Vision Zeitkloster Kahnu

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Segen (althochdt. segan, lat
Advertisements

Grenzerfahrung Gott Spirituelle Erfahrungen in Leid und Krankheit Ein Studie am Kantonsspital St. Gallen Dr. phil. u. Dr. theol. Monika Renz.
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Wer/Was hat mich in meiner Vergangenheit geprägt?
Wer bin ich in Jesus Christus?
Wann kommst du Trost der ganzen Welt?
Wann kommst du Trost der ganzen Welt?
Wort des Lebens Februar 2010.
Der goldene oder schmale Weg
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Wort des Lebens Dezember
Familienföderation e.V.
1. Der Planet Erde ist Gottes Schöpfung
Die lebentragende Trias Zur Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse. Dozentin:lic.phil. Maria de Lourdes Stiegeler 2007.
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
MY iNSPIRATION.
Hallo Ihr Engel ohne Flügel
Das Leben.
Lass Rosen sprechen von Margitta.
Heute ist es genau 12:13 Uhr, Heute ist es genau 12:13 Uhr, Präsentiert : Fritz Präsentiert : > >
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
In Gottes Schule.
Christlichen Gemeinde
„Lesen in Gottes Welt“ Ein Projekt des Evangelischen Literaturportals.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
Leben aus einer neuen Kraftquelle
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS
Auf das Ziel konzentriert!
PPS Ein gutes Leben von Anonymus mit einem Text
Wer bin ich & wohin gehöre ich
Gedanken für dich.
Rezept zum Glück... ganz kostenlos.
Vision Zeitkloster Viele Menschen sehnen sich nach Stille und Einkehr, um Zeit zu finden, über die eigene Berufung und Lebensspur nachzudenken. Wir sind.
Indianische Weisheiten
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Tiefs nach dem IMPACT von Daniela Popa.
Zu welchen Werten und Verhaltensweisen ermutigt das Evangelium Lehrerinnen und Lehrer? Dr. Christian Noack Schulzentrum Marienhöhe.
Gedanken G.W
Warum beten wir an? Was ändert ein anbetender Lebensstil?
Vision Zeitkloster Viele Menschen sehnen sich nach Stille und Einkehr, um Zeit zu finden, über die eigene Berufung und Lebensspur nachzudenken. Wir suchen.
Darstellung Parallelprozess. Oft: Schlechte Bildung, geringes Selbstwertgefühl, div. ungelöste Konflikte, Armut, Krankheit, Sucht, Hilflosigkeit, Angst.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
 A. Einleitung  Ablauf  Ziel der Predigt  B. Hauptteil 1. Glauben 2. Bruderliebe 3. In Gottes Wort bleiben 4. Heiliger Geist 5. Licht sein 6. Jesus.
Im Ansehen Deines Bildes Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee.
Weiter mit KLICK Das Leben ist eine Herausforderung – stell Dich ihr !
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Meine jetzige Lebensphase optimal nutzen ich bin durch Jesus fähig, alles zu tun, was zu meinem Leben gehört schori-beratungen Jörg Schori
Ein Beispiel an den Emmaus Jüngern Lukas 24,13-35
1.
Im Sturm des Lebens gehalten sein
Buddha lehrte: Es ist unser Geist der
Um-, Ab-, Aus- und Aufstieg
Jesus bewirkt echte und tiefe Liebe
Das Leben ist eine Herausforderung, stell Dich ihr!
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
Freue dich auf das bevorstehende Erbe
Wir ertragen uns in Liebe
Was uns das Leben lehrt oder was wir lernen sollten.
Supervision TA FG Zürich SV TA FG ZH,
Manchmal denkt man, es ist stark festzuhalten
Gott ist Geist Gott ist Liebe
Wie stets mit deiner Freude ?
Gebrüder Grimm: Der Fischer und seine Frau
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Geschaffen zu guten Werken, die Gott vorbereitet hat
1.
Franziskanische Gassenarbeit
 Präsentation transkript:

Vision Zeitkloster Kahnu Viele Menschen sehnen sich nach Stille und Einkehr, um Zeit zu finden, über die eigene Berufung und Lebensspur nachzudenken. Wir suchen Sponsoren und sammeln Geld für die Vision „Zeitkloster“. Dieses „Kloster“ soll von Zeitmönchen und Zeitnonnen bewohnt werden. Der Ort der Einkehr soll unter anderem von franziskanisch geprägtem Geist erfüllt sein, aber keiner spezifischen Religion angehören. Bis das verwirklicht wird, pflegen wir im Haus Zueflucht eine Zeitklosterzelle.

Ort: Offen Landhaus Bauernhof Kleines Kloster Flügel in einem bestehenden Kloster Wenn Sponsoren gefunden werden, kann auch Neubau geplant werden. Bis dann pflegen wir die Zeitklosterzelle im Haus Zueflucht.

