Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN INSTITUT FÜR MARKETING & MANAGEMENT Modalitäten zur Anmeldung  Seminarangebot: Lehrstuhl für Unternehmensführung.
Advertisements

1 Einführungsveranstaltung Grundlagen der Finanzmathematik und Quantitative Methoden (Unternehmensjurist, Kultur + Wirtschaft, Wirtschaftspädagogik, Politikwissenschaft,
Wertevermittlung und Lehrerpersönlichkeit an öffentlichen Schulen 1. Adventistischer Bildungskongress Marienhöhe Katrin Weigert
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Projektband Fach Wirtschaft WiSe 2016/ Björn Zakula.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Sponsoren Vorwort Programm
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Lehrstühle für Pädagogik Thema:
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Am sprachwissenschaftlichen Institut
medizinische Fortbildungen 2016
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen („Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule“, § 38 LPO I)
Pluralität als lernchance
Begrüßungsveranstaltung Wintersemester 2017
Einführungsveranstaltung
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen Projektarbeiten 2017/2018
Institut für Sportwissenschaft zum
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Selbstverteidigung für Männer und Frauen
Ringvorlesung: Existenzgründung
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Kurzvorstellung des Programms Angelica Brand, studentische Hilfskraft
International Students Office - IStO
„Schutzrechte in China – eine Herausforderung für Unternehmen“
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Willkommen an der Fakultät für Chemie der
Fachstudienberatung Bachelor
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
16. August HPC1 - WAH und LP21 - Aufträge nach LP 21
Brückenkurs Physik Kontakt
Hallo liebe „Fit4Cross“ler,
B.Sc. Wirtschaftspädagogik FSK-Wahl
Sommerfest 2018 OG Vorsfelde e. V. Liebe Mitglieder und Freunde
immer im Sommersemester
Sport-Info Termine bis Ende Juni 2018
Titel Untertitel Dozent.
Das Fach Schulpädagogik
Offenes Seminar Was ist Philosophie? Programmatische Texte von Platon bis Derrida Leitung: Prof. Dr. Karen Joisten Das offene Seminar ist für jeden, der.
Titel Untertitel Dozent.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Notfalltraining für Studierende im 8. bis 10. Fachsemester
Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft
Bildungswissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT SIEGEN! Dienstag,
Behinderungen oder chronische Erkrankungen
Staatliches Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis
Ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, der ein Schülerlabor seit 1999 unterhält (Gründung des Vereins 1996)
Open Ear und Informationen 3. Semester
12 Tagesseminare mit aktuellen und praktischen Themen zu: Bibel, Gemeindepraxis, Leiterschaft Dozenten der Freien Theologischen Hochschule Gießen vermitteln.
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
„Psychiatrie und Psychotherapie“
Eltern-Kind-Golf Familien-Golf für Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Einladung zum Lunch-Symposium
Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik II
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Informationen zu Praktika im EBP Studiengang
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Bachelor Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung: WS 19/20.
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Soziale Arbeit und humanoide ROBOTIK in der Pflege (5 CP)
Angebote und Credits für Studierende in der überfachlichen Qualifizierung im Wintersemester 2019/2020.
Psychologiestudium an der PH Heidelberg
 Präsentation transkript:

Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende Studium Speziale Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende Themen: Stressbewältigung, wissenschaftliches Arbeiten, Zeitmanagement, Moderation, Argumentation, Rhetorik und weitere … In den Veranstaltungen steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Ansprechpartnerin Kathrin Hirschmann Zentrum für Lehrerbildung http://www.ovgu.de/Zentrum+für+Lehrerbildung

Studium Speziale – Ringveranstaltung für LA-Studierende Wir starten am 14.10.16 mit dem Thema Stressbewältigung Die Veranstaltungen finden freitags ab 13.00 Uhr statt. Der Einstieg in das Studium Speziale ist jederzeit möglich. Weitere Infos finden Sie ab dem 10.10.16 auf der Homepage des ZLB unter „Aktuelles“ http://www.ovgu.de/Zentrum+für+Lehrerbildung Anmeldungen ab sofort möglich unter: www.elearning.ovgu.de  WiSe 2016/2017  Weitere Einrichtungen  Zentrum für Lehrerbildung  Studium Speziale

Studium Speziale – Ringveranstaltung für LA-Studierende Datum Thema Dozent 14.10.2016 Stressbewältigung Dr. Ackermann 04.11.2016 Texte verstehen und Exzerpte erarbeiten (I) Dr. Thomas 11.11.2016 Texte verstehen und Exzerpte erarbeiten (II) 25.11.2016 Wissenschaftliches Argumentieren Prof. Wittwer 13.01.2017 Zeitmanagement Frau Kempka 27.01.2017 Moderation Dr. Schmicker 03.02.2017 Medienkompetenz aus theoretischer und praktischer Perspektive Dr. Iske 28.02.2017 Rhetorik und Körpersprache Frau Hofestädt