GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1 AM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Geteilt, was zusammen gehört
Advertisements

Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Die Berliner Mauer Grenze durch eine Stadt Urban Grčar , 4.e.
Deutschland Lehrerin: Schüler: Vpiši ime! Bogomoljka.
Johannes Pflug Mitglied des Deutschen Bundestages Nordkorea- Fortschritt durch Dialog - es gilt das gesprochene Wort - © Johannes.
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Schneide diese 8 Bilder ab und ordne diese Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge!
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
Mein Deutschreferat.
Wiedervereinigung Deutschlands
25. Juni 1950 Angriff nordkoreanischer Truppen und Vorstoss bis zum Pusan Perimeter. 15. September 1950 Inchon Landung.
Ein vergessener Konflikt
Vom Armenhaus zur Weltwirtschaftsmacht
Amtssprache: Koreanisch Sprachen: Koreanisch, Russisch und Chinesisch Hauptstadt Pyongyang (Pjöngjang), Einwohner (in 1993) Städte: Pyongyang.
日本の戦後防衛政策と同盟関係 Verteidigungs- und Bündnispolitik Japans
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE „Der 100€ - Schein“
Herzlich Willkommen zu meinem Geschichte Referat
Todesstrafe in Nordkorea
Der Kaschmir-Konflikt
Die Potsdamer Konferenz
Ressource Arbeitskraft und Globalisierung
Ein Referat über Nordkorea
Der Kalte Krieg im Überblick
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Folie 1 5. Osteuropa nach.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Power Point Präsentation Der 2. Weltkrieg
© by chatterbox.de.to 2011 Luca,Nicolas. Präsident: Bevölkerungsdichte: Hauptstadt: Fläche: Einwohnerzahl: Nationalfeiertag: Dmitri Medwedew 8 Einwohner.
Kalter Krieg ( 1945 – 1980 ) VS..
Koreanische Geschichte und Gesellschaft
Das Land Korea - Ein Überblick - 대 한 민 국 [dae-han-min-guk] Republik Korea.
Schweizer Geschichtsbuch 4 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 1. Der Kalte Krieg Kapitel.
Ökonomische und politische Systeme der Welt
Wolfgang Engels Herr Engels ist 1963 von Ost-Berlin nach West-Berlin geflohen. Hier geht es um seine Flucht und ihren Kontext. 12/11/2017.
Die Berliner Mauer.
Ost-West-Konflikt und Kalter Krieg
Die Berliner Mauer.
Der Vietnamkrieg Ein Stellvertreterkrieg der Großmächte
Wettrüsten im Kalten Krieg
Die Berliner Mauer.
Am Rande eines Atomkrieges
WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS
Korea, Kuba und Vietnam: drei Konflikte mit …
Warum war die Kriegsniederlage unvermeidlich?
Musterland Polen 18. Oktober 2016 Wirtschaftuniversität Wien.
Der spanische BÜRGERKRIEG
Die Mauer
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Die Perserkriege 500 v. Chr. bis 448 v. Chr..
Deutschland Geographie. Was ist die Hauptstadt von Deutschland? Die Hauptstadt von Deutschland ist BERLIN.
МКОУ Терновская общеобразовательная школа
Weltkrieg II.
Das geteilte Deutschland
26. Oktober Nationalfeiertag
Überblick von den wichtigsten ereignisse der ungarischen gesichte
Wie was das mit der Mauer?
Der Fall der Mauer vor 20 Jahren
Die Erste Republik.
Juni 2018 Gebetserhörung/Dank
Chinas Rolle in der Weltpolitik
Kolumbus entdeckte Amerika
GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1 AM
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
Die Berliner Mauer Grenze durch eine Stadt Urban Grčar , 4.e.
Friedenslogische Betrachtung des Konflikts
Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine
Der irakische Widerstand
Der Vietnamkrieg.
Deutschland Lehrerin: Schüler:.
 Präsentation transkript:

GEOGRAPHIE & WIRTSCHAFTSKUNDE 1 AM Mag. Dr. Martin Anzengruber Martin.anzengruber@sbg.ac.at

10.11.2018

Länderprofil: Nordkorea 朝鮮民主主義人民共和國 Demokratische Volksrepublik Korea Hauptstadt Pjöngjang 10.11.2018

Länderprofil: Südkorea 大韓民國 Republik Korea Hauptstadt Seoul 10.11.2018

Länderprofil: Nordkorea - Südkorea Quelle: http:// 10.11.2018

Der nicht enden wollende Koreakrieg Einer der letzten Schauplätze des Kalten Krieges Nach dem Zweiten Weltkrieg Teilung in Nord und Süd Parallelen zum Machtkampf wie einst im geteilten Deutschland Nach der Kapitulation Japans, Einmarsch sowjetischer Truppen im Norden – der Südteil kam in den Einfluss der Alliierten. Aufteilung in Nord- und Südzone Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs verlor der Norden seine Verbündeten Nur noch China blieb als wirtschaftlicher und politischer Partner CHINA Kommunistischer Norden USA Demokratischer Süden Quelle: www.rp-online.de/politik/deutschland/Der-nicht-enden-wollende-Koreakrieg_aid_935132.html 10.11.2018

Der nicht enden wollende Koreakrieg Beides hat Nordkorea bis heute nicht anerkannt! Es besteht kein Friedensvertrag!! Der nicht enden wollende Koreakrieg Der Süden steht weiterhin unter dem Schutz der USA Nach dem Koreakrieg 1953 Waffenstillstandsgrenze Nordkorea besetzte im Juni 1950 gesamt Südkorea – erst durch UN-Truppen und den USA konnte der Nordstaat zurückgedrängt werden. Seither Drohungen des Nordens mit militärischer Provokation & Atomwaffen Allerdings auch Provokation aus dem Süden mit dem Verbündeten USA (gemeinsame Militärübungen etc.) Millitärische Provokation: Unterstützung von Schurkenstaaten!! Und umstrittenen Waffen und Raketentests in anderen Staaten Quelle: www.rp-online.de/politik/deutschland/Der-nicht-enden-wollende-Koreakrieg_aid_935132.html 10.11.2018

Aus der Medienwelt! Palin: "Müssen zu Nordkorea stehen" Als Gast der Radio-Talkshow des Moderators Glenn Beck sagte Palin am Mittwoch, natürlich müssten die USA „auf der Seite unserer nordkoreanischen Verbündeten stehen“. Nachdem Beck den Versprecher umgehend korrigierte, fügte Palin hinzu: „Genau, wir müssen auch vorsichtig sein und auf der Seite unserer südkoreanischen Verbündeten stehen.“ WASHINGTON. Die Galionsfigur der Ultrakonservativen in den USA, die ehemalige Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin, hat jetzt auch bei der Korea-Krise gepatzt. Quelle: http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/aussenpolitik/art391,511847 10.11.2018

Die Korea-Krise 2010 Quelle: http://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/aussenpolitik/art391,511847 10.11.2018

Die Korea-Krise 2010 Quelle: www.welt.de; www.n24.de; u.a. 10.11.2018