Ideenträger Donat Oberson (Priester/Verheiratet) Dr. Christopher Bahn (Zeitnovize) Beno Kehl (Theologe / Zeitmönch/ Zeitnovizenmeister Verheiratet) Sandra Keller (Coach und Sozialtherapeutin Zeitnovizin)

Finanzierung «Zeitkloster» Variante A Wir suchen 3 Millionen Schweizerfranken, jeder kann seine Zusage machen und erst wenn 4/5 der Gelder gesprochen worden sind, wird in den Fonds einbezahlt und der Spatenstich gemacht. Bis dahin arbeiten wir kahnumässig.... Variante B Wir mieten uns in einem bestehenden Objekt ein und setzen das Projekt um. (Platz für ca. 10-25 Personen) Ein Mehrjahresvertrag kann abgeschlossen werden,  wenn Fr. 300000.- zur Verfügung stehen. Spenden können schriftlich zugesagt werden, wenn 4/5 der Gelder zugesagt sind, kann einbezahlt werden. Variante C Es stellt jemand ein geeignetes Objekt und Hintergrundkapital zur Verfügung, dann beginnen wir sobald wie möglich.

Religionszugehörigkeit des «Zeitklosters» Keine spezifische Religion zugeordnet, aber sicher auf dem Hintergrund des franziskanisch geprägten Menschenbildes. Das franziskanisch geprägte Menschenbild Das franziskanisch geprägte Menschenbild lehrt uns, dass jeder Mensch ein Bruder oder eine Schwester ist, weil Gott, der uns alle ins Leben gerufen hat, Vater und Mutter ist. Auch Tiere, Pflanzen und Elemente sind ein Teil dieser ganzheitlichen Sicht. Somit hat der Umgang mit der Mitwelt (in- )direkt mit Gott zu tun: „So wie ich mit den Menschen und der Schöpfung umgehe, so gehe ich mit Gott und letztlich auch mit mir selber um.“ Das franziskanische Verständnis sieht den Menschen nicht als Besitzer von materiellen Gütern, sondern als verantwortungsvoller Verwalter für das, was ihm in den verschiedenen Lebensabschnitten anvertraut wird. Franziskus würde wohl sagen: Wir können nur dann unbeschwert glücklichen sein und in Frieden leben, wenn wir die Not, die uns unmittelbar begegnet, zu lindern versuchen. In Begegnungen, mögen sie noch so herausfordernd sein, werden Glaube, Hoffnung und Liebe in dem Masse erfahrbar, wie wir mit Gott und uns selbst eins sind. Somit trägt ein Mensch, der sich bewusst für diesen Weg entscheidet, die Vergebungsbereitschaft und Liebe auf Vorschuss in sich, für alles was ihm das Leben zumutet. Diese franziskanisch geprägten Werte sind eine Orientierung auf dem Weg, zum gereiften Menschsein, wobei die „vollkommene Freude“ Leid und Glück beinhalten. Oder anders formuliert, wenn es einem zuerst um die „Selbstlose Liebe“ (Reich Gottes) geht, dann wird einem alles andere dazu gegeben. Das franziskanisch geprägte Menschenbild lehrt uns, dass jeder Mensch ein Bruder oder eine Schwester ist, weil Gott, der uns alle ins Leben gerufen hat, Vater und Mutter ist. Daher sind auch Tiere, Pflanzen und Elemente Teil dieser ganzheitlichen Sicht. Somit hat der Umgang mit der Mitwelt (in- )direkt mit Gott zu tun: „So wie ich mit den Menschen und der Schöpfung umgehe, so gehe ich mit Gott und im Letzten mit mir selber um.“ Aus dem franziskanisch geprägten Blickwinkel, ist zu erahnen, dass der Mensch eigentlich keinen wirklichen privaten Besitz hat, sondern ein guter Verwalter für das sein will, was ihm in den verschiedenen Lebensabschnitten anvertraut wurde. Franziskus würde wohl sagen: Wir können unbeschwert glücklicher Friede haben, wenn wir auch der Not, die uns unmittelbar begegnet zu lindern versuchen. Wenn Dir dann jemand in die Augen schaut und Glaube, Hoffnung und Liebe tiefer erfährt, bist du tiefer mit deinem und Gottes Wesen eins geworden. Somit trägt dieser Mensch der diesen Pfad geht die Vergebungsbereitschaft auf Vorschuss in sich, für alles was einem noch zustossen wird. Diese franziskanische geprägte Offenheit, ist einer der Pfade auf dem wir uns Erneuern und zu gereiftem wunschlos glücklichen Menschsein gelangen.

