Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Online-Dissertationen
Advertisements

Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
English and American Studies im Nebenfach
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Fachbereich Nautik.
Studienverlaufsberatung
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Meldung zur Masterarbeit
Meldung zur Masterarbeit
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der American Studies
3. Dezember Università degli Studi di…  Bari - Aldo Moro (1 Platz, 10 Monate)  Bergamo (4 Plätze à 10 Monate)  Bologna - Alma Mater Studiorum.
Vorlagen für Ordnerrücken von 2- und 4-Ring-Ordnern DIN A4
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
DIO Fakultät 5 / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Sprachkurs und Auslandspraktikum in China, SS 2015, HSB.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Studiendekanatder Medizinischen Fakultät Sabine Binninger PJ – Berechtigung.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Willkommen English and American Culture Business Studies.
1. Hochschule für öfftl. Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Informations- Zentrum  Homepage der HS:  Informationen.
Hochschulzugang für Geflüchtete. Die Hochschulleitung ●Präsidentin: Prof. Dr. Rosemarie Karger ●Hauptberuflicher Vizepräsident: Dipl.-Ing. Volker Küch.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Erste Schritte mit Personio
Anwendung des §33 der Spielordnung
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
Informationsveranstaltung für die mündlichen Examensprüfungen Mathematikdidaktik im Wintersemester 2017/2018.
Der Weg zur Abschlussarbeit Prof. Dr. Hecht
Hinweise zum Hauptpraktikum
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Anweisungen zum Ausfüllen der Online-Formulare der Gemeinde Leifers
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
Leistungsbeurteilung in der Schule
Informationen zum Campus-Managementsysem
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
4th Semester, Bachelor TUM-BWL
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
Informationsveranstaltung Praktikumsbörse OEI
Lust auf ein Auslandssemester? Immer noch Erasmus-Plätze frei!
Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! ¡Bienvenidos!
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Begleitfach Rechtswissenschaft
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Fachstudienberatung Bachelor
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
SommerFERIEN Verbindliche Anmeldung für das
Anmeldung zur Masterarbeit
Wer oder was ist eigentlich… …Agnes?
Leistungsbeurteilung in der Schule
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
SommerFERIEN Verbindliche Anmeldung für das
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
BENUTZER-LEITFADEN WIE DIE STUDIENGEBÜHR ZU ZAHLEN IST
60 LP Modulangebot Im 60-LP-Modulangebot sind sechs Module zu absolvieren, Einführungsbereich (obligatorisch) Einführung in die Politikwissenschaft B Grundlagenbereich.
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
INTEGRIERTES BERUFSPRAKTIKUM
nuLiga Schulung für Nu-Beauftragte im Verein
Informations-veranstaltung 2. Staatsprüfung
Informationsveranstaltung des Fachbereichs VI – Informatik und Medien
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Naturwissenschaftliche Fakultät
Semestertermine WS Semesterbeginn Vorlesungsbeginn
 Präsentation transkript:

Information des Dekanats FB V zu BAföG-Angelegenheiten Stand 06. April 2018 Prof. Dr. Stephan Hühn-Lindenbein Prof. Dr. Steffen Prowe Natascha Kotzur BAföG-Beauftragte

BAföG-Regelung im FB V ab WS 2016/17 Im FB V gibt es folgende BAföG-Beauftragten: Prof. Dr. Stephan Hühn-Lindenbein Prof. Dr. Steffen Prowe Frau Kotzur, Haus Beuth, Raum 119a. BAföG-Sprechstunde Prof. Dr. Hühn-Lindenbein in der Vorlesungszeit (in der VL- freien Zeit n.V.): Dienstags, 12.15 – 13.45 Uhr im Raum A117, Haus Beuth bitte Voranmeldung per E- Mail (Ausnahmen bei eigenen Lehrveranstaltungen möglich) Sprechstunde Frau Kotzur (ferner Auslands-BAföG, KfW etc.): Mo, Di, Do und Fr: 9.30 – 12.00 Uhr oder n.V. per E-Mail unter: kotzur@beuth- hochschule.de BAföG-Hinweis FB5 - Prof. Dr. Steffen Prowe

BAföG-Regelung im FB V ab WS 2016/17 Für einen positiven Leistungsbescheid müssen Sie mindestens 105 Credits bis zum Ende des 4. Semesters erbringen. Sollten Sie die 105 Credits nach dem 1. Prüfungszeitraum nicht erreichen, wird automatisch nach dem 2. Prüfungszeitraum eine erneute Leistungsüberprüfung durchgeführt. Sollten Sie die 105 Credits auch nach dem 2. Prüfungszeitraum nicht erreichen, so ist es sinnvoll, dass Sie eine Leistungsverschiebung beim BAföG-Amt beantragen. Ein entsprechendes Musterschreiben erhalten Sie bei der/dem BAföG-Beauftragten. Die Beantragung erfolgt auf dem Formblatt 5 des BAföG-Amtes. Allgemeine Infos zum BAföG: https://www.bafög.de/de/alle-antragsformulare-432.php BAföG-Hinweis FB5 - Prof. Dr. Steffen Prowe

Vorgehen zur BAföG-Beantragung im FB V (1/2) Drucken Sie sich Ihre aktuelle Studiendokumentation aus. Sie erhalten diese als pdf- Datei auf Ihrem E-Mail-Account der Beuth Hochschule. Falls nicht alle abgeleisteten Modulnoten in der Studien- dokumentation aufgeführt sind, laden Sie bitte das Formblatt „Bescheinigung BAföG-Nachweis“ von der Homepage des Fachbereichs V unter „Dokumente“ herunter und drucken Sie es aus. Tragen Sie alle fehlenden Module mit Note dort ein und lassen sie diese durch individuell eingeholte Unterschriften der entsprechenden Lehrkräfte bestätigen. Formblatt fehlende Noten  http://www.beuth-hochschule.de/1128/ Formblatt 5 BAföG-Amt  https://www.bafög.de/de/alle-formblaetter-433.php Rechnen Sie Ihre Credits auf der Studiendokumentation und dem „Bescheinigung BAföG-Nachweis“ zusammen (Vorlage der Klausuren wird nicht akzeptiert). BAföG-Hinweis FB5 - Prof. Dr. Steffen Prowe

Vorgehen zur BAföG-Beantragung im FB V (2/2) Füllen Sie Ihre Daten auf dem Formblatt 5 des BAföG-Amtes aus & drucken Sie es aus. Können von Ihnen nicht alle Credits nachgewiesen werden, müssen Sie bei berechtigtem Einspruch (wenn z.B. die Noten im Dekanat vorliegen, aber noch nicht in der Studiendokumentation ersichtlich sind) mit einer längeren Wartezeit (mehrere Tage) bis zum Erhalt des unterzeichneten Formblattes rechnen. Melden Sie sich immer und rechtzeitig zur Sprechstunde an, damit keine lange Wartezeit entsteht. Bringen Sie alle Nachweise (ausgedruckte Studiendokumentation und Bescheinigung BAföG-Nachweis) mit. Diese Unterlagen verbleiben beim BAföG- Beauftragten. Die Bedingungen vor dem letzten Vorlesungstag (Februar bzw. Juli) des 4. Semesters die Bestätigung zu bekommen, sind günstiger als zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. in der vorlesungsfreien Zeit). BAföG-Hinweis FB5 - Prof. Dr. Steffen Prowe

Hinweise bildlich Formblatt 5 des BAföG-Amtes Formblatt des FB V BAföG-Hinweis FB5 - Prof. Dr. Steffen Prowe