Information über die Oberschule Hilter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

AK Oberschule ( OBS) Die Arbeit in der Oberschule
Rechtliche Betrachtung. Jahrgangsbezogen in Verbindung mit Fachleistungs- differenzierung Gymnasialer Zweig nach den CuV Gy Jahrgangszweig.
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Herzlich willkommen zum Informationsabend des 8. Jahrgangs
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Pestalozzischule Pestalozzischule -Regionalschule mit Grundschulteil- Februar 2008.
1.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Die Ganztags-Oberschule
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Informationen zur Einführungsphase
Das Schulzentrum Goldene Aue
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  680 Schülerinnen und Schüler  55 Lehrerinnen.
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
E LTERNABEND J AHRGANG 8 Unsere Themen: Äußere Differenzierung / Kurssystem ab JG 9 Wpk-Wahlen Jg. 9/10 Neigungskurs Business Englisch Unterrichtsverbund.
Gymnasium Oedeme * Infoveranstaltung * Informationsveranstaltung zur Einführungsphase der Oberstufe.
Gymnasium Mellendorf BM Information für die Eltern der Grundschüler am Dienstag, 13. September 2016.
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: 3.4. – oder – … gemeinsam ans Ziel:
Herzlich willkommen zum Elternabend des Jahrgangs 9 Schuljahr 2016/2017.
Gymnasium Mellendorf BM
Gesamtschule Tönisvorst
Informations-abend Grundschule
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Die Realschule... … in Baden-Württemberg in Zahlen
Martin-Luther-King Gesamtschule
Das Profil der Realschule
Gymnasium Mellendorf BM
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Erste und zweite Woche der Osterferien
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Werkrealschule und Realschule
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Bernard Overberg Schule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Erste und zweite Woche der Osterferien
1.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
zum Informationsabend
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Herzlich willkommen!.
Informationsabend für Eltern
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Ense - Schule – schule.de
Gliederung der Oberstufe
In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?. In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen bei uns!
Die Schule mit Weitblick
Informationsveranstaltung Einführungsphase
Gymer, meine Wahl..
Die Cafeteria sucht Helferinnen und Helfer !
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Informationen zum 7. Jahrgang
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
zum Informationsabend
(oder D,M,E + 1 Nawi im Schnitt < 3 & Rest < 3)
 Präsentation transkript:

Information über die Oberschule Hilter Herr Reinhardt Wüstehube Schulleiter Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Die Schule mit Weitblick! Oberschule Hilter Die Schule mit Weitblick! Seit 2013 ist unsere Oberschule die neue Haupt- und Realschule der Gemeinde Hilter von der 5. bis zur 10. Klasse Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Schulstruktur in Niedersachsen (Stand: 2013) Sekundar - bereich I Gym nasium Grundschule 5 – 10 1 4 mind. 3 zügig mit g y m. Angebot ohne gym. Angebot Oberschule Duale Aus bildung Berufliches Gymnasium I ) Fachoberschule, Berufsfachschule, BEK, BVJ (je nach erreichtem A bschluss) 11 +12 + 12 (Integrierte/ kooperative ) Gesamt schule Real Haupt 2 Gymnasiale Oberstufe Fachhochschule/Universität 13 Berufsbildendes Schulwesen (mit Erw. Sekundarabschluss I) Fachoberschule, Berufsfachschule, BEK, BVJ (je nach erreichtem Abschluss) Sekundarstufe I Primarstufe Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

- Offene Ganztagsschule - Grundsätzliches Ziele der Oberschule (Schulgesetz) - Sie vermittelt grundlegende oder erweiterte Allgemeinbildung, - Sie stärkt Grundfertigkeiten und das selbstständige Lernen, - Sie ermöglicht individuelle Schwerpunktbildung (Profile ab Kl. 9) - Nach OBS: Fortführung der Ausbildung berufsbezogen oder studienbezogen. Gliederung in Schuljahrgängen oder Schulzweige Schulvorstand entscheidet über Organisation der Oberschule (jahrgangsbezogen – schulzweigbezogen) 244 Oberschulen im Land Niedersachsen seit 2011: (Stand: 11/2014) 18 Oberschulen im Landkreis Osnabrück: Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

