Aktive Solidarität eröffnet neue Perspektiven in Kolumbien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Advertisements

Sternsingeraktion 2009 Uganda: Auf der Seite von Straßenkindern.
Ab heute ist morgen!.
Eine neue Gestaltung der Rahmenbedingungen ist notwendig.
Einheit und Frieden sind notwendig in der ganzen Welt.
Sternsingeraktion 2010 Gesundheit sichern und Rechte schützen!
Schuften statt Schule Kinder in Kolumbien
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Straßenkinder Straßenkinder allgemein
Ökumenische Kampagne 2014 Fasten ist mehr als nichts essen / Kampagne Fasten ist: Erleben, dass weniger mehr sein kann Wahrnehmen was ich wirklich.
Partner/in unter gutem Stern Ist ein Angebot der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar Bietet engagierten Personen und.
Das Überleben der Fischerfamilien sichern. Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt. Die Dreikönigsaktion,
Wenn wir auch nur eine einzige Chance haben wollen die Entwicklungsziele zu erreichen und eine bessere Welt für alle zu errichten, müssen wir auf die.
Straßenkinder In bolivien.
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Äthiopien: Bildung gegen Armut.
Ökumenische Kampagne 2014 Klimafonds / Kampagne „Verzicht macht offen für die Not der Anderen“ Pater Brantschen Aktive Solidarität: „Mehr Gerechtigkeit.
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder.
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Ökumenische Kampagne 2015 Klimafonds / Kampagne „Verzicht macht offen für die Not der Anderen“ Pater Brantschen Aktive Solidarität: „Mehr Gerechtigkeit.
Die Gewinnerprojekte. Die Gewinnerprojekte Ich gehör nur mir – Einsatz gegen Kinderhandel Balkanprojekt Projektregion: Serbien Arbeitet mit Opfern.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
 Das Überleben der Fischerfamilien sichern.  Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt.  Die.
Fair Trade.
Fasten – den Raum des Möglichen erweitern
Brot für alle – die Entwicklungspolitische Organisation der Evangelischen Kirchen 2 Inhalt 1.Brot für alle 2.Entwicklungszusammen- arbeit und Entwicklungspolitik.
1. 2 Wer ist Horyzon? Horyzon YMCA Kolumbien YMCA/YWCA Palästina YWCA Bangladesch World YWCA P2C.
Seite 1/20 Jeder kann es schaffen! Albanien Jeder kann es schaffen! Albanien.
Seite 1/22 Auf eigenen Füßen Bolivien. Seite 2/22 Bolivien BolivienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 10,880,8 Bevölkerungsdichte.
Afrika, Asien, Lateinamerika – Bittere Armut zerstört das Leben vieler Menschen.  Kinder leben auf der Straße  Der Lebensraum indigener.
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Der Nutzen von Lions-Quest aus Sicht eines Ausbildungsbetriebes und Unternehmens Warum ist die Entwicklung von Lebenskompetenzen für Beruf und Persönlichkeit.
Bildung stärkt Menschen Herbstkampagne Thema Bildung Basler Mission 21 – Historisch verankert Historische Verankerung des Themas Johann Friedrich.
Baselland Präsentation BENEVOL Baselland Treffen der Informations- und Koordinations- stellen für Altersfragen Montag, 15. Juni 2015.
Mein Freiwilligendienst in
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Fasten – den Raum des Möglichen erweitern
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Panama Gut und günstig 1.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Gesundheit für alle - ein realistisches Projekt
Lukas 11,1-4 Richtig Beten? Könnt ihr das?
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Tansania: Recht auf Land & Ernährung
Armut überwinden in Bangladesch
Kindersoldaten Von Lino Günther
Kenia Unterstützung für Straßenkinder 1.
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Aktion Familienfasttag 2018
Die 72-Stunden-Aktion - Unterstützer/-innen gesucht
Welt-Lepra-Tag 2018 Sonntag, 28. Januar 2018
Nahrung sichern & Kinder schützen
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Indien Bildung macht Slumkinder stark 1.
Projekte der Fastengruppen: Senegal und Benin
Unsere Arbeit in Indonesien
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Die Lösung aller Probleme
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Der Vietnamkrieg.
 Präsentation transkript:

Aktive Solidarität eröffnet neue Perspektiven in Kolumbien Die menschlich-soziale Dimension des Fastens beschreibt die Fähigkeit, den Mitmenschen besonders wahrzunehmen. Die Vorfreude auf den ersten Biss in den Apfel eröffnet uns den Blick, was es heisst diese nicht zu haben. „Verzicht macht offen für die Not des Anderen“ – diese Feststellung von Pater Niklaus Brantschen drückt aus, was mit der menschlich-sozialen Dimension des Fastens gemeint ist: Fastende solidarisieren sich mit den Menschen in Not. Durch die aktive Solidarität erhalten Menschen, die von Armut betroffen sind neue Perspektiven. Brot für alle und Fastenopfer schlagen Ihnen deshalb vor, unter dem Aspekt der menschlich-sozialen Dimension die Projekte in Kolumbien zu unterstützen. Die Spenden für die Fastenprojekte werden zu gleichen Teilen zwischen den Werken aufgeteilt. Die Fastengruppen schlagen eine Brücke der Gerechtigkeit zwischen dem Norden und dem Süden. Kolumbien / Kampagne 2016

Kolumbien ist ein reiches Land mit grosser Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren, mit feuchten Tropenwäldern im Amazonasgebiet, dem karibischen und pazifischen Küstentiefland, den Savannenebenen und den dominierenden Anden, deren höchste Gipfel mit Schnee bedeckten sind. Seit 60 Jahren leidet Kolumbien an einem internen Konflikt, an dem Regierungskräfte, Paramilitärs, Guerilla und kriminelle Organisationen beteiligt sind. 6,8 Millionen Menschen wurden während den letzten 30 Jahren zu Opfern. Sie wurden aus ihren Gemeinden vertrieben, haben alles verloren und leiden unter grosser Armut. Für die Produktion von Agrartreibstoffen und die Ausbeutung der vorhandenen Bodenschätze wurden die für den eigenen Verbrauch produzierenden Kleinbauern vertrieben. Die negativen Auswirkungen der Kultur des „schnellen Geldes“ und der Freihandelsabkommen trifft die indigenen Gemeinschaften, Frauen, Kinder und Jugendliche besonders stark. Es sind die, die am meisten unter Diskriminierung, Gewalt und schlechtem Gesundheitszustand leiden und ihre Grundrechte kaum einfordern können. Kolumbien / Kampagne 2016

Programa Mujer / FO  „Das Programa Mujer von Codacop (Corporación de Apoyo a Comunidades Populares) war und ist ein wichtiger Grundstein für die Existenz meiner Familie und unserer Gemeinde“ sagt Gabriela Caso über das Programm der Partnerorganisation von Fastenopfer. Eines Tages kamen Grossgrundbesitzer und nahmen ihr das Land weg, das sie und ihre Familie seit Jahren im Norden des Departements Cauca bebauten: „Wir hatten keine andere Einkommensmöglichkeit mehr. Deshalb blieb uns gar nichts anderes übrig, als unser Land zurück zu fordern“. Gabriela Caso sitzt mit etwa vierzig anderen Frauen in einem Kreis um eine Feuerstelle und gemeinsam beraten sie wie es weiter gehen soll. Vor ein paar Tagen hat eine Granate ein vierjähriges Kind getötet und bei seiner Mutter zu einem Abort geführt. Zudem hat die Ermordung eines Medizinmannes durch die FARC die Gemeinschaft der Nasa tief erschüttert. Die indigene Bevölkerung des Dorfes leistet seit vielen Jahren der Gewalt des Militärs, der Paramilitärs und Guerilla Widerstand. Codacop und Fastenopfer stärken die Frauen, damit sie über eigenes Land verfügen und innerhalb der indigenen Gemeinschaft gefördert werden. Die Frauen werden in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt und nehmen aktiv an der Indigenenpolitik teil. Sie werden auf ihrem Weg als aktive Friedensakteurinnen und im Prozess zur Einforderung ihrer Rechte unterstützt und begleitet. Unter www.fastenopfer.ch/sites/projektlaender/kolumbien.html und www.codacop.org.co gibt es weitere Informationen zum Projekt. Kolumbien / Kampagne 2016 3

Bildung für Jugendliche aus Slums / BFA In keinem anderen Land gibt es so viele interne Vertriebene wie in Kolumbien (ca. 6 Mio.). Sie leben in Slums an den Rändern der grossen Städte, oft ohne Wasserversorgung und Strom. Da fehlt den Jugendlichen jegliche Perspektive. Horyzon, die Partnerorganisation von Brot für alle, ermöglicht den Jugendlichen schulische und berufliche Ausbildungen, so dass sie ihr Auskommen eigenständig erarbeiten können. Die Familien werden durch Sozial- und Quartierarbeit unterstützt. Als Alternative zu kriminellen, bewaffneten Gruppierungen werden sozial engagierte Jugendgruppen aufgebaut. Kreative Tätigkeiten wie Theater, Musik und Tanz helfen den Jugendlichen, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und sich gewaltlose Reaktionsmuster anzueignen. „Das Leben hier ist nicht einfach. Nach 22 Uhr dürfen wir nicht mehr auf die Strasse. Diese Zone wird von ehemaligen Paramilitärs kontrolliert. Ein Freund von mir wurde ermordet, weil er die Treppe im Viertel hochgegangen ist, ohne zu bezahlen. Wir haben alle Angst vor diesen Gruppen und deshalb wollen viele selber Mitglied werden. Durch YMCA habe ich aber ein freundlicheres Leben kennen gelernt, das nicht nur aus dem Tod besteht“ sagt die 17 jährige Yerica Rozo. Die jüngsten Entwicklungen in Kolumbien, der Waffenstillstand der FARC und die fortschreitenden Friedensverhandlungen lassen auf den lange herbeigesehnten Frieden hoffen. Dies erhöht aber die Notwendigkeit, dass den mehrheitlich jungen Mitgliedern der FARC und den anderen Organisationen ein alternativer Lebensentwurf geboten wird, ansonsten besteht eine grosse Wahrscheinlichkeit, dass sie selbständig kriminelle Vereinigungen gründen, wie das bei der Auflösung der Paramillitärs geschah, daran wird intensiv gearbeitet. Unter www.horyzon.ch/de/was-tut-horyzon/projekte-programme/kolumbien.html gibt es weitere Informationen zum Projekt. Kolumbien / Kampagne 2016 4

Mit den Projekten werden Menschen in Kolumbien unterstützt, die auf unsere Solidarität angewiesen sind. In der aktuellen Ökumenischen Kampagne ist ein Begriff besonders wichtig: Sorgfalt. Sorgfalt gegenüber den anderen aber auch gegenüber mir selbst. Als Fastende erleben wir diese Sorgfalt gegenüber uns selbst aber auch gegenüber den Mitmenschen, beispielsweise durch die Unterstützung der Menschen in Kolumbien Die Fastengruppen helfen mit ihren „Almosen“, die nötigen Mittel zur Verfügung zu stellen. Wo Menschen aus Liebe zum Leben den Einsatz für eine gerechtere Welt etwas kosten lassen, weicht die Resignation und wächst die Bereitschaft, etwas zu verändern. Kolumbien / Kampagne 2016