Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
© GROTHEER 2006 / Folie 1 Controlling 2006 – Stand und Perspektiven - Zusammenfassung der Ergebnisse einer ICV-Studie -
Grundlagen der Bilanzanalyse
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Ein lokales Unternehmen stellt sich vor
erstellt durch: vBP, StB Gerd Görtz T E S T M A N D A N T 1 Telefon Nr Präsentationzur.
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
Schwerpunkt Business Analytics and Accounting im Leuphana Bachelor,
MIS Planner for Basel II Inhalte und Nutzen. digit - Dienstleistungs- und Ingenieurgesellschaft für Informationstechnik mbH, Schöneweibergasse 8-10,
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Accounting Erste Ausgangspunkte
Prof. Dr. Marc Beutner FH Köln Veranstaltung 2
*) In überörtlicher Kooperation mit:
Chance favours the prepared mind (L. Pasteur)
Lagebericht / Anhang Simone Möller FA01 cc.
Unternehmens-Rating für die mittelständische Wirtschaft
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Ihr Navigator für den sicheren Kurs Sicherheit durch Orientierung
Firmenpräsentation Merkli & Partner AG
1. Die KLR als Teil des Rechnungswesens
Begriff, Aufbau und Funktionen
Kording Consulting GmbH Nachfolgeregelungen Betriebswirtschaftliche Beratung Potentialanalyse Mediation der Übergabe, Übernahme Potentialanalyse, Vorbereitung.
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Systemisches Coaching
Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen Bilanzanalyse.
FüN, , Seite 2.
Lernen durch Vergleiche
Hungary-Business-Check kombiniert mit Business Plan 12. November 2003
1. Zusammenhang Zeit Geschäftsjahr T - 1 Geschäftsjahr T
Dialogischer Kommunikationsprozess
Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
15. April 2010 Seite 1 Neubau für Greenpeace e. V. und Greenpeace Energy eG HafenCity Hamburg | Elbtorquartier Belegungsplanung Greenpeace energy und Planet.
Urs Niggli1 BZZ Bildungszentrum Zürichsee URS NIGGLI.
Titel zB. SEIFENSTARK.  Stellen Sie sich selbst und den Zweck der Präsentation vor.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW IDW RH HFA 1.007: Lageberichterstattung nach § 289 Abs. 1 und 3 HGB bzw. § 315 Abs.
Modul Datenmodelle entwickeln
GmbH - Allgemeines Abschluss der GmbH Definition der GmbH:
Schulden... Personalkosten...
Kennzahlenorientierte Jahresabschlussanalyse
2. Studienphase mit Schwerpunkt Finanzmanagement und –berichterstattung
Finanzwirtschaftliche Analyse Jahresabschluss 2006  Vermögens- und Kapitalstruktur Vermögens- und Kapitalstruktur  Finanzlage Finanzlage  Ertragslage.
Betriebliches Rechnungswesen, Jahresabschluss und Controlling
EIGENBETRIEB ABWASSERANLAGEN DER STADT GREVENBROICH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Sitzung des Betriebsausschusses am 27. April 2016.
Willkommen zur Schulung
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
SOCIAL MEDIA MONITORING
Energiemanagementhandbuch
Hauptrisiken für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober 2016.
Controlling im Masterstudium.
Einordnung des Rechnungswesens
Der Jahresabschluss Seminar für Auszubildende und Berufsanfänger
SAP Consultant Wolfgang Hübner
[Firmenname] Geschäftsplan.
Externes und internes Rechnungswesen [1]
Begriff, Belegarten Belege sind schriftliche Aufzeichnungen über betriebliche Vorgänge, die im Rechnungswesen erfasst werden müssen. Belege sind das Bindeglied.
Was sagt der Jahresabschluss einer Führungskraft?
Unternehmensführung – Dozentenmaterialien – Abbildungen
Bilanzanalyse – Dozentenmaterialien – Abbildungen
HR Mitarbeiter Self-Service Zeit- wirtschaft Personal-beschaffung
exklusiv in Kooperation mit den
Auswertung des Jahresabschlusses
Ziel ist ein effizientes Ersatzteilmanagement Standard durch Einkauf und alle angeschlossenen Abteilungen Management und technischer Einkauf schaffen Standards.
Einleitung und Überblick
Buchführung und Jahresabschluss
Generalversammlung Rheinsheim 26. Juni 2019.
RWCO - BWO 5hlw.
 Präsentation transkript:

Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten Einführung in den Handlungsbereich

Inhalt Jahresabschlüsse aufbereiten Jahresabschlüsse analysieren und interpretieren Jahresabschlüsse überprüfen Bedeutung von Ratings 07.11.2018

Begriff “Jahresabschlussanalyse” Mit Jahresabschluss- oder Bilanzanalyse werden die Verfahren der Informationsgewinnung und – auswertung bezeichnet, mit deren Hilfe aus den Angaben des Jahresabschlusses und des Lageberichtes Erkenntnisse über die Finanz- und Ertragslage der Unternehmung gewonnen werden (vgl. Coenenberg) 07.11.2018

Analyse von Jahresabschlüssen Externe Blicke auf die Bilanz Interne Blicke auf die Bilanz Potentielle Anteilseigner Kleinaktionäre Kreditgeber Arbeitnehmer Gewerkschaften Finanzanalysten Lieferanten und Kunden Konkurrenz Presse Rating Agenturen Fondsmanager Großaktionäre Großgläubiger Unternehmensleitung (Vorstand, Geschäftsführung) Kontrollorgane (Aufsichtsrat, Wirtschaftsprüfer) (Leiter) Finanz- und Rechnungswesen, (Leiter) Controlling Finanzverwaltung 07.11.2018

Zielsetzungen Finanzielle Stabilität Ertragskraft Erfüllung von Leistungsverpflichtungen Wesentliche Zielgruppen: Messung der Ertragskraft und des Ertragsrisikos Wesentliche Zielgruppen: potentielle und aktuelle Gläubiger Lieferanten Kunden Arbeitnehmer Management Unternehmenseigner potentielle Käufer Mitarbeiter Konkurrenz 07.11.2018