Zeitmönch, Zeitnonne/ Blitznoviziat 20% der investierten Zeit wird für Noviziat benutzt. Kennenlernen der Geistigen (inneren) Wirklichkeit, Gebetszeiten, Meditation, Handarbeit, Schweigen und Austausch 80% der investierten Zeit wird als Nonne oder Mönch ganz Gott und der Gemeinschaft geschenkt. (Bearbeiten der «zentralen Konflikte» sind kostbare existenzielle spirituelle Moment, wo besondere Wachstumsschritte ermöglicht werden, ihnen wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt) 20 % Noviziat 80% Zeit-Nonne/Zeit-Mönch

Paretoprinzip und der geistliche Verlauf Ernte Reifung Wachstum 20% Noviziat lernen einüben 80% Pflege des Gelernten im Alltag 80% Geistlicher Wachstum und Vertiefung 10% Reifung der Früchte 10% Ernte der Früchte

Mindestens zwei zentrale Chancen (Konflikte) Im Noviziat (Bild vom Wassertragen im Kartoffelkorb) (inneren) Wirklichkeit (innere Muster, Geschichte, Werte, Integration von Seelenteilen, Versöhnungsarbeit) Gebetszeiten, verschiedene Gebetsformen (Freies Beten, Psalmen, Herzensgebet, rituelle Gebete, Eucharistie, Teeritual u.a.) Meditation, Kontemplation, Stilles Sein im Jetzt Handarbeit mit Hingabe und Schweigen Austausch mit Weggefährten / Zeitnovizenmeister Im Leben des ZM/ZN (Zentraler Konflikt oft in der Gemeinschaft, Parallelprozess oft auf unbewussten Feldern von Punkt 2)

Um-, Ab-, Aus- und Aufstieg Lebensdrama Zeitmönch und Zeitnonne Beginn Entwicklung Schluss Alpha Omega Kurz Lang und in der kommenden Welt das ewige Leben. Um-, Ab-, Aus- und Aufstieg Entwicklung II durch: „Der Pessimist sieht Schwierigkeiten in jeder Gelegenheit. Ein Optimist sieht eine gute Gelegenheit in jeder Schwierigkeit.“ Winston Churchill wenn auch unter Verfolgungen, und in der kommenden Welt das ewige Leben. Zunehmende Komplikation Probleme, Krise, schwere Zeit (jammern, keine Lösung) Situation zum Anpacken, Herausforderung, Chance (Lösung finden) Entwicklung I Problem Frage Happy End 1.Das auslösende Ereignis, 2. zentrale Chance/Kriese 3. Reifung. 4. Ernte

Schimsogenetischer Kommunikationsprozess Umbewusste Muster wo wir uns selber nicht lieben oder wertschätzen um unserer Selbstwillen Parallelprozess (Un)bewusste Lösungsstrategie: um mich selber aufzuwerten, entwerte ich die Andern. Zeitklosterkonflikt, ärgern über kleine Details Methoden: Kleine Nebensachen werden zu wichtig, Teilwahrheiten, Lügen, Gerüchte, Missverständnisse, Geschwätz u.a.

Der Zeitmönch / die Zeitnonne stellt sich den «Dämonen» / nicht reflektierte oder abgespaltene Seelenanteile und versucht sie zu integrieren. Zeitnovizen- Meister Emotionale «Verschmutzung» erhöht sich mit der Anzahl der Menschen, die sich den eigenen unbewussten «Dämonen» stellen.

Emotionale «Verschmutzung» Weitergabe der wertschätzenden Grundhaltung Parallelprozess optimal ZM/ZN Noviziat Emotionale «Verschmutzung»

Idealzustand ZM/ZN Bewohner Zeit Novizen Zeitkloster Besucher Freiwillige Vorstand

Parallelprozess ZM/ZN Bewohner Zeit Novizen Haus Zueflucht Besucher Freiwillige Vorstand

Emotionale «Verschmutzung» Schismogenetischer Kommunikationsprozess Parallelprozess ausser Kontrolle ZM/ZN Zeitnovizen Emotionale «Verschmutzung»

Aufschlüsselung / Bereinigung Gute Supervision Bereitschaft, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich nicht in kleine Details zu verkrallen. Die «Dämonen» hocken im Detail…

Emotionale «Verschmutzung» Schismogenetischer Kommunikationsprozess in Umkehrung ZM/ZN Zeitnovizen Emotionale «Verschmutzung»

ZM/ZN Bewohner Zeit Kloster Zeit Novizen Besucher Freiwillige Vorstand

Die inneren Prozesse können nicht genau vorausgeahnt werden, sondern müssen in der konkreten Situation vor Gott angeschaut werden. Dies macht den Weg der Zeitnonne und der Zeitmönche erfahrbar.