Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Familienfrau – auf zu Neuem 1. Auf einen Blick Kurzbeschreibung Das Wichtigste in Kürze Der Lehrgang im Überblick Der Lehrgang im Detail Was bringen Sie.
Advertisements

©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Modulare Führungsausbildung SVF*
Arzt- und Spitalsekretärin mit DIPLOMA
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
Online-Marketing Manager/in mit DIPLOMA / IAB-Zertifizierung
Kommunikation - Lehrgang
Sachbearbeiter/in Administration
Kaufmännische Lehrgänge
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom
Tour Guide – Gastgeber/in unterwegs. Mit DIPLOMA
Kaufmännische Lehrgänge
Lehrgang Floristik mit DIPLOMA SFV (Schweizerischer Floristenverband)
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Personalassistent/in mit Zertifikat
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Content Marketing - Lehrgang
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Modulare Führungsausbildung SVF* * Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung 1.
Höhere Wirtschaftsschule mit DIPLOMA Kaufmännisch betriebswirtschaftliche Weiterbildung.
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base Kaufmännische Ausbildung 1.
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang. Auf einen Blick  Ziel der Weiterbildung  Zielgruppe  Das Wichtigste in Kürze  Lerninhalte  Was bringen Sie mit?
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Coaching - Lehrgang.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Die Q-Broschüre D1.7-13C Q-Broschüre verteilen
Modulare Führungsausbildung SVF*
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration
Gestaltung und Vermittlung mit DIPLOMA
PC-Techniker mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis
E-Commerce: Erfolgreicher Onlineshop
Desktop Publisher mit DIPLOMA
Desktop Publisher mit DIPLOMA Multimedia Publisher mit DIPLOMA
Entspannungs- und Mentaltrainer/ in mit DIPLOMA
Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
Webdesigner Publisher mit DIPLOMA Webdesigner Expert mit DIPLOMA
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
CompTIA Security+.
CompTIA IT Fundamentals
Microsoft Zertifizierungen Kurse und Lehrgänge
Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
Java Programmierer / Oracle Certified Associate Programmer
Netzwerk-Supporter mit DIPLOMA
damit die kaufmännische Grundbildung attraktiv bleibt
Führungsgrundlagen für Teamleitende
Lehrgang Musikdidaktik mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
IFAA Group-Fitness Instructor B-Lizenz IFAA Pilates Mattentrainer
Projektmanagement Neue modulare Weiterbildung von Einsteiger bis Profi mit «Blended Learning»-Ansatz ab Februar
Sachbearbeiter/in Export/Import mit DIPLOMA
Modulare Führungsausbildung SVF*
Basiskurs Betreuung
Projektmanagement IPMA Level D
Intensivmodule Fotografie
Basiskurs Betreuung
Lehrgang Mitarbeiter/in Empfang
CompTIA Security+.
Intensivmodule Mode Intensivmodule Mode.
Office Lehrgang ECDL Base / Standard -eLearning
Personalassistent/in mit Zertifikat HRSE
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update
Von der Strategie bis zur Umsetzung
 Präsentation transkript:

Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA

Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die Klubschule Migros bietet Anschlussangebote Wie geht es weiter?

Ziel der Weiterbildung Als Tourguide und Event-Begleiter/in … … kennen Sie die Bedeutung des «Guest Relations Management». … sind Sie verantwortlich für eine optimale Kundenbetreuung. … reflektieren Sie die Unternehmenskultur des Tour Operators. … sind Sie Ansprechperson für Reisende, vermitteln Sicherheit und gewährleisten eine einwandfreie Abwicklung der Reise, z. B. an Events, auf Kreuzfahrten, Flussfahrten, Flug- und Bahnreisen, in Bussen, bei Airlines, Wander- und Veloreisen usw. Unbedingt erwähnen: Es gibt viele Reisearten: Kreuzfahrt-Schiffe, Flussfahrten, Flug- und Bahnreisen, Bus, Airlines, usw.

