GEFAHREN DES ELEKTRISCHEN STROMES Naotaka Sato Anupam Sharma Dhungel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
Advertisements

DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Modellvorstellung zum elektrischen Strom
Eine Spule mit Weicheisenkern nennt man Elektromagnet.
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
Sicherheitsunterweisung
- Sicherer Umgang mit Strom -
des elektrischen Stroms
Drehstrom, Wechselstrom
1000 V, ist das gefährlich? Kurzreferat im Rahmen des 2. Innovationstags „naturwissenschaftlicher Unterricht“ 5. März 2011 Jürg Christener.
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Vom elektrischen Strom
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Der einfache Stromkreis
Gefahren und sicherer Umgang mit Elektrizität
Powerpoints bestellen-Mail an Speisen brauchen sieben Sekunden für den Weg vom Mund in den Magen.
Erhöht Spannung und senkt Stromstärke oder senkt Spannung und
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
UVV - Unterweisung (GUV 7.13).
Elektrizität im Alltag
Wir wohnen nicht neben der Schule, so fahren wir mit dem Bus.
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
2. Aufbau der Stoffe 2.1 Wärmeempfindung und Wärmezustand Ergebnis:
STROM Warum ist er gefährlich?.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Ernst Ferstl.
Elektrizitätslehre Lösungen.
..
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
Der Schutzleiter.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Der einfache Stromkreis
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 9) 10 Aufgaben Die Betriebsspannung einer Kohlenbogenlampe ist 60 Volt, die normale Stromstärke 5 Ampère. Wie.
Spulen - Elektrotechnik
Gleichstromgenerator Von Stefan Koch, Andreas Pfeifer, Thomas Egger und Dominik Mößlang.
3.2. Potentielle und kinetische Energie
Lernfeld 10 Parodontologie Röntgen1 All Copyrights by P.-A. Oster ®
Was ist elektrischer Strom?
1 Sonnenstich und Hitzschlag Bild?. Information 2  Ein Sonnenstich entsteht durch die übermässige Sonneneinstrahlung auf den Kopf und somit Reizung der.
Strahlenbelastung.
1 Notfälle im Kindesalter Stromunfall. Information 2  Stromquellen befinden sich oftmals auf Augenhöhe  Haben auf Kleinkinder eine magische Anziehungskraft.
1 Stromunfall Bild. Informationen 2  Häufig Arbeits- und Haushaltsunfälle  Auch durch indirekten Kontakt z.B. Lichtbogen möglich  FI-Schalter als Sicherheit.
EKG - Auffrischungskurs
Energie Von Wilko Wiessler.
Hunnen – gefährliche Feinde im 4. und 5. Jahrhundert
Transformator Erstellt durch J. Rudolf im Juli
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Arbeiten an Hybrid- und Elektrobussen
Elektromagnetische Induktion
Schweißtransformator
+ -- Kein Licht fällt auf den lichtempfindlichen Widerstand! Er leitet nicht!
Gefahren durch Photovoltaikanlagen
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Transport systeme im Tierreich
Gefahren an der Einsatzstelle
Arbeiten an Hybrid- und Elektrobussen
PAUL-EHRLICH-SCHULE Lernfeld 3 Chemikanten
Heute: Die Reihenschaltung
Aufschulung Fachtechnik
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
Kommunikation zwischen Nervenzellen – elektrische Synapsen
(Abszissen und Ordinaten linear geteilt, v > 0 und s0 > 0 )
Regenmesser Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

GEFAHREN DES ELEKTRISCHEN STROMES Naotaka Sato Anupam Sharma Dhungel

IM HAUSHALT: qwrrerqdqd

SICHERUNGSASTEN: wwswqssss

FÜR MENSCHEN GEFÄHRLICHE STROMSTÄRKEN: Allgemein hält man Wechselspannungen über 42 Volt und Gleichspannungen über 60 Volt für potentiell lebensgefährlich. Dazu muss der Strom durch den Körper fließen, man muss also beide Pole berühren. Ob wirklich eine Gefahr besteht oder Verletzungen (meist Verbrennungen) auftreten, ist von mehreren Faktoren abhängig

FAKTOREN: von der Größe der Kontaktfläche mit dem Körper von der Leitfähigkeit der Haut (Hornhaut oder zarte Babyhaut) von der Feuchtigkeit der Haut von der Kraft, mit der man den Kontakt herstellt von der Dauer der Einwirkung von der Frage, ob der Strom über das Herz fließt.

FOLGEN: Wechselströme bringen eher das Herz zum Flimmern (oft auch bis zu einer Stunde nach dem Stromschlag) Gleichströme erzeugen eher Verbrennungen und Zersetzung von Körperflüssigkeiten. Verkrampfen sich auch die Muskeln hängt der Betroffene an der Stromquelle regelrecht fest und steht somit dauerhaft unter Strom. Bei längerer Einwirkzeit wird bereits eine Stromstärke von schon etwa 20 Milliampere unter Umständen gefährlich.

SICHERER UMGANG MIT STROM: