Grundkurs Logik Vorlesung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin der HERR, dein Gott
Advertisements

Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben?
Christsein – unwichtig, unwahr oder unattraktiv?
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Krabbeltiere Fotos: ©Nadine Wolfgang www. kreativ-atelier-muttenz.ch
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Die Bibel Teil 1.
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben?
Beherzt – Am Puls des Lebens
Was sind wir bereit heute einzusetzen? Was setzt du heute ein? Jesus zog durch die Städte und Dörfer des Landes und sprach dort zu den Menschen. Auf.
Die Wahrnehmung deines Geistes
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Gemeinde- Vision Nr. 3 Was würde Jesus... für uns beten?
Wann ist Weihnachten? Überlegungen der T2/4 und T1
Erkenntnistheorie vonRenatus Cartesius aliasRené Descartes Seine Methoden sind durch die Praxis als Mathematiker stark beeinflusst: 1. Bezweifle alles,
Projekt.WISSEN SCHÜTZT Hans-Peter SCHUME Landeskriminalamt Steiermark Kriminalprävention T.: M.:
Die Geschichte vom Vater, den zwei Söhnen und der Arbeit im Weinberg Matthäus 21,
Neu ergriffen von der Lehre Gottesdienst
Wie kann ich gesund leben/bleiben?...die gesunde Lehre.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Naturwissenschaften und Technik Wahlpflichtfach. Wieso ? Bedenke oft die Verkettung aller Dinge in der Welt und ihr Verhältnis zueinander. Gewissermaßen.
Wer geht mit?. 4 Punkte Glaube an die Auferstehung 11.Und es erschienen ihnen diese Worte, als wär's Geschwätz, und sie glaubten ihnen nicht. 12.Petrus.
Verliert ein Christ sein Seelenheil, wenn er sündigt?
Christliche Gehörlosen Gemeinschaft 1. Johannes 5,1-13 Wir brauchen keine unnotige Last tragen! 1. Johannes 5,1-13.
Ordnet euch einander unter in der Furcht Christi…
Der Versuch einer Antwort
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT 1. Korinther 12.
Jonathan Edwards.
The Story – Gottes grosse Geschichte mit uns
1.
Predigt heute - Helm des Heils - Thema: „Die Waffenrüstung Gottes“
Hallo, Kinder! Ich bin Sophia.
1.
שיעור בענין חצות בשעות זמניות
Die verlorene Unschuld - am Beispiel von Adam & Eva
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff
Dziwok/ Schamal LV: Medien im GW – Unterricht SS 2017
Logisches Datenmodell
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
1.
Wahrheitswerte.
Grundkurs Logik Vorlesung.
Manche Begegnungen haben es in sich!.
Das Toleranzedikt Konstantins gegenüber den Christen (313 n. Chr.)
Ich bin der HERR, dein Gott
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Grundkurs Logik Vorlesung 1.
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
1.
Logik in der Informatik V
Eine Präsentation von:
Logik in der Informatik II
Niederschwelliges Vernetzungstreffen Österreich
Einheit in Vielfalt.
ETWAS ZUM NACHDENKEN !.
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
„Goldener Ring JOHANNES“ „JE_21 Briefe _Einführung“
Hat das Leben mehr zu bieten
Das herz des vaters Pfimi bargen.
Als Jünger mittendrin … Sein Reich mitten in dieser Welt…
So ein Judas. So ein Judas So ein Judas So ein Verräter!
Vom Betrüger zum Sieger
Vortrag: „Worauf kommt es an im Leben? Biographie und Wertewandel“
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
 Präsentation transkript:

Grundkurs Logik Vorlesung

Geschichte der Aussagenlogik [bei Aristoteles (384-322 v. Chr.): Syllogistik („Vorläufer“ der Prädikatenlogik), keine Aussagenlogik] Aussagenlogik geht auf die Stoiker (ca. 300 v. Chr. bis 200 n. Chr.) zurück Was haben die Stoiker mit Logik zu tun?

„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten „Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten. Nahezu nichts ist sich fremd. Alles Geschaffene ist einander beigeordnet und zielt auf die Harmonie derselben Welt. Aus allem zusammengesetzt ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünftigen Wesen gemein, und eine Wahrheit, so wie es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“ (Mark Aurel)

Welcher Art war der Beitrag der Stoiker zur Logik? Wahrheitsbedingungen von Konnektiven definiert „Was vergangen ist und wahr, ist notwendig.“  Modallogik Diskussion von Paradoxien: Lügner-Paradox „Was du nicht verloren hast, hast du noch. Du hast keine Hörner verloren. Also hast du Hörner“ Unterscheidung zwischen semantischen und logischen Paradoxien

Diskussionen um das Konditional: Philon von Megare (lt. Sextus Empiricus): Konditional ist wahr, wenn „es nicht mit dem Wahren beginnt und dem Falschen endet“ Philo besteht auf diese Definition, obwohl es nicht dem alltäglichen Gebrauch entspricht Wäre recht gut in Einklang mit Philo und alltäglichem Gebrauch, aber: Bivalenzprinzip (war den Stoikern sehr wichtig)!  ein erster Schritt zur Etablierung einer gewissen Eigenständigkeit der Logik gegenüber der Sprache? P Q w f -

GESCHICHTE DER AUSSAGENLOGIK Frege - Begründer der modernen Logik Peirce, der Außenseiter Principia Mathematica Wittgensteins Tractatus