mittel für bürgerschaftliches Engagement und lokale Projekte gewinnen 2. Wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten 3. Das faire Miteinander.
Naturprodukte und Frischeservice
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
größte BERLIN Nach dem Konzert findet die
Präsentation eroFame, 7-8. Oktober 2015.
Logistikmanager(m/w)
Was ist dran, an der „Regionalität“?
Vereinsmitgliedschaft
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
Einstieg: Erdöl ein strategischer Rohstoff
Ernährung, Lebensmittel und Umwelt 2017 Präsentation zentraler Umfrageergebnisse Christoph Hofinger Christian Glantschnigg Evelyn Hacker Juni 2017.
Erlebnis-Kochschule Viehbrook
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
Welche Farbe wählen Sie?
SMART FARMING 4.0 Genossenschaft GEMÜSEERZEUGER SEELAND (GES) PLANt FÜR DIE ZUKUNFT Die GES ist die führende regionale Produzenten-Vereinigung im Seeland.
Titellayout Untertitel Sponsorenmappe.
Beratergespräche 2016 Solothurn, 27. Januar 2016.
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Prof. Dr. Achim Spiller Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte
| GEBURTSTAGSWOCHEN 2017 CASE STUDY | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH.
DER TIMMERMANN AKADEMIE
| ON AIR-KAMPAGNE 2017 CASE STUDY | Inside-Plan Flooring Systems GmbH.
Bedarfe gemeinsam mit Unternehmen ermitteln
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Willkommen zum Einführungsworkshop!
LÄNDER-REPORT Berlin/Brandenburg Lebensmittel Praxis Nr. 19/2018.
Geschäftsplanpräsentation
Beratergespräche 2016 St. Gallen, 16. März 2016.
Kooperation und Konzentration
[Produktname] Marketingplan
Geschäftsplanpräsentation
Unser Unternehmen.
Beratergespräche 2016 Glattbrugg, 26. Januar 2016.
Geschäftsplanpräsentation
KEM - Leitprojekt.
Wholesale Distribution & Services
Vereinsmitgliedschaft
Firmenname Geschäftsplan.
„Dinosaurier sind mit Reptilien verwandt. “ Wochenrückblick vom
Beratergespräche 2016 Lenzburg, 18. März 2016.
Versuch einer Kooperationsanbahnung über gemeinsame Antworten
Firmenpräsentation.
 Präsentation transkript:

DIE MECK-SCHWEIZER kommen … Aufbau einer Struktur für regionale Warenkreisläufe in der Mecklenburgischen Schweiz Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 Der Einstieg Fastenaktion der Nordkirche 2014 Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 Die Ausgangslage Handel mit Lebensmitteln ist gekennzeichnet durch Konzentration und Tendenzen der Globalisierung, 4 Unternehmen verfügen über 85% Marktanteil in M-V Einige wenige Großhändler und deren Discounter diktieren Listungen und Preise, Potenziale für Machtausübung durch Konzentration (Listung, Preise, Rabatte) Kleine und mittelständische Erzeuger werden von dieser Vertriebsstruktur weitgehend ausgeschlossen, keine Struktur für regionalen Vertrieb regionaler Produkte ohne Beteiligung eines kostenintensiven Großhandels Inhabergeführter Einzelhandel droht auszusterben, Einzelhandel zieht sich aus ländlicher Region zurück ( alleine in den letzten 2 Jahren in der Nähe Malchins: Faulenrost, Seedorf, Basedow, Jürgenstorf, Kummerow, Gielow) Wohnortnahe Versorgung mit Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfes ist gefährdet, vielerorts nicht mehr möglich Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 DiDie Vision Netzwerk Landwirtschaft Verarbeitung und Veredlung Einzelhandel Gastronomie / Tourismus Dienstleister / Freiberufler Zertifiziertes Herkunfts- siegel MECK-SCHWEIZER-Produkt Regionaler Handel Tagesaktuelle Ware für den Endkunden Kurze Wege, kein Zentrallager Kein Zwischen- oder Großhandel Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 Die Region Die Mecklenburgische Schweiz als begrifflich bereits eingeführte Modellregion… …in den Grenzen des gleichnamigen, ehemaligen Tourismusverbandes Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 Struktur Genossenschaft für die Wirtschaftsteilnehmer: Meck-Schweizer e.V. wurde per Mitgliederbeschluss am 28.2.2017 in die ELG Mecklenburgische Schweiz eG umgewandelt Verein als ideeller Partner: Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz e.V. wurde am 4.3.2017 gegründet GmbH als Logistiker: Die Meck-Schweizer GmbH Projektbüro als Basisstation Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Qualitäts- und Herkunftssicherung - unser Leitbild- Wofür wir stehen Regionalität Wir fördern die regionale Wertschöpfung in überschaubaren Wirtschaftskreisläufen. Fairness Wir gehen fair miteinander um. Neue Wege Wir gehen neue Wege, um Zukunft lebenswert zu machen. Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Qualitäts- und Herkunftssicherung -unser Leitbild- Die Meck-Schweizer-Kennzeichnung ist ein Herkunfts- und Qualitätszeichen -> Herkunft: Aus der Mecklenburgischen Schweiz -> Qualität: Schwerpunkt Produktionsqualität übergeordnete Nachhaltigkeitsziele, wie eine umwelt- und sozialgerechte und Produktion, leiten uns Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Qualitäts- und Herkunftssicherung -unsere Basiskriterien - Unverarbeitete Lebensmittel oder verarbeitete Lebensmittel mit nur einer Zutat müssen zu 100 % aus der Region der Mecklenburgischen Schweiz stammen. Die Zutaten zusammengesetzter Lebensmittel müssen soweit wie möglich aus der Region der Mecklenburgischen Schweiz stammen. Ist dies nicht möglich, sollten sie von so nah wie möglich bezogen werden. Für den Einsatz von Tierfutter gilt: es ist für die Futterproduktion eine Maximierung der Wertschöpfung in der Region zu berücksichtigen. Tiere müssen einen großen Anteil ihrer Lebenszeit in der Region verbracht haben. Elterntiere müssen soweit wie möglich aus unserer Region stammen. Ist dies nicht möglich, sollten Jungtiere von so nah wie möglich bezogen werden. Noch in Erarbeitung: - ggf. spezielle Produktkriterien - Partnerkriterien - Kontrollsystem Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Qualitäts- und Herkunftssicherung -unser Leitbild- Wie wir vermarkten Im Mittelpunkt unserer Vermarktungsaktivitäten steht der Absatz in der Mecklenburgischen Schweiz. Hierfür werden alle verfügbaren Absatzwege des Einzelhandels und der Gastronomie genutzt. Besonders am Herzen liegt uns jedoch die wohnortnahe Versorgung im ländlichen Raum, die wir daher unterstützen und fördern. Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 B2B-Handelsplattform für Regionalprodukte richtet sich an Produzenten, Händler, Gastronomen, Verarbeitungsunternehmen, Einkaufsgemeinschaften Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 Hersteller: Produkte anbieten, Preise, Mengen, Gebinde, Lieferoptionen selbst festlegen und online stellen Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 Händler/Gastronomen/Verarbeitungsunternehmen: Regionalprodukte zentral einkaufen & gebündelt bezahlen, automatisierte Erstellung der Rechnungen/Lieferscheine Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Meck-Schweizer-Logistik: Sonne im Tank Streckengeschäft: Linienverkehr ohne Lagerung mit zwei Kühlfahrzeugen auf sich kreuzenden Achten Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

B2B-Regionalhandel direkt vom Produzenten zum Käufer Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018

Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018 ELG Mecklenburgische Schweiz eG Regionalbündnis Mecklenburgische Schweiz e.V. Die Meck-Schweizer GmbH Gessin 7 b www.meck-schweizer.de 17139 Basedow info@meck-schweizer.de i Regionale Produkte im Havelland 12.3.2018