Carreisen sowie Aktivferien Baumeler Reisen ist der führende Schweizer Spezialist für Aktivferien weltweit. Die Klubschule arbeitet mit Baumeler Reisen zusammen.

Ziel der Weiterbildung Als Tourguide und Event-Begleiter/in … … sind Sie Ansprechperson für Gäste von Firmenevents. … wissen Sie, wo Ihre Stärken sind und können für Reisende zufriedene, sorglose und unbeschwerte Ferientage organisieren. Auch für den Bereich Gruppenarbeit und Gruppenbetreuung sowie Gruppenbegleitung werden ausgebildete Gastgeber/in gesucht.

Zielgruppe Personen, die sich neue Kompetenzen in der Gästebetreuung für Reiseunter- nehmen/Tour Operators aneignen wollen. Personen, die Lebenserfahrung haben, weltoffen sind und gerne reisen. Personen, die Menschen mögen, kommunikativ sind und ein kunden- orientiertes Verhalten haben. Personen, die einen Berufs- und/oder Bildungsabschluss haben. Personen, die ein gewinnendes und gepflegtes Auftreten haben. Personen, die bereit sind, den Gästen Überdurchschnittliches zu bieten.

Das Wichtigste in Kürze Dauer 74 Lektionen (inkl. Schlussprüfung) Preis CHF 2’900.– ab Jan. 2019 CHF 3‘100.- inkl. Lehrmittel, Prüfungsgebühren, DIPLOMA und Zeugnis exkl. Praxistag (Anreise, Verpflegung) Abschluss Tourguide und Event-Begleiter/in mit DIPLOMA Prüfung: 2 Lektionen schriftlich (Vernetzung der Themen) Externe Besichtigung eines Busterminals ist in den Lektionen inkl. (exkl. Kosten für Anreise, Verpflegung, Details Folie 14)

Annullierungskosten-Versicherung Mit unserem Partner, der «ERV – Europäische Reiseversicherung», können Sie sich für unvorhersehbare Ereignisse versichern, welche Sie zu einer Abmeldung und/oder Abbruch der Ausbildung zwingen (zum Beispiel Krankheit, Verletzung, Schwangerschaftskomplikationen). Die Versicherung kostet Sie zusätzlich 2.6% des Kursgeldes und ist optional. Die Versicherung bietet Ihnen Finanzsicherheit im Schadenfall. Die Versicherung wird direkt mit der «ERV – Europäische Reiseversicherung» abgeschlossen und ist nicht Bestandteil der AGB der Klubschule Migros Aare. Informationen zur Annullierungskosten-Versicherung finden Sie in Ihren Informationsunterlagen.

Lerninhalte «Tour-/Reise-Organisation» 28 Lektionen Branchenkunde/Fachbegriffe Der Gast heute – Guest Relation Management Zeitmanagement im Reisebusiness Reise-Organisation Vor der Reise: Destinationskenntnisse, Informationsbeschaffung (Quellen) Die Reise: Empfang der Gäste, Gepäck, Begrüssung, Reisedokumente, Check-in Transfer, Grundlagen der fahrtbegleitenden Reiseinformationen Reisezwischenfälle, Krankheit, Unfall, Tod Zollbestimmungen Nach der Reise: Reporting Reisebericht, administrative Aufgaben Briefing/Debriefing Kontrollen, Abschluss und Nachfassen

Lerninhalte «Administration/Korrespondenz am PC» 12 Lektionen Moderne Korrespondenz Formulare und Rapportwesen, Gesprächsnotizen, Protokolle E-Mails heute Die Bewerbung – das Projekt in eigener Sache Roaming-Verfahren und Gebühren WLAN-Benutzung

Lerninhalte «Kommunikation» 16 Lektionen Grundlagen der Kommunikation Kommunikationsmodelle Persönliches Kommunikationsverhalten Kommunikationstechniken Konfliktmanagement Das Verhandlungsgespräch Umgang mit Beschwerden und Reklamationen Stil und Knigge

Lerninhalte «Marketing Grundlagen» 4 Lektionen Einführung ins Marketing (Definition und Bedeutung) Markt und Marktsysteme Sie lernen wichtige Fachbegriffe SWOT-Analyse Chancen und Gefahren in der Reisebranche kennen Marktbearbeitungsstrategien

Lerninhalte «Umgang mit digitalen Medien» 6 Lektionen Soziale Medien: Einsatz mit dem iPad/Tablet Smartphones: iPhone und Android Clouds: Dropbox, OneDrive, GoogleDrive etc. Notizenmanagement: Evernote, OneNote, MindMaps etc. Outdoor-Apps, Meteo-Apps etc.