- Offene Ganztagsschule - Abschlüsse Der Besuch einer Oberschule dauert grundsätzlich sechs Schuljahre. Abschlüsse nach Kl. 10: Erweiterter Sekundarabschluss I (u.a. Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe) Sekundarabschluss I – Realschulabschluss (u.a. Berechtigung zum Besuch einer Fachoberschule) Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss Abschluss auch nach Klasse 9 möglich: Hauptschulabschluss Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Unser Schulprofil Eine überschaubare Schule mit kleinen Klassen, aber mit vollständigem Angebot: 240 Schüler/-innen 12 Klassen WPKs (Französisch ab Kl. 6), AGs, Förderung Fachlehrer/-innen für alle Fachbereiche Unterstützung: Sozialpädagogin, Förderschullehrer (Inklusion) Alle Fachräume: Werken/Technik, Schulküche, Kunst/Textil, Informatik, Musik, Biologie, Chemie/Physik, Schülerbibliothek, Freizeitangebot Alle RS-Profile: Französisch, Gesundheit u. Soziales, Wirtschaft, Technik Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

- Offene Ganztagsschule - Unser Schulprofil Weitere Angebote: AGs: Chor, Homepage; Sommer: Tennis, Schwimmen Soziales Lernen: Klassenfahrten, Gemeinschaftstage, Schülerlotsen Methodentage: selbstständiges u. kooperatives Lernen Vertiefte Berufsorientierung: Praktika, Schülerfirma, Gütesiegel 2013-2016 Vielfältiges Schulleben: Skifreizeit, Parisfahrt, Native Speaker Kooperationen: Theater Osnabrück, Kalkriese, Firmen Schülerhilfe: Hausaufgabenbetreuung, Schüler helfen Schülern Förderverein seit 2006 Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

- Offene Ganztagsschule - Der neue 5. Jahrgang (2015/16) Zwei Klassen 5 / max. 18 Schüler (Frau Münnich, Frau Warnke-Holkenbrink) Klassenbildung 5 Jungen-Mädchen / Empfehlungen HS-RS-Gy gleich / alle Ortsteile / Freundschaftswünsche / Inklusion Schulpaten aus Kl. 8 Kennenlerntage: Projekt in 1. Schulwoche Gemeinschaftstage: Mitte November 2015 Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Die Jahrgänge 5 – 7 (jahrgangsbezogen) Klasse Ziele und Inhalte Kl. 5 Integrieren Gemeinsamer Unterricht in allen Fächern Lernstandsdiagnose / Förderplanung Kl. 6 Orientieren E-Kurs: Erhöhte Anforderungen G-Kurs: Grundanforderungen in Mathematik und Englisch Beginn: Französisch / Wahlpflichtkurse Kl. 7 Differenzieren E- und G - Kurs zusätzlich in Deutsch Ende Kl. 7: Versetzung in HS- oder RS-Zweig Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Die Jahrgänge 8 – 10 (schulzweigbezogen) Klasse Realschulzweig Hauptschulzweig Kl. 8 Kooperieren Realschulklasse Hauptschulklasse Kl. 9 Profilieren 4 Profile Berufsorientierung (30 Tage) G- u. E-Kurse in Mathematik / Englisch Berufspraktischer Schwerpunkt (60 Tage) Kl. 10 Abschluss Abschlussprüfungen (RS / RS+ / HS) Danach: Ausbildung, Fach(ober)schule oder Gymnasium (HS / RS / RS+) Danach: Ausbildung oder Fach(ober)schule Übergänge möglich! Gemeinsam möglich: Sport, WPK, AG, Hauswirtschaft, Technik, … HS: Unterricht in einem Fach der Realschulklasse möglich Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Stundentafel Oberschule (1) Fach Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10 Deutsch 5 4 (5) Mathematik Englisch 4 Physik Chemie Biologie 3 Geschichte Erkunde Politik 2 1 --- Religion/WuN Sport Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Stundentafel Oberschule(2) Fach Kl. 5 Kl. 6 Kl. 7 Kl. 8 Kl. 9 Kl. 10 Wirtschaft Technik Hauswirtsch. --- ---- 2 3 1 Musik + Kunst Gest. Werken Textiles Gest. -- Verfügung WPK / Profile* Kl. 9 4 (2) 4* (2) Gesamt 29 30 Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Stundenmodell: Lerneinheiten Jede Lerneinheit beträgt 90 Minuten (Ausnahmen möglich!) Offener Beginn ab 7.20 Uhr Zeit Mo Di Mi Do Fr 07.45 - 09.15 Verfügung Religion Fö-Deutsch Mathe Sport Deutsch Pause 09.30 - 11.00 Textiles Gestalten / Werken Kunst Erdkunde / Geschichte (epochal) 11.20 - 12.50 Physik Englisch Biologie 13.00 - 13.45 Mittagessen Offener Ganztag --------- Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Nov-18

Offene Ganztagsschule Unsere Ganztagschule ist freiwillig (= offen). An-/Abmeldungen halbjährlich (1, 2, 3 oder 4 Tage) Mittagessen 3,50 € (DRK) Die Lern- u. Arbeitszeit betreuen Lehrkräfte der Schule! Zeit Mo Di Mi Do 13.00- 13.45 Mittagessen Freizeit (Hort) Freizeitbetreuung bis 14.30 ---------------- Lern- u. Arbeitszeit Hausaufgaben Förderung Lern- Arbeitszeit 15.30 ------------------- AGs (nach Sommerferien) z.B. Sport, Gesellschaftsspiele z.B. Sport, Gitarre, Informatik z.B. Sport Werken Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

- Offene Ganztagsschule - Noch einmal: Schule mit Weitblick Wir vermitteln Ihren Kindern eine grundlegende oder erweiterte Allgemeinbildung; wir erziehen zu Freundlichkeit, Rücksichtnahme und gegenseitiger Achtung; wir bieten berufliche oder weiterführende schulische und studienbezogene Perspektiven - Sozialpädagogen und Berufsberater unterstützen uns dabei. Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Termine Anmeldungen von Mittwoch, 17.06. bis Freitag, 19.06.2015 (Einladungen und weitere Informationen folgen schriftlich.) Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Informatik Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Werken / Technik Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Jahrgangsbezogener Unterricht Kl. 8 – 10 (geplant) Profil Technik ab Kl. 9 Kl. 8 Weiter wie Kl. 7 / Kompetenzfeststellung Schwerpunkt: Technik / Wirtschaft / Hauswirtschaft Kl. 9 G- / E-Kurse in Chemie (od. Physik) Profilwahl: Wirtschaft, Technik, Hauswirtschaft Berufspraktikum oder Berufspraktischer Schwerpunkt mit Berufsschultag und evtl. Abschlussprüfung Kl.10 Weiter wie Kl. 9 Abschlussprüfung schriftlich u. mündlich (schulzweigbezogen) Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Kunst / Textil Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Hauswirtschaft – auch für Jungen! Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Schülerbibliothek Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Jahrgangsbezogener Unterricht Kl. 8 – 10 (geplant) Spieleturnier im Sommer Kl. 8 Weiter wie Kl. 7 / Kompetenzfeststelung Technik / Hauswirtschaft / Wirtschaft Kl. 9 Profile: Technik, Gesundheit u. Soziales, Wirtschaft (Schülerfirma) / Berufspraktikum oder: Berufspraktischer Unterricht / Berufsschultag Neu: G- / E-Kurse in Chemie (oder Physik) Kl.10 Weiter wie Kl. 9 (überwiegend schulzweigbezogen) Abschlussprüfungen (schulzweigbezogen) schriftlich und mündlich Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -

Schulstruktur in Niedersachsen (ohne FÖS) WPK Französisch Jg. 8 - 10 Sekundar - bereich I Gym nasium Grundschule 5 – 10 1 4 mind. 3 zügig mit g y m. Angebot o hne gym. Angebot Oberschule Duale Aus bildung Berufliches Gymnasium I ) Fachoberschule, Berufsfachschule, BEK, BVJ (je nach erreichtem A bschluss) 11 +12 + 12 (Integrierte) Gesamt schule selbst ständige Real Haupt 2 Gymnasiale Oberstufe Fachhochschule/Universität Gymnas iale 13 Berufsbildendes Schulwesen (mit Erw. Sekundarabschluss I) Fachoberschule, Berufsfachschule, BEK, BVJ (je nach erreichtem Abschluss) Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 32  März 2011 Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - 28

Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule - Pausenspiele / Freizeit Nov-18 Oberschule Hilter - Offene Ganztagsschule -