Cyber-versicherung beim bgv

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
5 Versichern beruhigt 5 Versichern beruhigt.
Advertisements

B asellandschaftliche G ebäude V ersicherung Bruno Spicher Das Produkt Versicherung Welche Leistung erbringt die Versicherung bei Einbruch und/oder Diebstahl?
J. Schillmann, M. Neumann, M. Hosseini, T. Trierscheid F2C Finance to Customer Bankwesen Referenten: - Jan Schillmann - Tristan Trierscheid - Markus Neumann.
Elektronische Kontoführung
Firmenname und Logo Name des Gründers / der Gründerin Datum.
Kartenzahlung.
Vorauskasse, Nachnahme, ELV, Kreditkarte
Workshop Risikomanagement Ruhr Universität Bochum,
Energiekongress EPCON 2016 Martin Grießler WATERREDUCER Development
Versicherungsmanagement für Gemeinden 2. Dezember 2014 Mag. Mario Gnesda „Versicherung – eine wichtige Hauptsache!“
Konjunkturpaket II Regierung von Unterfranken Informationsveranstaltung in Iphofen am © Dr. Paul Beinhofer 1 Gemäß Art. 21 Bayerisches Landesplanungsgesetz.
So einfach wie telefonieren … Ausbildung zum Registration Officer (RO) für die Handy-Signatur in IHRER Gemeinde … Bundeskanzleramt.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
HWK – Dienstleistungszentrum für Gründer und Unternehmer Bereich Wirtschaft und Recht Dipl. Kffr. Monika Blum07. April „Wie komme ich zu meinem Geld?“
Informationsverarbeitung 2 Daniela Wolschlager „Mein neuer Buchhandel“
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
Haushaltssanierungspfad Pressekonferenz Dezernat für Finanzen, , Saarbrücken.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Aus der Ferne beseh'n ist alles schön? Die Bereitstellung digitaler Unterlagen für Behörden und Öffentlichkeit Dr. Herbert HUTTERER.
Martina Divišová, IHK Chemnitz, Netzwerkkoordination Tschechien Arbeitnehmerfreizügigkeit ab und der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Was versteckt sich hinter dem Begriff Unterschiede BHV / VSH / BU / Elektronik Welches Marktpotential steckt dahinter Zielgruppen für Cyberdeckungen Wie.
Thema 8: Verbotene Seiten & illegale Downloads.  Seiten mit Zugang zu illegalen Raubkopien  Malware Seiten  Phishing Seiten  Kinderpornografie.
Risk Consulting Employee Benefits Insurance Brokerage Claims Management Pension Fund Services VZ Insurance Services AG Beethovenstrasse Zürich.
Empfehlungen für Kindertagespflegepersonen nach dem Ampelprinzip von Gert Baumgärtel.
MIDEMA - Multiline-Police Der Rundumschutz für Unternehmen.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Kfz-Zusatzversicherung der DLRG als Pauschalvertrag für den Bezirk Siegen-Wittgenstein.
Gemeinderatssitzung Ostrach am 20
Anfrage Eventaktionen Trinkgut Fachdiscount – Eventaktionen
Life Choices – Health 4 Life HIV/AIDS Prävention in den Cape Flats
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Einschaltung des MDK bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
KRANKENVERSICHERUNG-AUFBAU (PRÄSENTATION ZU 2)
Willkommen in Karlsruhe
Bezahlung mit Bezahlen wo man will. Auf allen Geräten, ob zu Hause am Computer oder unterwegs per Smartphone.
Bezahlmöglichkeiten im Online-Shop
Die CyberRisk Versicherung in der R+V-UnternehmensPolice
LAG Colbitz-letzlinger heide
MIDEMA - Multiline-Police Der Rundumschutz für Unternehmen
LEISTUNGSSTARK UND GRUPPENGÜNSTIG
Die neuen Vivo-Pakete und Swisscom TV 2.0 plus
28. Mai a-tarifvertrag Verhandlungsstand.
IM üBERBLICK CYBERSCHUTZ Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
KEINE ANGST VOR CYBER Wege aus der Gefahrenzone und was,
Haftung und Versicherungsschutz
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
RAUCHFANGKEHRER/IN Ein Beruf mit Zukunft.
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Zuzahlungen in der GKV – Ein kurzer Überblick
Laura Gungl Kunden-Center – Leiterin Studenten-Center, AOK Bezirksdirektion Mittlerer Oberrhein Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2018 für internationale.
Jugend-Schulden-Beratung Tübingen
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Die Kfz-Versicherungen in der R+V Versicherungsgruppe
Informationsveranstaltung zum Gruppenexcedentenvertrag
PZT Best, PflegeBahr(Plus) Juli 2013 APKV – Produktkommunikation
Vortrag BCA im Oktober 2018.
Crowdfunding in Österreich – Herbst 2018
Cyber-Versicherung Hiscox CyberClear Vortrag BCA im Oktober 2018
[Produktname] Marketingplan
Sachversicherungen als Ertragsbringer
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit euch.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Dr. Herbert Greisberger
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
s Cyber-Protect Peter Appl, MBA Sparkassen Versicherung AG
Schulische Ausbildung und Prüfungen
 Präsentation transkript:

Cyber-versicherung beim bgv BGV Handout 09.11.2018 Cyber-versicherung beim bgv / Ihk-sicherheitstag 11.04.2018 Markus Welker Abteilungsdirektor Karlsruhe im April 2018

Agenda 01 02 03 Cyber-Versicherung für Kommunalkunden Cyber-versicherung für gewerbliche kunden 03 Cyber-Versicherung für Privatkunden Online-Schutzbrief Hausrat-Zusatzbaustein BGVCyberPlus