Lerninhalte «Praxistag» 6 Lektionen Einführung in die Produktepalette durch das Reiseunternehmen/den Tour Operator (Gruppen- und Rundreisen, Badeferien, Reisen für Jugendliche etc.) Besichtigung Terminal und Bus (innen/aussen) Tourguide – Gastgeber/in unterwegs vs. Chauffeur/Chauffeuse: Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortungen Bord-Sicherheit Notfälle/Handling Speech Umgang mit elektronischen Hilfsmitteln (DVD/CD, USB, Kopfhörer, Audio-Kit, Front-Kamera, Sitzmechanik Bordküche (F&B) Übungen Der Praxistag findet in Windisch bei Baumeler Reisen statt. Reise- und Verpflegungskosten sind nicht im Lehrgang inbegriffen.

Was bringen Sie mit? Bereitschaft zu regelmässigem Unterrichts- besuch, Teilnahme mind. 80% Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise in Englisch und Französisch PC Grundkenntnisse (MS-Office) Örtliche Unabhängigkeit, Mobilität Zeitliche Flexibilität Reiseerfahrung von Vorteil

Die Klubschule bietet Qualität in Beratung und Betreuung Kompetente Lehrpersonen mit langjähriger Praxiserfahrung und didaktischer Ausbildung transparente und faire Preise moderne Center mit professioneller Infrastruktur von Unabhängigen kontrollierte und zertifizierte Qualität

DIPLOMA der Klubschule Migros DIPLOMA DIPLOMA steht für den Qualitätsstandard der Klubschule Migros für Abschlüsse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Lehrgänge mit DIPLOMA werden in 50 Klubschulstandorten in der ganzen Schweiz angeboten. DIPLOMA der Klubschule Migros ist vergleichbar mit anderen Zusammenschlüssen, Verbänden, wie VSH Verband Schweizerischer Handelsschulen (rund 30 Schulen) Edupool Zusammenschluss von 47 kaufmännischen Weiterbildungszentren ( ausgerichtet auf kaufmännische Aus- und Weiterbildungen)

DIPLOMA der Klubschule Migros DIPLOMA bedeutet: Einheitliche Lehrpläne und Schulungsunterlagen, Aufnahmeprüfungen/Einstufungstests, Muster-Prüfungen Standardisiertes nationales Prüfungswesen (Prüfungsreglemente, Prüfungsvorbereitung usw.) Strenge Qualitätskontrollen und ständige Weiterentwicklung der Qualitätsstandards DIPLOMA Die Abschlüsse entsprechen den aktuell geforderten Handlungskompetenzen aus der Wirtschaft, den Branchen oder Verbänden. DIPLOMA steht für Transparenz über die im Kurs vermittelten Kompetenzen – für Teilnehmende und Arbeitgeber.

Anschlussangebote Lehrgang Management SVF Kurse Nothelfer Protokolltechnik Projektmanagement Einstieg ins Marketing Umgang mit Konflikten Stimm- und Sprechtechnik Travel-Sprachkurse PC-Anwenderkurse

Wie geht es weiter? Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Melden Sie sich für die Informationsveranstaltung an Melden Sie sich für den Lehrgangsbesuch über www.klubschule.ch oder direkt bei Ihrer Klubschule an. Hinweise zu: Anmeldeverfahren (Verweis auf spezielles Anmeldeformular, z. B. aus der Broschüre) Aufnahmeverfahren (z. B. Eintrittstest) Infoabend Detailberatung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!