Cyber-versicherung für kommunalkunden BGV Handout 09.11.2018 Kommunalkunden: Gebietskörperschaften (z.B. Städte, Gemeinden, Landkreise) und Kommunale Unternehmen in Baden sowie kirchliche, karitative, gemeinnützige Einrichtungen Produktstart Mitte 2015 (stetige Weiterentwicklung) Verbundenes Versicherungsprodukt, bestehend aus Komponenten der Haftpflicht-, Eigenschaden-, Vertrauensschaden- und Ertragsausfall-/Mehrkostenversicherung Versicherungssummen bis 5 Mio. EUR für Haftpflichtschäden und je 1 Mio. EUR für die Bausteine Eigenschaden, Vertrauensschaden und Ertragsausfall/Mehrkosten Selbstbeteiligung je Versicherungsfall 1.000 bis 2.000 EUR/24 – 48 Stunden Subsidiärdeckung - Voraussetzung: Komplettverbindung beim BGV Spezielles Risikomanagement beim Versicherungsnehmer mittels Fragebogen (Risikoanalyse) und ggfs. Gespräch vor Ort 11.04.2018 Markus Welker

Cyber-versicherung für kommunalkunden BGV Handout 09.11.2018 Versicherte Schäden infolge von Informationssicherheitsverletzungen (z.B. Viren, Hackerangriff, Trojaner) Schadenersatzansprüche Dritter, z.B. Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen Vertraulichkeitsverletzungen Eigen- und Vertrauensschäden, z.B. Forensik Kosten für die Wiederherstellung von Daten/Programmen Geldabfluss Betriebsunterbrechungsschäden/Mehrkosten 11.04.2018 Markus Welker

Cyber-versicherung für kommunalkunden BGV Handout 09.11.2018 Besondere Deckungserweiterungen wie Gesetzliche Meldepflichten (Betroffene und Datenschutzbehörden), einschließlich Einschaltung von externen Anwaltskanzleien und PR-Beratern Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfall/Krisenmanagement Kreditkartenüberwachungsdienstleistungen Assistance-Leistungen bei Cyber-Bedrohung, z.B. Erpressungen, inkl. Schadenminderungskosten ‚Fake President‘ Abhandenkommen physischer Daten 11.04.2018 Markus Welker

Agenda 01 02 03 Cyber-Versicherung für Kommunalkunden Cyber-versicherung für gewerbliche kunden 03 Cyber-Versicherung für Privatkunden Online-Schutzbrief Hausrat-Zusatzbaustein BGVCyberPlus

Cyber-versicherung für gewerbliche Kunden BGV Handout 09.11.2018 Gewerbliche Kunden: Private Unternehmen (in Abgrenzung zu ‚Kommunalkunden‘) mit bis zu 5 Mio. EUR Umsatz p.a. Eng angelehnt an GDV-Musterbedingungen Verbundenes Versicherungsprodukt, bestehend aus Drittschadenbaustein (Haftpflicht) sowie Eigenschadenbaustein inkl. Service/Kosten (Wiederherstellung von Daten, Betriebsunterbrechung, Forensik, PR-Maßnahmen, gesetzliche Meldepflicht etc.) Versicherungssummen bis jeweils 500.000 EUR für den Drittschaden- und den Eigenschadenbaustein Cyber-Versicherung leistet vor – Voraussetzung: Betriebshaftpflichtversicherung beim BGV Selbstbeteiligung je Versicherungsfall 1.000 EUR/24 Stunden Spezielles Risikomanagement beim Versicherungsnehmer mittels (GDV-)Fragebogen, ggfs. unter Hinzuziehung eines externen Dienstleisters (Kooperationspartner) Wesentliche Leistungskomponenten vergleichbar zu Kommunalkunden 11.04.2018 Markus Welker

Agenda 01 02 03 Cyber-Versicherung für Kommunalkunden Cyber-versicherung für gewerbliche kunden 03 Cyber-Versicherung für Privatkunden Online-Schutzbrief Hausrat-Zusatzbaustein BGVCyberPlus

Cyber-versicherung für PrivatKunden BGV Handout 09.11.2018 Online-Schutzbrief Eigenständiges Produkt Versichert sind z.B. Identitätsmissbrauch: Missbrauch von Kredit-/EC-Karten bei Abhebung an Geldausgabeautomaten oder bei bargeldlosem Bezahlen (auch im Internet), bis 3 Versicherungsfälle/Jahr, max. 10.000 EUR Verluste bei Interneteinkäufen: Im Internet bestellte Ware kommt nicht an oder ist beschädigt (bis 3.000 EUR/Jahr) Verluste bei Internetverkäufen: Durch Täuschung versenden Sie Ware, ohne dass Sie Ihr Geld bekommen (bis 3.000 EUR/Jahr) Datenrettung bei Onlineattacke und Virenbefall: Wiederherstellung von Daten (bis 1.500 EUR/Jahr) 11.04.2018 Markus Welker

Cyber-versicherung für PrivatKunden BGV Handout 09.11.2018 Hausrat-Zusatzbaustein BGVCyberPlus Zusatzbaustein zur Hausratversicherung Versichert sind z.B. Datenmissbrauch: Durch z.B. gefälschte Emails werden Bankdaten (Login-Daten, Kreditkartennummern etc.) preisgegeben und das Konto belastet (bis 500 EUR) Datenrettung/Datenwiederherstellung: Bei Anwenderfehlern oder Virenbefall (bis 1.500 EUR) 11.04.2018 Markus Welker

Vielen Dank BGV Handout 09.11.2018